Oberärztin / Oberarzt oder Leitende Ärztin / Leitender Arzt Medizinische Poliklinik
Oberärztin / Oberarzt oder Leitende Ärztin / Leitender Arzt Medizinische Poliklinik

Oberärztin / Oberarzt oder Leitende Ärztin / Leitender Arzt Medizinische Poliklinik

Winterthur Vollzeit 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jobleads

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und Weiterbildung von Assistenzärztinnen, eigene Sprechstunde führen.
  • Arbeitgeber: Das KSW ist eine innovative medizinische Einrichtung mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitszeiten ohne Nachtdienste, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein faires Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Medizin und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: FMH Allgemeine Innere Medizin oder äquivalente Ausbildung, klinische Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeiten zur Mitgestaltung in einer neuen Organisationsstruktur.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.

Zur Verstärkung des ärztlichen Kaders suchen wir für die Medizinische Poliklinik des KSW eine breit ausgebildete, engagierte internistische Kaderärztin / internistischen Kaderarzt. Die Medizinischen Poliklinik ist die regionale interdisziplinäre Abklärungsstelle für unklare komplexe Krankheitsbilder. Die Behandlung der zugewiesenen ambulanten Patientinnen / Patienten erfordert Kenntnisse des gesamten Spektrums der Inneren Medizin. Im Vordergrund steht eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Fachdisziplinen des KSW und den Hausärztinnen / Hausärzten der Region.

Nebst Schwerpunkten im Bereich Entzündungs- und Autoimmunerkrankungen haben wir zudem Spezialsprechstunden wie z.B. Hypertonie-, Osteologie und Impfsprechstunde inkl. Reiseberatung etabliert; dazu kommt die Durchführung von Sonographien und Punktionen. Zudem ist der personalärztliche Dienst für das KSW und externe Institutionen in die Medizinische Poliklinik integriert. Wir sind als Weiterbildungsstätte für ambulante Allgemeine Innere Medizin Kategorie II (1.5 Jahre) anerkannt und legen grossen Wert auf eine exzellente Weiterbildung unserer Assistenzärztinnen / Assistenzärzte. Die Anstellungsbedingungen sind attraktiv: Geregelte Arbeitszeiten ohne Wochenend-/Feiertagsbetrieb und ohne Nachtdienst. So sind wir gemeinschaftlich persönlich & fair einzigartig fortschrittlich.

Deine Aufgaben

  • Betreuung, Supervision und Weiterbildung von internistischen Assistenzärztinnen / Assistenzärzten
  • Führen einer eigenen Sprechstunde, ggf. Aufbau einer eigenen Spezialsprechstunde
  • Verantwortung für die Organisation der Sprechstunde der Medizinischen Poliklinik
  • Mitarbeit im personal- und vertrauensärztlichen Dienst des KSW und anderer Gesundheitsinstitutionen (z.B. ZHAW, ZAG, Alterszentren Stadt Winterthur)
  • Engagement bei Fortbildungsveranstaltungen und Studierenden-Kursen
  • Mitwirken an diversen Projekten, u.a. Aufbau einer intensivierten Zusammenarbeit mit dem Notfallzentrum und der stationären Inneren Medizin

Dein Profil

  • FMH Allgemeine Innere Medizin oder äquivalente Ausbildung, Kenntnis des Schweizer Gesundheitssystems
  • Klinische Erfahrung in ambulanter Innerer Medizin
  • Internistische Kaderarzterfahrung ambulant oder stationär
  • Sonographiekenntnisse und Erfahrung in Punktionen
  • Interesse am breiten Spektrum der Allgemeinen Inneren Medizin und an interdisziplinärer Zusammenarbeit; Freude an internistischer Detektivarbeit
  • Hohe Sozialkompetenz, Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Freude an der Ausbildung junger Ärztinnen / Ärzte

Mit unserer zukünftigen neuen Organisationsstruktur eröffnen sich vielversprechende Gestaltungsmöglichkeiten, bei denen du dich tatkräftig einbringen und Veränderungen aktiv mitgestalten kannst.

Gerne kannst du dich bei uns melden: Dr. med. Dorothea Horschik, Leitende Ärztin Medizinische Poliklinik, Tel.: 052 266 37 51; Prof. Dr. med Michael Osthoff, Chefarzt / Zentrumsleiter Zentrum für Allgemeine Innere Medizin, Tel.: 052 266 37 51.

Oberärztin / Oberarzt oder Leitende Ärztin / Leitender Arzt Medizinische Poliklinik Arbeitgeber: Jobleads

Das KSW bietet als Arbeitgeber eine hervorragende Arbeitsumgebung für Oberärztinnen und Oberärzte in der Medizinischen Poliklinik. Mit geregelten Arbeitszeiten, ohne Wochenend- oder Nachtdienste, fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance. Unsere engagierte Teamkultur und die Möglichkeit zur Weiterbildung in einer anerkannten Ausbildungsstätte ermöglichen es Ihnen, Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und aktiv an der Gestaltung innovativer medizinischer Projekte mitzuwirken.
Jobleads

Kontaktperson:

Jobleads HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt oder Leitende Ärztin / Leitender Arzt Medizinische Poliklinik

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Medizinischen Poliklinik zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen

Halte dich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Inneren Medizin auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Themen informiert bist und wie diese die Arbeit in der Poliklinik beeinflussen könnten.

Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor

Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachdisziplinen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Ansätze verdeutlichen.

Engagement zeigen

Zeige dein Interesse an der Weiterbildung und der Ausbildung junger Ärztinnen und Ärzte. Bereite Ideen vor, wie du zur Fortbildung beitragen könntest, um deine Motivation und dein Engagement für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt oder Leitende Ärztin / Leitender Arzt Medizinische Poliklinik

FMH Allgemeine Innere Medizin oder äquivalente Ausbildung
Kenntnis des Schweizer Gesundheitssystems
Klinische Erfahrung in ambulanter Innerer Medizin
Internistische Kaderarzterfahrung ambulant oder stationär
Sonographiekenntnisse
Erfahrung in Punktionen
Interesse am breiten Spektrum der Allgemeinen Inneren Medizin
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Hohe Sozialkompetenz
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Freude an der Ausbildung junger Ärztinnen / Ärzte
Engagement bei Fortbildungsveranstaltungen
Projektmanagementfähigkeiten
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Oberärztin oder Oberarzt. Erkläre, warum du dich für die Medizinische Poliklinik interessierst und was dich an der interdisziplinären Zusammenarbeit reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine klinische Erfahrung in der Inneren Medizin sowie deine spezifischen Kenntnisse, wie Sonographien und Punktionen. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten zur Stelle passen und welche Erfolge du in der Vergangenheit erzielt hast.

Zeige Teamfähigkeit und Sozialkompetenz: Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Füge Beispiele hinzu, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen.

Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und erwähne, dass du dich auf die Möglichkeit freust, Teil des Teams zu werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest

Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor

Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachdisziplinen erfordert, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen und Ansichten zur interdisziplinären Zusammenarbeit betreffen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit.

Zeige deine klinische Erfahrung

Stelle sicher, dass du während des Interviews deine klinische Erfahrung in der ambulanten Inneren Medizin hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fälle zu diskutieren, die deine Fähigkeiten und dein Wissen demonstrieren.

Betone deine Lehr- und Weiterbildungskompetenz

Da die Betreuung und Weiterbildung von Assistenzärzten Teil deiner Aufgaben ist, solltest du Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Ausbildung junger Ärzte anführen. Zeige, wie du Wissen effektiv vermitteln kannst.

Informiere dich über das Schweizer Gesundheitssystem

Ein tiefes Verständnis des Schweizer Gesundheitssystems ist entscheidend. Recherchiere aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im System, um im Interview fundierte Gespräche führen zu können.

Oberärztin / Oberarzt oder Leitende Ärztin / Leitender Arzt Medizinische Poliklinik
Jobleads
Jobleads
  • Oberärztin / Oberarzt oder Leitende Ärztin / Leitender Arzt Medizinische Poliklinik

    Winterthur
    Vollzeit
    80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-15

  • Jobleads

    Jobleads

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>