Auf einen Blick
- Aufgaben: Umfassende Pflege und Betreuung von Patienten auf der Intensivstation.
- Arbeitgeber: Ein motiviertes, interprofessionelles Team in Bern wartet auf dich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem modernen Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Intensivpflege und unterstütze Studierende.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Nachdiplomstudium HF in Intensivpflege erforderlich.
- Andere Informationen: Schichtleitungsaufgaben und Mitarbeit in Projekten sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Anforderungsprofil
- Sie bringen ein abgeschlossenes Nachdiplomstudium HF in Intensivpflege mit
- Sie sind eine belastbare und flexible Persönlichkeit
- Sie haben Interesse daran, in einem motivierten und interprofessionellem Team mitzuarbeiten
Aufgaben
- Umfassende Pflege und Betreuung der Patienten auf der interdisziplinären Intensivstation nach evidenzbasierten Richtlinien
- Sie begleiten und betreuen die Patienten und auch deren Angehörige
- Schichtleitungsaufgaben auf der Intensivstation
- Sie sind motiviert, in Arbeitsgruppen oder Projekten mitzuarbeiten
- Sie begleiten und unterstützen Studierende NDS HF
- aktive Auseinandersetzung mit den Prozessen im Hinblick auf den Bezug im Neubau (2020) mit moderner Infrastruktur
Dipl. Expert:in Intensivpflege NDS HF 60-100% Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Expert:in Intensivpflege NDS HF 60-100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Intensivpflege zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Intensivpflege. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. In einem interprofessionellen Team zu arbeiten, erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige dein Interesse an der Stelle. Kontaktiere die Personalabteilung oder den zuständigen Ansprechpartner direkt, um mehr über die Position zu erfahren und dein Interesse zu bekunden. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Expert:in Intensivpflege NDS HF 60-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und in deiner Bewerbung darauf eingehst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Dipl. Expert:in Intensivpflege unterstreicht. Betone deine Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit, die in der Anzeige hervorgehoben werden.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Intensivpflege hervor und stelle sicher, dass deine Ausbildung und Qualifikationen klar und übersichtlich dargestellt sind.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in der Intensivpflege bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Intensivpflege und wie du mit stressigen Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Belastbarkeit und Flexibilität zeigen.
✨Zeige Teamgeist
Da die Stelle in einem interprofessionellen Team ist, betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über evidenzbasierte Pflege
Stelle sicher, dass du mit den neuesten evidenzbasierten Richtlinien vertraut bist. Dies zeigt dein Engagement für qualitativ hochwertige Pflege und deine Bereitschaft, kontinuierlich zu lernen.
✨Frage nach den Arbeitsgruppen und Projekten
Zeige Interesse an den Arbeitsgruppen oder Projekten, an denen du teilnehmen könntest. Frage nach aktuellen Initiativen im Krankenhaus, um zu zeigen, dass du aktiv zur Weiterentwicklung beitragen möchtest.