Auf einen Blick
- Aufgaben: Kreiere mit unserem Küchenteam leckere saisonale Gerichte und arbeite eng mit dem Servicepersonal zusammen.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine professionelle Ausbildung in einem kreativen und dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Anstellungsbedingungen und bezahlte Lehrmittel während deiner Ausbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und bringe deine kreativen Ideen in die Küche ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Schulausbildung und Freude am Umgang mit Lebensmitteln mitbringen.
- Andere Informationen: Wir legen Wert auf eine altersgerechte Ernährung und verwenden möglichst wenig Fertigprodukte.
Das erwartet dich
Zusammen mit dem Küchenteam kreierst du "gluschtige" saisonale und regionale Gerichte. Du nimmst Lebensmittel entgegen, bereitest sie gekonnt zu und sorgst dafür, dass sie schön angerichtet werden. Dabei zeigen wir dir, wie wir im Alltag auf eine altersgerechte Ernährung achten und möglichst wenig Fertigprodukte verwenden. Zudem sorgst du auch für eine gute Zusammenarbeit zwischen dir und dem Servicepersonal.
Das bringst du mit
- Abgeschlossene Schulausbildung
- Flexibilität und Freude am Umgang mit Lebensmitteln
- Zuverlässigkeit sowie Kreativität und Freude, Neues auszuprobieren
- Sinn für Ordnung und Sauberkeit
- Teamgeist und gute Umgangsformen
Das bieten wir dir
Wir machen dich zum Profi auf deinem Gebiet! Dazu gehört eine professionelle Ausbildung mit motivierten und bestens qualifizierten Berufsbildner/innen. Du wirst individuell gefördert und erhältst einen genauen Einblick in die verschiedenen Aufgabenbereiche. Wir fördern Kreativität und freuen uns auf deine frischen Ideen. Zudem profitierst du von unseren attraktiven Anstellungsbedingungen und bezahlten Lehrmitteln.
Lehrstelle Koch/Köchin EFZ Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Koch/Köchin EFZ
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für das Kochen! Besuche lokale Märkte oder Veranstaltungen, um dein Interesse an saisonalen und regionalen Zutaten zu demonstrieren. Das zeigt, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Gespür für die kulinarische Vielfalt hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um deine Kochkünste zu präsentieren. Teile Fotos von deinen eigenen Kreationen oder von Gerichten, die du ausprobiert hast. Dies kann dir helfen, einen kreativen Eindruck zu hinterlassen und deine Begeisterung für die Gastronomie zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen in der Branche! Besuche Kochkurse oder Workshops, um Gleichgesinnte zu treffen und Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Lehrstelle bieten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die Philosophie und die Werte des Unternehmens informierst. Zeige, dass du die Bedeutung von frischen Zutaten und einer gesunden Ernährung verstehst und bereit bist, diese Prinzipien in deiner Arbeit umzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Koch/Köchin EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Gestalte ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Lehrstelle als Koch/Köchin darlegst. Betone deine Flexibilität, Kreativität und Freude am Umgang mit Lebensmitteln.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulische Ausbildung sowie eventuelle Praktika oder Erfahrungen im gastronomischen Bereich hervor.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alles gut formatiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Vorbereitung auf die kulinarischen Fragen
Informiere dich über saisonale und regionale Gerichte, die in der Küche des Unternehmens zubereitet werden. Zeige dein Interesse an frischen Zutaten und kreativen Rezepten, um zu zeigen, dass du zur Philosophie des Unternehmens passt.
✨Präsentation deiner Kreativität
Bereite einige eigene Ideen für Gerichte oder Zubereitungsmethoden vor, die du im Interview vorstellen kannst. Dies zeigt nicht nur deine Kreativität, sondern auch deine Bereitschaft, Neues auszuprobieren.
✨Teamarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir eine gute Zusammenarbeit mit dem Servicepersonal ist und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.
✨Sauberkeit und Ordnung hervorheben
Sprich darüber, wie du in der Küche für Sauberkeit und Ordnung sorgst. Dies ist besonders wichtig in einem gastronomischen Umfeld und zeigt, dass du die Standards des Unternehmens ernst nimmst.