Design Pattern

Design Pattern

Weiterbildung Kein Home Office möglich
Jobleads

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man anpassbare und verständliche Applikationen designt.
  • Arbeitgeber: Wir bieten praxisnahe Kurse für Programmierer an.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Lernen ohne Zertifikat, bring deinen eigenen Laptop mit.
  • Warum dieser Job: Verbessere deine Programmierfähigkeiten und arbeite mit modernen Design Patterns.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Kenntnisse in einer Programmiersprache und objektorientierter Programmierung erforderlich.
  • Andere Informationen: Kurs findet in Deutsch statt, Kontakt für unverbindliche Anfragen.

Bei genügend Interesse wird dieser Kurs in die Planung aufgenommen. Kontaktieren Sie uns unverbindlich.

Ziel und Nutzen

Nach Besuch dieses Kurses können Sie Applikationen und Klassenbibliotheken so designen und implementieren, dass sie leicht anpassbar, erweiterbar und verständlich sind und wesentliche Teile daraus wiederverwendet werden können. Sie sind in der Lage bestehende Applikationen und Bibliotheken bezüglich dieser Eigenschaften zu beurteilen und entsprechend weiterzuentwickeln. Design Pattern sind prinzipiell unabhängig von einer Programmiersprache; einige Code Beispiele sind in C#. Geeignet ist der Kurs auch für Java oder C++ Entwickler.

Zielpublikum

Programmierer, die ihren Code besser strukturieren möchten.

Inhalt

  • Einführung in Patterns
  • Beispiele für Design Patterns: Observer, Singleton etc.
  • Anwendungsfälle und Implementationen von wichtigen Patterns wie: Abstract Factory, Builder, Prototype, Adapter, Composite, Flyweight, Iterator, Strategy, Visitor
  • Beispiele für den Einsatz von Design Patterns in .NET
  • Weitere Pattern Kataloge
  • Refactoring mit Design Pattern

Voraussetzungen

Gute Kenntnisse einer Programmiersprache und objektorientierter Programmierung.

Sprache

Der Unterricht wird in Deutsch durchgeführt. Eigenen Laptop mitbringen.

Kontakt

Dann kontaktieren Sie uns hier oder rufen Sie uns unter +41 52 234 56 11 an.

Design Pattern Arbeitgeber: Jobleads

Unser Unternehmen bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Kreativität und Innovation gefördert werden. Wir legen großen Wert auf die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und bieten zahlreiche Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, insbesondere im Bereich der Softwareentwicklung. Durch flexible Arbeitszeiten und ein kollegiales Miteinander schaffen wir eine positive Work-Life-Balance, die es unseren Mitarbeitern ermöglicht, ihre Fähigkeiten optimal einzubringen und weiterzuentwickeln.
Jobleads

Kontaktperson:

Jobleads HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Design Pattern

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Programmierern oder Kollegen, die bereits Erfahrung mit Design Patterns haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dich möglicherweise sogar direkt an uns weiterempfehlen.

Tip Nummer 2

Besuche relevante Meetups oder Workshops zu Design Patterns. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Design Patterns beschäftigen. Das Teilen von Erfahrungen und das Stellen von Fragen kann dir helfen, dein Verständnis zu vertiefen und dich als aktives Mitglied der Entwicklergemeinschaft zu positionieren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche technische Gespräche vor, indem du Beispiele für Design Patterns in deinen bisherigen Projekten parat hast. Zeige, wie du diese Patterns angewendet hast, um Probleme zu lösen oder den Code zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Design Pattern

Kenntnisse in objektorientierter Programmierung
Vertrautheit mit Design Patterns
Erfahrung in C#, Java oder C++
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Code-Refactoring
Verständnis von Softwarearchitektur
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Anpassungsfähigkeit
Selbstorganisation
Technische Dokumentation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Kursrelevante Informationen sammeln: Informiere dich über die verschiedenen Design Patterns und deren Anwendung. Verstehe, wie diese Konzepte in der Programmierung eingesetzt werden, um deine Motivation für den Kurs zu untermauern.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an diesem Kurs teilnehmen möchtest. Betone deine Programmierkenntnisse und dein Interesse an der Verbesserung deiner Fähigkeiten im Bereich der Softwareentwicklung.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Kenntnisse in objektorientierter Programmierung und den verwendeten Programmiersprachen (z.B. C#, Java, C++) hervorhebt.

Kontaktaufnahme: Nutze die bereitgestellten Kontaktinformationen, um Fragen zu klären oder dein Interesse am Kurs zu bekunden. Dies zeigt Engagement und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest

Verstehe die Design Patterns

Mach dich mit den verschiedenen Design Patterns vertraut, die im Kurs behandelt werden. Sei bereit, Beispiele zu nennen und zu erklären, wie du diese in deinen bisherigen Projekten angewendet hast.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Anwendungsfälle, in denen du Design Patterns erfolgreich eingesetzt hast. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.

Fragen stellen

Zeige Interesse an dem Kurs und der Organisation, indem du Fragen stellst. Frage nach den spezifischen Inhalten des Kurses oder wie die Dozenten ihre Erfahrungen in die Lehre einbringen.

Präsentation deiner Fähigkeiten

Betone deine Kenntnisse in objektorientierter Programmierung und deine Erfahrung mit Programmiersprachen wie C#, Java oder C++. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Design Pattern
Jobleads
Jobleads
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>