Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Patienten in Krisensituationen und finde gemeinsam Lösungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team in der stationären Psychiatrie mit Fokus auf Empathie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Supervision und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams, das echte Veränderungen im Leben von Menschen bewirken kann.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest teamorientiert sein und Interesse an Sozialpsychiatrie haben.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Pflegefachpersonen aus der Somatik.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Das bewirken Sie bei uns
Das Tätigkeitsfeld erfordert ein hohes Maß an Präsenz, Beziehungsorientierung und Engagement. Sie sind bereit, nach dem Grundsatz 'Verhandeln statt Behandeln' mit den Patienten gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Sie wertschätzen und respektieren die Erfahrungen der Betroffenen und deren Angehörigen. Sie sind bereit, sich einzulassen und wissen, dass in einer schweren Krise persönliche Präsenz und Begleitung durch Fachpersonen eine Einschließung ersetzen kann.
Das bringen Sie mit
- Sie sind eine teamorientierte Persönlichkeit, die sich für Sozialpsychiatrie interessiert und eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit anstrebt.
- Unseren Patienten begegnen Sie empathisch und respektvoll.
- Freude am Beruf und eine Prise Humor runden Ihr Profil ab.
Wir freuen uns auch auf Bewerbungen von dipl. Pflegefachpersonen HF aus der Somatik mit Interesse an einem Wechsel in die Psychiatrie.
Bei uns arbeiten
- Ein vielseitiges Tätigkeitsfeld, regelmässige Supervision und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem lebhaften, kollegialen und motivierten Team.
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen nach GAV und fortschrittliche Sozialleistungen.
Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF Stationäre Psychiatrie 80 - 100 % Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF Stationäre Psychiatrie 80 - 100 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse in der stationären Psychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung von Empathie und Beziehungsorientierung verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Psychiatrie, um Einblicke in den Arbeitsalltag zu gewinnen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit sozialpsychiatrischen Themen befassen, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Krisensituationen betreffen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Psychiatrie und die Arbeit mit Patienten. Teile deine Motivation, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest, und wie du zur positiven Entwicklung der Patienten beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF Stationäre Psychiatrie 80 - 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Sozialpsychiatrie deutlich macht. Betone, wie du die Prinzipien 'Verhandeln statt Behandeln' in deiner Arbeit umsetzen würdest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen im Bereich Pflege und Psychiatrie betonen. Wenn du aus der Somatik kommst, erläutere, warum du einen Wechsel in die Psychiatrie anstrebst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Sei empathisch und respektvoll
In der Psychiatrie ist es wichtig, dass du den Patienten mit Empathie begegnest. Zeige im Interview, dass du die Erfahrungen der Betroffenen wertschätzt und bereit bist, auf ihre Bedürfnisse einzugehen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Verhandeln statt Behandeln
Mache deutlich, dass du den Ansatz 'Verhandeln statt Behandeln' verstehst und anwendest. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du gemeinsam mit Patienten Lösungen erarbeitet hast.
✨Freude am Beruf zeigen
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und die Arbeit in der Psychiatrie. Ein wenig Humor kann helfen, eine positive Atmosphäre zu schaffen, also scheue dich nicht, deine Begeisterung für den Beruf zu teilen.