Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von Hydraulikständen und -komponenten.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Maschinenbau mit Fokus auf Hydrauliklösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Mechaniker oder vergleichbar, Erfahrung in Hydraulik und Schweißen.
- Andere Informationen: Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise ist ein Muss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du wartest, reparierst und hältst Hydraulikstände und Hydraulikkomponenten instand. Du analysierst Fehler und behebst Störungen an mechanischen, hydraulischen und pneumatischen Komponenten. Du führst Schweißarbeiten (MIG/MAG/WIG) an Metallkonstruktionen durch. Du montierst und demontierst Baugruppen und Anlagen. Du unterstützt bei Neuanfertigungen und Umbauten.
Erfahrungen
- Abgeschlossene Ausbildung als Mechaniker, Land- oder Baumaschinenmechaniker, Polymechaniker oder vergleichbar
- Mehrjährige Erfahrung in der Hydraulik und im Schweissen (MIG/MAG/WIG von Vorteil)
- Gute Kenntnisse in der Metallbearbeitung und im Maschinenbau
- Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
Mechaniker 100% (m/w/d) Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mechaniker 100% (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Foren, die sich mit Mechanik und Hydraulik beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind Gold wert. Überlege, ob du an Projekten oder Workshops teilnehmen kannst, die deine Fähigkeiten im Schweißen oder in der Hydraulik weiter verbessern. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern macht dich auch zu einem attraktiveren Kandidaten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor. Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Hydraulik und Mechanik. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigen kannst, dass du auf dem neuesten Stand bist, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Beruf! Teile in Gesprächen oder Netzwerken deine Begeisterung für Mechanik und Hydraulik. Ein echtes Interesse an deinem Fachgebiet kann oft den Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mechaniker 100% (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Notiere dir, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Hydraulik, im Schweißen und in der Metallbearbeitung hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Mechaniker geeignet bist. Betone deine Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit sowie deine Leidenschaft für mechanische Arbeiten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Mechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Hydrauliksystemen, Schweißtechniken und Fehleranalysen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Präsentiere deine praktischen Fähigkeiten
Bringe gegebenenfalls ein Portfolio oder Fotos von Projekten mit, an denen du gearbeitet hast. Dies kann deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit mechanischen und hydraulischen Komponenten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Probleme identifiziert und gelöst hast. Dies zeigt, dass du nicht nur über das nötige Wissen verfügst, sondern auch in der Lage bist, dieses anzuwenden.
✨Sei bereit für praktische Tests
In vielen technischen Berufen kann es vorkommen, dass während des Interviews praktische Tests durchgeführt werden. Sei darauf vorbereitet, deine Fähigkeiten im Schweißen oder bei der Montage von Komponenten vorzuführen.