Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Übersetzungsprojekte und sorge für Qualität und Kohärenz.
- Arbeitgeber: Die FINMA beaufsichtigt den Schweizer Finanzmarkt und schützt Anlegerinteressen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, innovative Tools zu nutzen.
- Warum dieser Job: Gestalte Kommunikation in einem dynamischen Umfeld mit echtem Einfluss auf den Finanzmarkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Kommunikation oder Sprachen, Erfahrung mit Übersetzungsprojekten erforderlich.
- Andere Informationen: Sei Teil eines motivierten Teams von über 700 Fachleuten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In der Stabstelle Kommunikation erwartet Sie eine vielfältige und herausfordernde Tätigkeit im Schnittbereich von Wirtschaft, Politik und Finanzmarktaufsicht.
Hauptaufgaben
- Sprachenmanagement
- Management der Übersetzungs- und Revisionsaufträge des Sprachendienstes (Auftragsdisposition, Rücklauf- und Rechnungskontrolle).
- Inhaltliche Vorbereitung von Übersetzungsaufträgen und Bereitstellung von Hilfsdokumenten.
- Verantwortung für die Vollständigkeit, Kohärenz und formale Qualität der Übersetzungs- und Revisionsaufträge.
- Administration und bei Bedarf Pflege der Übersetzungs- und Terminologie-Datenbanken.
- Überarbeitung der Prozesse und Einführung neuer Systeme und Tools (CAT-Tool, KI basierte Tools).
- Generelles Management von Kommunikationstools und -prozessen.
- Management der relevanten Basisprozesse der Kommunikationsabteilung (z.B. integrierte Kommunikationsagenda, Publikationsplan).
- Unterstützung bei Kommunikationsvorhaben und Projekten.
Profil
- Höhere Ausbildung in Kommunikation oder Sprachen, idealerweise mit Zusatzqualifikationen (z.B. Master in Übersetzungs- und Kommunikationstechnologien).
- Mehrjährige Erfahrung mit komplexen Übersetzungs- und Kommunikationsprojekten.
- Fähigkeit zur Planung und Koordination von Projekten mit verschiedenen Stakeholdergruppen.
- Erfahrung mit CAT-Tools (z.B. SDL Trados Studio), Auftragsmanagement-Systemen und neuen Technologien (KI).
- Hohe Affinität für sprachlichen Ausdruck und Detailgenauigkeit (typografisch und inhaltlich).
- Eigeninitiative, Flexibilität und Termintreue.
- Belastbarkeit, sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick.
- Hervorragende Deutsch- und Französischkenntnisse (C2), gute Englisch- oder Italienischkenntnisse.
Die FINMA beaufsichtigt den Schweizer Finanzmarkt. Sie schützt die Interessen der Anlegerinnen und Anleger, Gläubiger und Versicherten und trägt mit ihrer Aufsicht zur Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit der Finanzmarktakteure bei. Dafür engagieren sich täglich über 700 kompetente und motivierte Mitarbeitende.
Wir bieten Ihnen in der Stabstelle Kommunikation eine herausfordernde Tätigkeit.
Fachspezialistin Office Management Sprachendienst und Kommunikation (m/w/d) Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachspezialistin Office Management Sprachendienst und Kommunikation (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Kommunikations- oder Übersetzungsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Sprachenmanagement und CAT-Tools. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Technologien zu nutzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektkoordination vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, an einem Gespräch oder einer Präsentation teilzunehmen, nutze diese Gelegenheit, um deine hervorragenden Deutsch- und Französischkenntnisse unter Beweis zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialistin Office Management Sprachendienst und Kommunikation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die FINMA und ihre Rolle im Schweizer Finanzmarkt. Verstehe die Herausforderungen und Ziele der Kommunikationsabteilung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Fachspezialistin im Office Management hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Sprachenmanagement und CAT-Tools.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Kommunikation und Sprachen sowie deine Erfahrungen mit Übersetzungsprojekten darlegst. Zeige auf, wie du zur Verbesserung der Prozesse beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehlerfreiheit. Achte darauf, dass dein Deutsch und Französisch auf hohem Niveau sind, da dies für die Position entscheidend ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Sprachenmanagement und der Nutzung von CAT-Tools. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position stark auf Kommunikation fokussiert ist, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Achte darauf, dass du deine Gedanken strukturiert präsentierst und aktiv zuhörst.
✨Demonstriere deine Flexibilität und Eigeninitiative
Die Stelle erfordert Eigeninitiative und Flexibilität. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit proaktiv Lösungen gefunden hast oder dich an neue Herausforderungen angepasst hast.
✨Hebe deine Sprachkenntnisse hervor
Da hervorragende Deutsch- und Französischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, diese Fähigkeiten im Gespräch zu demonstrieren. Du könntest auch einige Fachbegriffe oder Phrasen in beiden Sprachen verwenden, um dein Niveau zu zeigen.