Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege von Patienten in akuten Krisen und Unterstützung in der Freizeitgestaltung.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team in Zürich, das sich auf psychiatrische Pflege spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten positiv und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom als Pflegefachperson und Erfahrung im Nachtdienst sowie Psychiatrie erforderlich.
- Andere Informationen: Eine wertvolle Gelegenheit für alle, die einen Unterschied im Leben anderer machen möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Anforderungsprofil
- Ausbildung als Dipl. Pflegefachfrau/-mann AKP, DN II oder HFSRK-Anerkennung bei ausländischen Diplomen
- Erfahrung im Nachtdienst von Vorteil
- Erfahrung im Psychiatriebereich ist ein Muss
- Ihre psychiatrischen, medizinischen und pflegerischen Fachkenntnisse stellen eine wertvolle Ergänzung für das interdisziplinäre Team dar
- Aufgrund Ihrer hohen Belastbarkeit und Ihrem Engagement können Sie die Patienten kompetent und sicher unterstützen
Aufgaben
- Sie pflegen die Patienten in der akuten psychischen und somatischen Krise im stationären Setting
- Verantwortungsübernahme in der Bezugspersonenarbeit
- Neben der Betreuung in der Nacht schaffen Sie eine angenehme Atmosphäre und unterstützen die Patienten in der Freizeitgestaltung
Nachtwache: Dipl. Pflegefachperson HF 80-100% Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Nachtwache: Dipl. Pflegefachperson HF 80-100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities für Pflegefachpersonen, insbesondere im psychiatrischen Bereich. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Da Erfahrung im Nachtdienst und im Psychiatriebereich gefordert ist, könntest du dich auf diese Themen in Gesprächen konzentrieren und deine relevanten Erfahrungen hervorheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Belastbarkeit und dein Engagement beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen gehandelt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit psychisch kranken Menschen. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im psychiatrischen Bereich, um im Gespräch zu glänzen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Nachtwache: Dipl. Pflegefachperson HF 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Nachtdienst und im Psychiatriebereich hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Erfahrungen im Umgang mit psychisch kranken Patienten darlegst. Zeige, wie du das Team unterstützen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Nachtdienst und im Psychiatriebereich. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fachkenntnisse und deine Belastbarkeit unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Engagement
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir die Unterstützung von Patienten in Krisensituationen ist. Deine Leidenschaft für die Pflege sollte klar erkennbar sein.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Klinik oder Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige, dass du die Werte und die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.