Fachspezialist*in Sicherheit und Brandschutz 80% - 100%
Fachspezialist*in Sicherheit und Brandschutz 80% - 100%

Fachspezialist*in Sicherheit und Brandschutz 80% - 100%

Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jobleads

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und unterstütze das Projektteam in Sicherheitsfragen für innovative Forschungsprojekte.
  • Arbeitgeber: Das Paul Scherrer Institut ist führend in Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an zukunftsweisenden Technologien arbeitet und einen sozialen Einfluss hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Arbeitssicherheit und Erfahrung im Brandschutz sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet mit der Option auf Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2300 Mitarbeitende.

Das IMPACT-Projekt zum Upgrade der Hochintensitäts-Protonenbeschleunigeranlage (HIPA) wird das PSI an der Spitze der Intensitätsgrenze für die Forschung mit Myonen und Pionen halten. Zur Unterstützung des Projektteams bei der Erfüllung der Verantwortung für Sicherheit und Brandschutz suchen wir eine*n erfahrene*n Fachspezialist*in Sicherheit und Brandschutz.

Ihre Aufgaben

  • Beratung der Projektleitung und Führungskräfte in Bezug auf Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, insbesondere im Rahmen des Projekts IMPACT (ausgenommen radiologische Belange)
  • Mitwirkung bei der Projektplanung in sicherheits- und brandschutztechnischer Hinsicht; interne Prüfung der Projektunterlagen, um die Compliance bezüglich relevanter Vorgaben sicherzustellen
  • Durchführung von Sicherheits- und Brandschutzaudits in den betroffenen Anlagen und Gebäuden, einschliesslich Berichterstellung und Massnahmenplanung
  • Mitarbeit und Durchführung von Risikobeurteilungen im Projekt IMPACT

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Spezialist*in der Arbeitssicherheit mit vertieften Kenntnissen im Brandschutz
  • Berufserfahrung im Bereich Arbeitssicherheit und Brandschutz
  • Mit Ihrer analytischen Denkweise gehen Sie Themen lösungsorientiert an
  • Sie arbeiten gerne im Team und durch ihre ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch fällt Ihnen der Umgang mit unterschiedlichen Ansprechpersonen leicht

Wir bieten

Unser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Neben einer systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Weiterbildungskultur. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort.

Dies ist eine Projektstelle. Die Anstellung ist auf 3 Jahre befristet (Option auf Verlängerung + 2 Jahre).

Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Sabine Mayer, Tel. +41 56 310 23 38.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung für die Stelle als Fachspezialist*in Sicherheit und Brandschutz (Kennziffer 9670-02).

Paul Scherrer Institut, Personalmanagement, Sabine Mier, 5232 Villigen PSI, Schweiz

www.psi.ch

Fachspezialist*in Sicherheit und Brandschutz 80% - 100% Arbeitgeber: Jobleads

Das Paul Scherrer Institut (PSI) ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine interdisziplinäre und innovative Arbeitsumgebung bietet. Mit einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung und Weiterbildung unterstützt das PSI seine Angestellten dabei, ihre Karriereziele zu erreichen, während moderne Anstellungsbedingungen eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen. Die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Forschungsprojekten wie dem IMPACT-Projekt mitzuwirken, macht das PSI zu einem attraktiven Arbeitsplatz für Fachspezialisten im Bereich Sicherheit und Brandschutz.
Jobleads

Kontaktperson:

Jobleads HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachspezialist*in Sicherheit und Brandschutz 80% - 100%

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Sicherheit und Brandschutz zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit diesen Themen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Informiere dich über das PSI

Setze dich intensiv mit den Projekten und Werten des Paul Scherrer Instituts auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die aktuellen Forschungsprojekte verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Arbeitssicherheit und Brandschutz während des Vorstellungsgesprächs. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Sicherheitsziele zu erreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialist*in Sicherheit und Brandschutz 80% - 100%

Fachkenntnisse im Bereich Arbeitssicherheit
Vertiefte Kenntnisse im Brandschutz
Analytisches Denken
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Erfahrung in der Durchführung von Sicherheits- und Brandschutzaudits
Risikobeurteilungskompetenz
Kenntnis relevanter Vorschriften und Normen
Projektplanungskompetenz
Berichterstellung und Maßnahmenplanung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Fachspezialist*in Sicherheit und Brandschutz genannt werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Arbeitssicherheit und Brandschutz sowie deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Projekts IMPACT beitragen können.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website des Paul Scherrer Instituts ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Fachspezialist*in für Sicherheit und Brandschutz vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten in der Arbeitssicherheit und im Brandschutz unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews anschaulich darzustellen.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du effektiv mit verschiedenen Stakeholdern kommunizierst und Probleme gemeinsam löst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Projekt IMPACT mit sich bringt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung im Bereich Sicherheit und Brandschutz.

Fachspezialist*in Sicherheit und Brandschutz 80% - 100%
Jobleads
Jobleads
  • Fachspezialist*in Sicherheit und Brandschutz 80% - 100%

    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-10

  • Jobleads

    Jobleads

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>