Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team im Bereich Sonderpädagogik und koordiniere wichtige Therapiefunktionen.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer aufgeschlossenen Schulbehörde in Zürich mit fortschrittlichen Strukturen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße einen verantwortungsvollen Aufgabenbereich mit viel Gestaltungsspielraum und Unterstützung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Schülern und arbeite in einem dynamischen, teamorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im heilpädagogischen oder therapeutischen Bereich sowie Kommunikationsstärke mitbringen.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Online Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Was Sie erwartet personelle und fachliche Führung des Therapiepersonals (Logopädie, Psychomotorik, Psychotherapie) gemeindeinterner Überblick und Koordination im Bereich der Sonderpädagogik inklusive Controlling Fallführung im Bereich der externen Sonderschulung in Absprache mit den involvierten Stellen (Sonderschulen und schulpsychologischer Dienst) Was Sie auszeichnet Ausbildung im heilpädagogischen, schulpsychologischen oder therapeutischen Bereich Erfahrung im Umgang mit Behörden und gute Kenntnisse des Schulsystems des Kantons Zürich Kommunikationsstärke, hohe Sozialkompetenz und Teamplayer/in lösungsorientierte und vernetzte Denkweise ausgeglichene, engagierte und belastbare Persönlichkeit fundierte EDV-Kenntnisse und hohe administrative Zuverlässigkeit Was wir bieten einen vielseitigen, verantwortungsvollen und anspruchsvollen Aufgabenbereich mit grossem Gestaltungs- und Handlungsspielraum fortschrittliche Strukturen mit Leitung Bildung und einer unterstützenden Schulverwaltung eine aufgeschlossene Schulbehörde und ein regelmässiger Austausch mit dem Ressort Schülerbelange einen regelmässigen, schulinternen Austausch auf Stufe Schulleitungen und Fachstellen Konnten wir Ihr Interesse für diese Stelle wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre Online Bewerbung. #J-18808-Ljbffr
Leiterin/Leiter Fachstelle Sonderpädagogik, 70 - 80 % Arbeitgeber: Jobleads
Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiterin/Leiter Fachstelle Sonderpädagogik, 70 - 80 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Sonderpädagogik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Schulsystem des Kantons Zürich. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikationsstärke und Sozialkompetenz unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Position und die Arbeit im Bereich Sonderpädagogik. Sei bereit, deine Visionen und Ideen für die Weiterentwicklung der Fachstelle zu teilen, um zu zeigen, dass du proaktiv und engagiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiterin/Leiter Fachstelle Sonderpädagogik, 70 - 80 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Sonderpädagogik und deine Erfahrungen im heilpädagogischen oder therapeutischen Bereich darlegst. Betone deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere im Umgang mit Behörden und im Schulsystem des Kantons Zürich.
Online Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf spezifische Fragen vor
Erwarten Sie Fragen zu Ihrer Erfahrung im heilpädagogischen und schulpsychologischen Bereich. Seien Sie bereit, konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Arbeit zu nennen, die Ihre Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Zeigen Sie Ihre Führungsqualitäten
Da die Position eine personelle und fachliche Führung des Therapiepersonals erfordert, sollten Sie Beispiele für Ihre Führungsstile und -erfolge parat haben. Diskutieren Sie, wie Sie Teams motivieren und unterstützen.
✨Kenntnisse des Schulsystems betonen
Heben Sie Ihre Kenntnisse des Schulsystems des Kantons Zürich hervor. Bereiten Sie sich darauf vor, wie Sie mit Behörden und externen Sonderschulen zusammenarbeiten würden, um die bestmögliche Unterstützung für Schüler zu gewährleisten.
✨Vernetztes Denken demonstrieren
Seien Sie bereit, Ihre lösungsorientierte Denkweise zu erläutern. Geben Sie Beispiele, wie Sie in der Vergangenheit komplexe Probleme gelöst haben, indem Sie verschiedene Perspektiven und Ressourcen genutzt haben.