Auf einen Blick
- Aufgaben: Qualifizierung und Validierung von Labor- und Produktionsanlagen sowie Dokumentation erstellen.
- Arbeitgeber: Werthenstein ist ein innovatives Unternehmen in der pharmazeutischen Industrie mit einem internationalen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internationale Teamkultur und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder Bachelor in Biotechnologie oder Chemie; Erfahrung in der Validierung bevorzugt.
- Andere Informationen: Englisch und gutes Deutsch erforderlich; proaktive und teamorientierte Persönlichkeit gesucht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Validierungseinheit (VU) ist ein Kernteam am Standort Werthenstein (Luzern). Die Einheit interagiert täglich mit anderen Abteilungen in verschiedenen Projekten, wobei der Schwerpunkt auf der Qualifizierung und Validierung von Standortequipment und -versorgungsanlagen liegt, einschließlich Labor- und Fertigungsausrüstung, Wasser, komprimierten Gasen und Luftsystemen. Der Kandidat wird Teil eines dynamischen und multinationalen Teams von mehr als 20 Personen, mit Kommunikation in Deutsch und Englisch.
Hauptverantwortlichkeiten:
- Qualifizierung von Geräten und Validierung von Computersystemen (CSV) verschiedener Prozess- und Laborgeräte sowie Versorgungsanlagen.
- Erstellung und Ausführung von Dokumenten, die für die Computervalidierung und Gerätequalifizierung erforderlich sind (d.h. Erstellung und Ausführung von DQ, IQ, OQ, PQ).
- Nach Abschluss der Projektaufgaben Ausstellen von Qualifizierungszusammenfassungsberichten und Durchführung regelmäßiger Überprüfungen der aktuellen Qualifizierungsdokumentation zur Bestätigung des Qualifizierungsstatus der Geräte.
- Teilnahme an Effizienz- und Optimierungsbesprechungen zur Mitwirkung an Qualifizierungsprojekten.
- Organisation von Optimierungsbesprechungen für eigene Projekte basierend auf der Entwicklung innerhalb der Rolle.
- Ausführung von Testskripten.
Qualifikationen:
- Master- oder Bachelor-Abschluss in einer technischen Disziplin (z.B. Biotechnologie, Chemie).
- Erfahrung in der Qualifizierung/Validierung ist stark bevorzugt (d.h. Erstellung und Ausführung von DQ, IQ, OQ, PQ).
- Gutes Verständnis der regulatorischen und qualifizierenden Anforderungen.
- Frühere Erfahrung in einem stark regulierten Umfeld, hauptsächlich in der Pharmaindustrie, und gutes Verständnis der GMP-Richtlinien.
- 1-3 Jahre vorherige Erfahrung in der Computervalidierung ist von Vorteil.
Sprachen: Englisch und gute Kenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift (B1-B2 Niveau).
Persönlichkeit: Proaktiv, aufgeschlossen, mit einer unabhängigen Arbeitsweise. Flexible Mentalität und Verständnis für die Arbeit in interdisziplinären Teams. Gute Affinität zu IT-Systemen. Bevorzugter Kandidat benötigt minimale Arbeitsanweisungen und ist hochqualifiziert und sachkundig in der Position.
Senioritätsgrad: Associate
Beschäftigungsart: Vertrag
Berufsbereich: Pharmazeutische Herstellung
Commissioning and Qualification Engineer Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Commissioning and Qualification Engineer
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Pharmaindustrie zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in der Validierung oder Qualifizierung tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Validierungstechnik. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu wachsen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Qualifizierung und Validierung unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse! Da sowohl Deutsch als auch Englisch wichtig sind, übe, deine technischen Fähigkeiten in beiden Sprachen zu präsentieren. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Commissioning and Qualification Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Qualifizierung und Validierung, insbesondere die Erstellung und Ausführung von DQ, IQ, OQ und PQ. Zeige auf, wie deine technische Ausbildung dich auf diese Rolle vorbereitet hat.
Verstehe die Anforderungen: Mache dich mit den regulatorischen Anforderungen und GMP-Richtlinien vertraut, die für die pharmazeutische Industrie relevant sind. Dies zeigt dein Engagement und Verständnis für die Branche.
Sprich die richtige Sprache: Da die Kommunikation in Deutsch und Englisch erfolgt, solltest du sicherstellen, dass du deine Sprachkenntnisse in beiden Sprachen klar darstellst. Füge Beispiele hinzu, wie du in einem internationalen Team gearbeitet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine proaktive und offene Persönlichkeit betonst. Erkläre, warum du gut in das dynamische Team passt und wie du zur Effizienzsteigerung beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut, insbesondere mit den Aspekten der Qualifizierung und Validierung. Zeige im Interview, dass du die relevanten Prozesse wie DQ, IQ, OQ und PQ verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Qualifizierung und Validierung belegen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Sprich über Teamarbeit
Da die Position in einem interdisziplinären Team arbeitet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen betreffen.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da sowohl Deutsch als auch Englisch in der Kommunikation wichtig sind, solltest du sicherstellen, dass du in beiden Sprachen kommunizieren kannst. Übe, technische Begriffe und Konzepte in beiden Sprachen zu erklären.