Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft der IT-Infrastruktur mit innovativen Lösungen und leite spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in Luzern, das an der Spitze der Technologie steht.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmöglichkeiten und gezielte Weiterbildung für deine Karriere.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld mit echten Auswirkungen auf die IT-Welt.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse in Windows, Linux und Skriptsprachen wie PowerShell.
- Andere Informationen: Wachse in eine Führungsrolle und arbeite an zukunftsweisenden Technologien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Innovieren und gestalten Sie die Zukunft der IT-Infrastruktur: Nutzen Sie Ihr Ingenieurwissen, um modernste Infrastruktur Lösungen zu implementieren und die Weiterentwicklung unserer vielfältigen Infrastruktur Landschaft zu leiten.
- Ingenieure Führung in kritischen Projekten: Übernehmen Sie wesentliche Ingenieurverantwortungen innerhalb bedeutender Projekte und teilen Sie die Verantwortung für die technische Umsetzung innovativer und wirkungsvoller Lösungen.
- Engagieren Sie sich in aktuellen technologischen Herausforderungen: Tragen Sie zu spannenden Initiativen wie der Implementierung von Offline-Backup-Lösungen, der Verbesserung von Umgebungen wie SFTP/FTPS-Diensten und der Entwicklung einer modernen Container-Plattform bei, um zukünftige Anforderungen zu erfüllen.
- Spezialisierungs- und Innovationsfokus: Erkunden Sie Möglichkeiten zur Spezialisierung in Ingenieur- und Innovationsthemen mit gezielter Unterstützung durch Schulungs- und Weiterentwicklungsprogramme.
- Karrierewachstumspotenzial: Nutzen Sie die Chance, in eine stellvertretende Teamleiterrolle zu wachsen und Ihre Verantwortlichkeiten sowie Führungspotenziale innerhalb eines dynamischen Teams auszubauen.
Ihr Profil
- Technische Expertise: Nachweisliche Kenntnisse in Windows, Linux und Infrastrukturtechnologien auf Ingenieurniveau sowie Kenntnisse in einer Skriptsprache, idealerweise PowerShell.
- Konzeptionelles und analytisches Denken: Hervorragende Fähigkeiten im Konzipieren und Analysieren komplexer Probleme mit einer Leidenschaft für das Eintauchen in neue Themenbereiche und das Beherrschen neuer Technologien.
- Geschäftsorientierter Ansatz: Starkes Verständnis für Geschäftsanforderungen in komplexen IT-Umgebungen und Freude an der Zusammenarbeit mit internen Teams und externen Partnern.
- Berufserfahrung und Ausbildung: Mehrere Jahre relevante Berufserfahrung, unterstützt durch eine Ausbildung in IT oder einen Abschluss in Informatik, der eine solide Grundlage für die Rolle gewährleistet.
- Sprachkenntnisse: Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse, die eine effektive Kommunikation und nahtlose Integration in die Organisation ermöglichen.
IT Infrastructure Engineer Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Infrastructure Engineer
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem Laufenden über aktuelle Trends in der IT-Infrastruktur. Verfolge relevante Blogs, Podcasts oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch glänzen zu können.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit IT-Infrastruktur beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen teilen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen und Szenarien durchgehst, die für die Rolle eines IT Infrastructure Engineers relevant sind. Übe das Lösen von Problemen und erkläre deine Lösungsansätze klar und strukturiert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Infrastructure Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten technischen Fähigkeiten, insbesondere in Bezug auf Windows, Linux und Skriptsprachen wie PowerShell. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone deine Erfahrung: Füge relevante berufliche Erfahrungen hinzu, die deine Kenntnisse in der IT-Infrastruktur belegen. Beschreibe spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und wie du innovative Lösungen implementiert hast.
Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten: Hebe deine Fähigkeit hervor, komplexe Probleme zu analysieren und kreative Lösungen zu finden. Verwende Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um zu demonstrieren, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einwandfreiem Deutsch verfasst sind. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, also zeige, dass du in der Lage bist, effektiv zu kommunizieren und dich in ein Team zu integrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Technisches Wissen demonstrieren
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Windows, Linux und Infrastrukturtechnologien klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Analytisches Denken hervorheben
Bereite dich darauf vor, komplexe Probleme zu analysieren und Lösungen zu präsentieren. Zeige, dass du in der Lage bist, neue Technologien schnell zu erlernen und anzuwenden, indem du konkrete Beispiele für Herausforderungen nennst, die du erfolgreich gemeistert hast.
✨Business-orientierte Denkweise zeigen
Verstehe die geschäftlichen Anforderungen, die mit der IT-Infrastruktur verbunden sind. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit mit internen Teams und externen Partnern zusammengearbeitet hast, um geschäftliche Ziele zu erreichen.
✨Sprache und Kommunikation
Da hervorragende Deutschkenntnisse gefordert sind, übe deine Kommunikationsfähigkeiten im Deutschen. Bereite dich darauf vor, technische Konzepte klar und verständlich zu erklären, um deine Integration ins Team zu erleichtern.