Lehre als Laborantin/Laborant EFZ, Fachrichtung Chemie
Lehre als Laborantin/Laborant EFZ, Fachrichtung Chemie

Lehre als Laborantin/Laborant EFZ, Fachrichtung Chemie

Dübendorf Ausbildung Kein Home Office möglich
Jobleads

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Geheimnisse der chemischen Forschung und arbeite an modernen Analysegeräten.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Forschungsinstitut in Dübendorf, das mit führenden Unternehmen zusammenarbeitet.
  • Mitarbeitervorteile: Vielfältige Ausbildung, moderne Labore und spannende Projekte in verschiedenen Abteilungen.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld und trage zur Umweltforschung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Sekundarschule A abgeschlossen, gute Leistungen in Naturwissenschaften und Mathematik.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bitte über unser Online-Portal einreichen. Kontaktiere Sam Derrer für mehr Infos.

Du arbeitest gerne in einem Chemielabor, bist interessiert an naturwissenschaftlichen Fragestellungen und hast Freude am Experimentieren?

Unsere Lernenden des Chemielaborantenberufes werden während ihrer dreijährigen Ausbildung in die Geheimnisse der chemischen Forschungsarbeit eingeführt. Bedingt durch unseren Auftrag arbeiten wir hauptsächlich analytisch, das heisst, wir untersuchen, was für Stoffe im Wasser vorhanden sind, welche Konzentration sie haben und was das Schicksal dieser Verbindungen ist. Die Lernenden arbeiten in den einzelnen Forschungsabteilungen jeweils für 6-10 Monate mit und können in dieser Zeit verschiedene Methoden kennenlernen. Die Arbeiten umfassen die Probenahme, Probenvorbereitung, das Messen an modernen Analysegeräten sowie die Auswertung der Resultate.

Durch dieses System durchlaufen die Lernenden verschiedene Abteilungen und erhalten so eine breit abgestützte und vielseitige Ausbildung. In jedem Lehrjahr besuchen sie Kurse im betriebseigenen Lehrlabor, um die Grundlagen zu erlernen und zu vertiefen. Wir arbeiten mit diversen Ausbildungspartnern in der Privatwirtschaft zusammen, wie zum Beispiel der Firma Bachema AG in Schlieren, Coca-Cola HBC Schweiz AG in Dietlikon und anderen.

Du hast die Sekundarschule A absolviert, hast gute Leistungen in naturwissenschaftlichen, mathematischen und sprachlichen Fächern, arbeitest selbstständig und zuverlässig und bringst Lern- und Leistungsbereitschaft mit? Dann warten wir gespannt auf deine Bewerbung!

Weitere Informationen gibt dir gerne Sam Derrer. E-Mail oder Telefon 058 765 51 62. Weitere Informationen über die Ausbildung an unserem Forschungsinstitut findest du ebenfalls auf unserer Website.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Bitte reiche diese ausschliesslich über unser Online-Bewerbungsportal ein.

Lehre als Laborantin/Laborant EFZ, Fachrichtung Chemie Arbeitgeber: Jobleads

Unser Unternehmen in Dübendorf bietet eine herausragende Ausbildung zur Laborantin/zum Laboranten EFZ im Bereich Chemie, die durch ein unterstützendes und innovatives Arbeitsumfeld geprägt ist. Unsere Lernenden profitieren von einer breiten Palette an praktischen Erfahrungen in verschiedenen Forschungsabteilungen sowie von regelmäßigen Schulungen im betriebseigenen Lehrlabor, was ihre berufliche Entwicklung fördert. Zudem arbeiten wir eng mit namhaften Partnern der Privatwirtschaft zusammen, was zusätzliche Perspektiven und Möglichkeiten für eine erfolgreiche Karriere eröffnet.
Jobleads

Kontaktperson:

Jobleads HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehre als Laborantin/Laborant EFZ, Fachrichtung Chemie

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, in denen du während deiner Lehre arbeiten wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an den spezifischen Methoden und Techniken hast, die in diesen Bereichen angewendet werden.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für naturwissenschaftliche Fragestellungen zu zeigen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder aus Projekten, die deine Neugier und dein Engagement für Chemie verdeutlichen.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, wenn du mit Sam Derrer sprichst. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch wertvolle Informationen, die dir helfen können, dich besser auf die Ausbildung vorzubereiten.

Tip Nummer 4

Vertraue auf deine Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Eigenschaften in der Schule oder in anderen Aktivitäten unter Beweis gestellt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehre als Laborantin/Laborant EFZ, Fachrichtung Chemie

Analytische Fähigkeiten
Laborerfahrung
Kenntnisse in chemischen Verfahren
Probenahme und -vorbereitung
Bedienung moderner Analysegeräte
Ergebnisanalyse
Mathematische Kenntnisse
Selbstständigkeit
Zuverlässigkeit
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen
Experimentierfreude
Lernbereitschaft
Leistungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Forschungsinstitut informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Ausbildung und die verschiedenen Abteilungen zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Lehrstelle als Laborantin/Laborant EFZ zugeschnitten ist. Betone deine Stärken in naturwissenschaftlichen Fächern und deine Erfahrungen im Experimentieren.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Lehre als Laborantin/Laborant interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Lern- und Leistungsbereitschaft ein.

Bewerbung über das Online-Portal einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal des Unternehmens ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und überprüfe deine Angaben vor dem Absenden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest

Vorbereitung auf naturwissenschaftliche Fragen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu chemischen Konzepten und Experimenten zu beantworten. Informiere dich über grundlegende chemische Prinzipien und aktuelle Forschungsthemen, die für die Stelle relevant sein könnten.

Praktische Beispiele bereitstellen

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen oder Schulprojekten zu nennen, die deine Fähigkeiten im Labor und dein Interesse an Chemie zeigen. Dies kann deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Experimentierfreude unter Beweis stellen.

Fragen zur Ausbildung stellen

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den verschiedenen Abteilungen, in denen du arbeiten wirst, und welche spezifischen Methoden du erlernen kannst. Das zeigt, dass du motiviert bist und dir Gedanken über deine Zukunft machst.

Selbstbewusst und authentisch auftreten

Sei du selbst und zeige deine Begeisterung für die Chemie. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen. Achte darauf, freundlich und offen zu sein, um eine gute Verbindung zu den Interviewern aufzubauen.

Lehre als Laborantin/Laborant EFZ, Fachrichtung Chemie
Jobleads
Jobleads
  • Lehre als Laborantin/Laborant EFZ, Fachrichtung Chemie

    Dübendorf
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-05-17

  • Jobleads

    Jobleads

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>