Pflegefachmann/-frau HF – berufsbegleitend
Pflegefachmann/-frau HF – berufsbegleitend

Pflegefachmann/-frau HF – berufsbegleitend

Zürich Ausbildung Kein Home Office möglich
Jobleads

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung in der Pflege über vier Jahre.
  • Arbeitgeber: Careum Bildungszentrum bietet hochwertige Ausbildung im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitausbildung mit praktischen Einsätzen und theoretischem Unterricht.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Voraussetzung ist ein EFZ als Fachfrau/Fachmann Gesundheit für den direkten Einstieg ins 4. Semester.
  • Andere Informationen: Beginn einmal jährlich in der 37. Kalenderwoche, Abschluss mit umfassender Beurteilung.

In vier Jahren führt die Teilzeit (berufsbegleitende) Ausbildung zum Diplom Pflegefachfrau HF/ Pflegefachmann HF. Interessierte mit einem EFZ Fachfrau/Fachmann Gesundheit können direkt ins 4. Semester einsteigen.

Eckdaten

  • Beginn: Einmal pro Jahr, jeweils in der 37. Kalenderwoche
  • Aufbau: Die Ausbildung dauert vier Jahre und findet je zur Hälfte im Careum Bildungszentrum und im Praktikumsbetrieb statt.
  • Abschluss: Die Ausbildung schliesst mit einer Abschlussbeurteilung mit 3 Anteilen ab

Detaillierte Informationen zum Zulassungsverfahren finden Sie auf: careum.ch/pflege-bb-zulassung

Pflegefachmann/-frau HF – berufsbegleitend Arbeitgeber: Jobleads

Das Careum Bildungszentrum bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung für Pflegefachleute, die sich berufsbegleitend weiterentwickeln möchten. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einer unterstützenden Kultur fördert das Unternehmen kontinuierliches Lernen und Wachstum. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von flexiblen Arbeitszeiten und einer praxisnahen Ausbildung, die es ihnen ermöglicht, Theorie und Praxis optimal zu verbinden.
Jobleads

Kontaktperson:

Jobleads HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachmann/-frau HF – berufsbegleitend

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und den Ablauf der berufsbegleitenden Ausbildung. Besuche die Webseite des Careum Bildungszentrums, um alle notwendigen Informationen zu sammeln und sicherzustellen, dass du alle Voraussetzungen erfüllst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden der Pflegefachmann/-frau Ausbildung. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf das Studium vorbereiten kannst und welche Herausforderungen auf dich zukommen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien im Pflegebereich durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du für die Ausbildung geeignet bist.

Tip Nummer 4

Nutze unsere Plattform, um dich über offene Stellen in der Pflege zu informieren. Praktika oder Teilzeitstellen in diesem Bereich können dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Bewerbung zu stärken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachmann/-frau HF – berufsbegleitend

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Pflegekenntnisse
Zeitmanagement
Stressresistenz
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Patientenorientierung
Dokumentationsfähigkeiten
Fachwissen in der Gesundheitsversorgung
Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die berufsbegleitende Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau HF informieren. Besuche die Webseite careum.ch und lies dir die Informationen zum Zulassungsverfahren und den Ausbildungsinhalten durch.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen im Gesundheitsbereich enthält. Betone deine Fähigkeiten und Qualifikationen, die für die Ausbildung wichtig sind, insbesondere wenn du bereits ein EFZ Fachfrau/Fachmann Gesundheit hast.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Ziele du verfolgst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Ausbildung vorbereitet haben.

Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen. Reiche deine Bewerbung über die offizielle Webseite von StudySmarter ein und achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen zur Ausbildung

Informiere dich über die Inhalte und Anforderungen der berufsbegleitenden Ausbildung. Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation und deinen Erwartungen an die Ausbildung zu beantworten.

Praktische Erfahrungen hervorheben

Betone deine bisherigen Erfahrungen im Gesundheitswesen, insbesondere wenn du bereits als Fachfrau/Fachmann Gesundheit gearbeitet hast. Konkrete Beispiele aus deiner Praxis können deine Eignung unterstreichen.

Teamfähigkeit betonen

In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, sei es in einem Team oder während deiner Praktika.

Fragen zur Institution stellen

Zeige Interesse an der Ausbildungsstätte, indem du gezielte Fragen zum Careum Bildungszentrum und den Praktikumsbetrieben stellst. Das zeigt dein Engagement und deine Neugierde für die Ausbildung.

Pflegefachmann/-frau HF – berufsbegleitend
Jobleads
Jobleads
  • Pflegefachmann/-frau HF – berufsbegleitend

    Zürich
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-05-17

  • Jobleads

    Jobleads

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>