Fachmann/Fachfrau Reinigungstechnik in AusbildungReinigungstechniker und Reinigungstechnikerinnen sind für die Reinigung, Pflege und Werterhaltung von Gebäuden und Verkehrsmitteln zuständig. Sie sorgen für Sauberkeit und Hygiene in unseren Spitälern. Sie übernehmen auch anspruchsvolle Reinigungsaufträge, die den Einsatz spezieller Geräte und Mittel erfordern. Dazu gehören zum Beispiel Abschlussreinigungen nach der Fertigstellung von Neu- und Umbauten, die fachgerechte Desinfektion von Operationssälen, Fassadenreinigungen oder Schädlingsbekämpfungsmassnahmen.Sie bedienen verschiedene Reinigungsgeräte korrekt, warten sie und führen kleinere Reparaturen daran aus. Zudem wissen sie Bescheid über die Verwendung von Reinigungs-, Pflege- und Desinfektionsmitteln, die teilweise giftig sind und fachgerecht angewendet werden müssen, um Schäden zu verhindern sowie Mensch und Umwelt nicht zu gefährden.Bei ihrer Arbeit beachten Reinigungstechniker und Reinigungstechnikerinnen die Vorschriften zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheitsschutz, zur Hygiene und zum Umweltschutz. Sie arbeiten kundenorientiert, selbstständig und sorgfältig.VoraussetzungenAbgeschlossene Volksschule; Niveau Sekundarschule B oder EPraktisches VerständnisRobuste GesundheitGute Konstitution und körperliche BeweglichkeitKeine Allergien (auf Reinigungsprodukte)SchwindelfreiheitFreude an wechselnden ArbeitsortenAusbildung2 oder 3-jährige Berufslehre. Die Praxis findet in unseren Spitälern statt.Überbetriebliche Kurse während 13 TagenEinmal wöchentlich besucht man die BerufsfachschuleAbschluss3-jährige Grundbildung: Gebäudereinigerin / Gebäudereiniger mit eidg. Fähigkeitszeugnis2-jährige Grundbildung: Gebäudereinigerin/Gebäudereiniger mit eidg. Berufsattest#J-18808-Ljbffr

Kontaktperson:
Jobleads HR Team