Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die IT des Instituts und unterstütze Studierende und Forschende.
- Arbeitgeber: Sei Teil eines innovativen Instituts an der UZH mit gesellschaftlicher Relevanz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein dynamisches Arbeitsumfeld und fördere Diversität und Inklusion.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem interdisziplinären Team und entwickle deine IT-Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: IT-Ausbildung oder 3 Jahre Erfahrung im IT-Support, exzellente Kenntnisse in Office 365 und Betriebssystemen.
- Andere Informationen: Anstellung nach kantonalen Richtlinien, Deutsch und Englisch auf C1-Niveau erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
Als IT-Veranwortliche*r sind Sie für die Administration der Instituts-IT verantwortlich und bieten Support im Science Bereich für unsere Institutsmitglieder. Sie stehen im Austausch und Kontakt mit Studierenden, Forschenden und Mitarbeitenden des Institutes. Sie stehen auch in engem Austausch mit der Abteilung Zentrale Informatik der UZH und sind deren Ansprechsperson im Institut.
Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:
- Allgemeiner IT-Support für Institutsmitglieder für MacOs, Windows, Linux
- Weiterentwicklung und Umsetzung des IT-Konzepts in Zusammenarbeit mit Forschungsgruppen und Administration
- Netzwerkadministration
- Benutzerverwaltung im Universitäts-System sowie im Active Directory der UZH
- Unterhalt der IEA-Webseite (Webmaster)
- Sicherstellen des Datenbackups und Monitoring des Speicherbedarfs
- Beschaffung von Hard- und Software sowie deren Inventarisierung
Ihr Profil
- IT-Ausbildung und/oder mindestens drei Jahre relevante Berufserfahrung im IT-Support und/oder Systemadministration
- Exzellente Kenntnisse in Office 365, sehr gute Kenntnisse in MacOs, Windows, Linux sowie Netzwerkadministration
- Fähigkeit, sich in die spezifischen Bedürfnisse der einzelnen Forschungsgruppen einzuarbeiten
- Strukturierte Arbeitsweise, kommunikativ und lösungsorientierte Person
- Hohe Organisationsfähigkeit und Belastbarkeit in hektischen Situationen
- Deutsch und Englisch sind Arbeitssprachen. Ihr Niveau sollte bei beiden Sprachen mindestens C1 betragen
- Kenntnisse der universitären Strukturen von Vorteil
Wir bieten Ihnen
Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem nicht alltäglichen, interessanten und gesellschaftlich relevanten Umfeld. Diversität und Inklusion sind uns ein wichtiges Anliegen. Wenn Sie sich in einem dynamischen Umfeld wohl fühlen und gerne in einem interdisziplinären Team arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre Anstellung erfolgt nach kantonalen Richtlinien.
IT-Verantwortliche*r Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Verantwortliche*r
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen IT-Systeme und -Tools, die an der UZH verwendet werden. Wenn du bereits Kenntnisse in diesen Bereichen hast, kannst du im Gespräch punkten und zeigst dein Interesse an der Position.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit MacOS, Windows und Linux klar und strukturiert präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da der Job viel Kontakt mit Studierenden und Forschenden erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellst, sowohl in Deutsch als auch in Englisch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Verantwortliche*r
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position als IT-Verantwortliche*r zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen im IT-Support und in der Systemadministration hervor und zeige, wie du zur Weiterentwicklung des IT-Konzepts beitragen kannst.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle viel Kontakt mit Studierenden und Forschenden erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben betonen, wie du effektiv kommunizieren und Probleme lösen kannst. Beispiele aus der Praxis sind hier besonders hilfreich.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar darstellst. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese deinen Unterlagen hinzu, um deine C1-Niveaustufe zu belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position umfangreiche IT-Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu MacOS, Windows, Linux und Netzwerkadministration vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Bedürfnisse der Forschungsgruppen
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Forschungsgruppen, mit denen du zusammenarbeiten wirst. Zeige im Interview, dass du bereit bist, dich in deren Bedürfnisse einzuarbeiten und Lösungen anzubieten, die ihren Anforderungen gerecht werden.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du als Ansprechpartner*in für Studierende und Mitarbeitende fungierst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen zur Diversität und Inklusion stellst. Dies zeigt, dass du die Werte des Unternehmens schätzt und bereit bist, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten.