Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die IT-Zukunft im Gesundheitswesen mit spannenden Analysen und Kundenberatung.
- Arbeitgeber: Modernes IT-Dienstleistungsunternehmen mit flexiblen Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Home-Office, flexible Arbeitszeiten und ein gesundes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an innovativen Lösungen im Gesundheitssektor.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Analyse von Business Anforderungen und gute IT-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Engagierte Teamplayer mit Freude an Kundenkontakt sind hier genau richtig!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Bei uns kannst du dich entfalten und die Zukunft der IT-Landschaft unseres Kunden mitgestalten. Wir bieten dir eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit bei einem modernen IT-Dienstleister mit attraktiven Anstellungsbedingungen, flexiblen Arbeitszeiten, Home-Office und vielseitigen Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.
Aufgaben
- Erarbeiten und Beurteilen von Business Anforderung hinsichtlich Funktionalität, Qualität, Wirtschaftlichkeit und Umsetzbarkeit.
- Analysieren von fachlichen und technischen Kundenanforderungen sowie Erstellen von Spezifikationen und Dokumentationen auf Basis der Business Requirements.
- Mitarbeit bei den fachlichen Konzepten zur Integration neuer Funktionalitäten in die bestehende Systemumgebung.
- Customizing und Testing der Kernsysteme gemäss Spezifikationen.
- Beraten und unterstützen unserer Kunden in den Fachprozessen und bei technischen Fragen.
- Mitarbeit in laufenden Projekten.
- Analysieren und Modellieren von Geschäftsprozessen im Krankenversicherungsbereich, insbesondere in der Versicherungstechnik des Firmenkundengeschäfts.
Was du fachlich mitbringst
- Berufserfahrung in einem technischen Umfeld (beispielsweise Softwareentwicklung) oder aus dem Bereich In-Exkasso.
- Weiterbildung in Wirtschaftsinformatik (HF / FH) oder Betriebsökonomie mit sehr guten IT-Kenntnissen.
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der methodischen Analyse und Spezifikation von Business Anforderungen im Bereich In- / Exkasso oder Rechnungswesen allgemein.
- Sehr gute Französischkenntnisse und gute Kenntnisse der englischen Sprache von Vorteil.
Was dich persönlich ausmacht
- Teamplayer mit Freude an Beratungstätigkeit sowie am Kontakt mit Kunden und IT-Spezialisten.
- Engagierte, offene und belastbare Persönlichkeit mit Eigeninitiative.
- Bereitschaft Neues zu lernen und sich in einem dynamischen, fachlich anspruchsvollen Umfeld zu vertiefen.
Benefits
Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie die Gesundheit unserer Mitarbeitenden sind uns wichtig. Fortschrittliche Arbeitsbedingungen und Benefits sind Teil unserer Wertschätzung für den Einsatz jedes Einzelnen. Dabei fördern wir flexible Arbeitsmodelle, eine moderne Infrastruktur und einen gesunden Ausgleich.
IT Business Analyst Gesundheitswesen (mwd) Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Business Analyst Gesundheitswesen (mwd)
✨Netzwerken im Gesundheitswesen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Gesundheitswesen und in der IT-Branche zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit IT-Lösungen im Gesundheitssektor beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Fachliche Weiterbildung
Setze auf kontinuierliche Weiterbildung in den Bereichen Wirtschaftsinformatik und IT-Management. Besuche Webinare oder Workshops, die sich speziell mit den Herausforderungen und Trends im Gesundheitswesen befassen, um deine Kenntnisse zu vertiefen.
✨Praktische Erfahrung sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Projektarbeiten im Bereich IT im Gesundheitswesen. Praktische Erfahrungen helfen dir, ein besseres Verständnis für die spezifischen Anforderungen und Prozesse zu entwickeln, die in der Rolle eines IT Business Analysts wichtig sind.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Gesundheitswesen sowie über die spezifischen IT-Lösungen, die in diesem Bereich eingesetzt werden. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Analyse und Spezifikation von Business Anforderungen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Business Analyst Gesundheitswesen (mwd)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position als IT Business Analyst im Gesundheitswesen zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor und erkläre, warum du eine gute Wahl für diese Rolle bist.
Betone deine Fachkenntnisse: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in Wirtschaftsinformatik und deine Berufserfahrung im Bereich In-Exkasso oder Rechnungswesen klar darstellst. Dies sind entscheidende Punkte für die Position.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Französischkenntnisse gefordert sind, solltest du dies in deiner Bewerbung betonen. Wenn du auch gute Englischkenntnisse hast, erwähne diese ebenfalls, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über den Gesundheitssektor und die spezifischen Herausforderungen, mit denen Unternehmen in diesem Bereich konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Kunden verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten als Business Analyst unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du erfolgreich Anforderungen analysiert und umgesetzt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären, um zu zeigen, dass du sowohl mit IT-Spezialisten als auch mit Nicht-Technikern effektiv kommunizieren kannst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du Fragen stellen, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt. Das zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Position interessierst.