Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unser Kunststofflabor und optimiere die Abläufe für höchste Qualität.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen mit nachhaltiger Ausrichtung und familiärer Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Home Office, Weiterbildungsmöglichkeiten und kostenlose Parkplätze.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das an der Zukunft von nachhaltigen Kunststoffen arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder Bachelor in Kunststofftechnologie und Erfahrung in der Branche erforderlich.
- Andere Informationen: Führungserfahrung ist ein Plus, aber nicht zwingend notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Sicherstellen der Laborleitung sowie Überprüfung und Freigabe der Rohstoffe.
Koordination der Personalplanung.
Laufende Optimierung und Sicherstellung effizienter Abläufe.
Enge Zusammenarbeit und Unterstützung der Produktion (Kunststoffspritzerei).
Prüfung und Analyse von Kunststoffen in der Eingangskontrolle, bei Prozess- und Materialoptimierungen sowie Reklamationen.
Evaluation und Einführung von neuen Materialien, insbesondere aus den Bereichen Kunststoffrecycling, biobasierte/nachhaltige Kunststoffe etc.
Qualifikationen:
- Fachhochschule mit Masterabschluss in Kunststofftechnologie oder Fachhochschule mit Bachelorabschluss.
- Berufserfahrung in der Kunststoffindustrie (Hersteller, Verarbeiter), Kunststoffanalytik/-prüfung (Labor), Werkstoffentwicklung, Qualitätssicherung und/oder in einer vergleichbaren Branche.
- Führungserfahrung von Vorteil.
- Hohes technisches Verständnis und Qualitätsbewusstsein.
- Selbstständige Arbeitsweise sowie eine hohe Problemlösungs- und Entscheidungskompetenz.
- Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse.
Benefits:
- Einzigartige, familiäre Kultur mit langfristig und nachhaltig ausgerichteter Unternehmensführung.
- Internes Kurs- und Freizeitangebot sowie Unterstützung bei externen Weiterbildungen.
- Moderne Arbeitszeitmodelle, wie z.B. Home Office.
- Kostenfreie Parkplätze bzw. Arbeitswegbeiträge für öffentliche Verkehrsmittel.
- Ansprechende Vorteile bei unserer Pensionskasse und den Sozialversicherungen.
Leiter/in Kunststofflabor m/w/d Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter/in Kunststofflabor m/w/d
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk in der Kunststoffindustrie! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Kunststofftechnologie, insbesondere zu nachhaltigen Materialien. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Optimierung ein.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten, auch wenn du noch keine formelle Führungserfahrung hast. Betone Situationen, in denen du Verantwortung übernommen hast oder andere unterstützt hast, um Teamziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/in Kunststofflabor m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Produkte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Leiter/in Kunststofflabor.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Kunststoffindustrie und deine Führungskompetenzen hervorhebt. Achte darauf, spezifische Projekte oder Erfolge zu erwähnen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Rolle bist. Gehe auf deine Fachkenntnisse in der Kunststofftechnologie und deine Erfahrungen in der Laborleitung ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl schriftlich als auch mündlich klar und professionell dargestellt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen hohen technischen Anspruch hat, solltest du dich auf Fragen zu Kunststofftechnologie und -analytik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Falls du bereits Führungserfahrung hast, bereite konkrete Beispiele vor, wie du Teams geleitet und motiviert hast. Unternehmen suchen nach Kandidaten, die nicht nur fachlich kompetent sind, sondern auch in der Lage sind, andere zu führen und zu inspirieren.
✨Hebe deine Problemlösungsfähigkeiten hervor
In der Kunststoffindustrie ist es wichtig, Probleme schnell und effektiv zu lösen. Bereite einige Situationen vor, in denen du erfolgreich Herausforderungen gemeistert hast, und erkläre, welche Strategien du dabei angewendet hast.
✨Informiere dich über nachhaltige Materialien
Da das Unternehmen Wert auf nachhaltige Kunststoffe legt, solltest du dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in diesem Bereich informieren. Zeige dein Interesse an Recycling und biobasierten Materialien, um zu demonstrieren, dass du mit den aktuellen Themen der Branche vertraut bist.