Open rank Professur für Alte Geschichte und Rezeptionsgeschichte der Antike 100 %
Open rank Professur für Alte Geschichte und Rezeptionsgeschichte der Antike 100 %

Open rank Professur für Alte Geschichte und Rezeptionsgeschichte der Antike 100 %

Bern Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jobleads

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in der Alten Geschichte und Rezeptionsgeschichte der Antike.
  • Arbeitgeber: Eine angesehene Institution, die sich auf historische Studien spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Mitgestaltung von Lehrinhalten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Geschichtswissenschaft und inspiriere Studierende mit deiner Leidenschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Alter Geschichte oder verwandten Fächern erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagement in interdisziplinärer Zusammenarbeit wird erwartet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber vertritt das Fachgebiet der Alten Geschichte und der Rezeptionsgeschichte der Antike in Forschung und Lehre.

Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber soll die Alte Geschichte in der Lehre in der ganzen Breite vertreten. Sie/er soll je einen Forschungsschwerpunkt sowohl in der griechischen als auch in der römischen Geschichte besitzen. Ein weiterer Schwerpunkt soll in der Rezeptionsgeschichte der griechisch-römischen Antike liegen; in diesem Bereich soll sie/er auch Lehre anbieten können.

Das Lehrangebot umfasst thematisch und methodisch breit gefächerte Inhalte im Umfang von 4 Semesterwochenstunden bei einer Assistenzprofessur bzw. 8 Semesterwochenstunden bei einer außerordentlichen oder ordentlichen Professur. Zudem werden die Betreuung von Studien- und Qualifikationsarbeiten auf BA-, MA- und Doktoratsstufe sowie die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung und die Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen erwartet.

Open rank Professur für Alte Geschichte und Rezeptionsgeschichte der Antike 100 % Arbeitgeber: Jobleads

Die Universität bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die sich durch eine offene und kollaborative Kultur auszeichnet. Als Arbeitgeber fördert sie die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter durch vielfältige Fortbildungsangebote und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Lage, die sowohl kulturelle als auch wissenschaftliche Möglichkeiten in der Region vereint.
Jobleads

Kontaktperson:

Jobleads HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Open rank Professur für Alte Geschichte und Rezeptionsgeschichte der Antike 100 %

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze akademische Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich Alte Geschichte und Rezeptionsgeschichte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Fachgemeinschaften oder Online-Foren, die sich mit Alter Geschichte beschäftigen. Dort kannst du aktuelle Trends und Forschungsthemen verfolgen, die dir helfen, deine eigene Forschung zu positionieren und zu präsentieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Lehrveranstaltungen vor, indem du innovative Lehrmethoden und -ansätze recherchierst. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, neue Technologien und interaktive Elemente in deine Lehre zu integrieren.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die spezifischen Forschungsinteressen der Institution, bei der du dich bewirbst. Indem du zeigst, wie deine Schwerpunkte in die bestehenden Programme passen, kannst du deine Eignung für die Professur unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Open rank Professur für Alte Geschichte und Rezeptionsgeschichte der Antike 100 %

Forschungskompetenz in der Alten Geschichte
Kenntnisse der griechischen und römischen Geschichte
Expertise in der Rezeptionsgeschichte der Antike
Lehrfähigkeiten auf BA-, MA- und Doktoratsniveau
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Akademische Selbstverwaltung
Methodische Vielfalt in der Lehre
Kommunikationsfähigkeiten
Betreuung von Studienarbeiten
Fähigkeit zur Entwicklung von Lehrplänen
Analytisches Denken
Fähigkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit historischen Quellen
Engagement für die akademische Gemeinschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Institution, bei der du dich bewirbst. Schau dir deren Webseite an, um mehr über die Fachbereiche, aktuelle Forschungsprojekte und die Lehrangebote zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, Nachweise über deine akademischen Abschlüsse, Publikationslisten sowie ein Motivationsschreiben, das deine Forschungsschwerpunkte und Lehrphilosophie darlegt.

Motivationsschreiben verfassen: Dein Motivationsschreiben sollte klar und präzise darlegen, warum du für die Professur geeignet bist. Betone deine Forschungsschwerpunkte in der griechischen und römischen Geschichte sowie in der Rezeptionsgeschichte und erläutere, wie du diese in der Lehre umsetzen möchtest.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den geforderten Formaten hochgeladen sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen der Alten Geschichte und der Rezeptionsgeschichte auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinen Forschungsschwerpunkten in der griechischen und römischen Geschichte zu beantworten.

Lehrkonzept präsentieren

Entwickle ein klares Konzept für deine Lehrtätigkeit. Überlege dir, wie du die Inhalte der Alten Geschichte methodisch und thematisch abwechslungsreich gestalten kannst, um das Interesse der Studierenden zu wecken.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Disziplinen zusammengearbeitet hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur interdisziplinären Lehre und Forschung, was für die Stelle von Bedeutung ist.

Engagement in der akademischen Selbstverwaltung

Sei bereit, über deine Erfahrungen und dein Engagement in der akademischen Selbstverwaltung zu sprechen. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur Weiterentwicklung der Institution beizutragen.

Open rank Professur für Alte Geschichte und Rezeptionsgeschichte der Antike 100 %
Jobleads
Jobleads
  • Open rank Professur für Alte Geschichte und Rezeptionsgeschichte der Antike 100 %

    Bern
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-22

  • Jobleads

    Jobleads

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>