Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte den gesamten Lebenszyklus elektronischer Schaltungen in der Medizintechnik.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Rheintal, spezialisiert auf Medizintechnik und Elektronikentwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Teamkultur und spannende Projekte in einem zukunftsorientierten Bereich.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen und arbeite interdisziplinär in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder Informatik, Erfahrung in der Elektronikentwicklung und gute Sprachkenntnisse.
- Andere Informationen: Ideale Gelegenheit für kreative Köpfe, die an der Zukunft der Medizintechnik mitwirken wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Deine Herausforderung
- Du übernimmst die Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus elektronischer Schaltungen.
- Dabei spielst du eine Schlüsselrolle in den komplexen Prozessen des Entwurfs, der Simulation, Implementierung und Verifikation von hochintegrierten Schaltungen.
- Schwerpunkte werden gelegt auf die Bereiche Akkumanagement, FPGA, Mikrocontroller und Powermanagement.
- Zusätzlich verantwortest du die Gestaltung von Leiterplatten-Layouts und entwickelst innovative Teststrategien für Elektronikbaugruppen.
Deine Qualitäten und Begabungen
- Berufserfahrung in der Elektronikentwicklung.
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik, Informatik oder Systemtechnik (FH/Uni/ETH).
- Gute Kenntnisse mit Mikroprozessoren.
- Kreative, engagierte und selbständige Arbeitsweise.
- Freude an einem abwechslungsreichen Arbeitsalltag und an einem interdisziplinären Austausch im Team.
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse.
Entwicklungsingenieur :in Medizintechnik Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Entwicklungsingenieur :in Medizintechnik
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Medizintechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Elektronikentwicklung konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Medizintechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über neue Technologien und Entwicklungen Bescheid weißt, insbesondere in den Bereichen Akkumanagement und Mikrocontroller.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Entwicklung elektronischer Schaltungen sind. Übe, wie du deine Erfahrungen mit der Gestaltung von Leiterplatten-Layouts und Teststrategien klar und präzise präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um interdisziplinäre Herausforderungen zu meistern. Dies wird dir helfen, dich als wertvolles Mitglied unseres Teams zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungsingenieur :in Medizintechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Berufserfahrung in der Elektronikentwicklung sowie dein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik, Informatik oder Systemtechnik. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in Mikroprozessoren und deine kreative Arbeitsweise zur Stelle passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Position als Entwicklungsingenieur:in Medizintechnik klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und wie du zur Entwicklung innovativer Teststrategien beitragen kannst.
Betone Teamarbeit und interdisziplinären Austausch: Da die Stelle einen interdisziplinären Austausch im Team erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Fachbereichen zeigen.
Überprüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf klar angibst. Wenn möglich, füge Nachweise oder Zertifikate hinzu, die deine Sprachkenntnisse belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Entwicklungsingenieurs in der Medizintechnik stark technischer Natur ist, solltest du dich auf spezifische Fragen zu elektronischen Schaltungen, Mikroprozessoren und Leiterplatten-Layouts vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kreativität
In der Medizintechnik sind innovative Lösungen gefragt. Bereite einige Ideen oder Ansätze vor, die du in früheren Projekten umgesetzt hast oder die du für zukünftige Entwicklungen in Betracht ziehen würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, kreativ zu denken.
✨Kommuniziere klar und präzise
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Rolle ist, solltest du darauf achten, deine Gedanken klar und verständlich zu kommunizieren. Übe, technische Konzepte einfach zu erklären, damit auch Nicht-Techniker sie verstehen können.
✨Bereite Fragen für das Unternehmen vor
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du gezielte Fragen zu ihren Projekten, Technologien oder Teamstrukturen stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und wirklich an der Position interessiert bist.