Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Software-Architektur gestalten und ein Forschungsteam aufbauen.
- Arbeitgeber: Die OST ist eine führende Fachhochschule in der Schweiz mit innovativen Studiengängen.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Anstellungsbedingungen und ein Arbeitsplatz am Zürichsee, direkt beim Bahnhof Rapperswil.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Software-Architektur und arbeite mit motivierten Studierenden und Kollegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik, Erfahrung in Lehre und Projektakquise erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 30. April 2025 über unser Online-Tool.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St. Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen.
Das Departement Informatik der OST umfasst drei Institute und zwei Studiengänge an zwei Standorten. Für das «IFS Institut für Software» (Standort Rapperswil) suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine / einen Professor / in für Software-Architektur (m / w / d) (80%-100%).
Sie prägen den Kompetenzbereich Software-Architektur in Lehre und Forschung.
- Sie bauen Ihr Forschungsteam in Ihrem Fachbereich auf.
- Sie lehren auf Bachelor- und Masterstufe und betreuen Studierendenarbeiten.
- Sie akquirieren und bearbeiten eigenständig interne und externe Forschungs- und Entwicklungsprojekte und engagieren sich in der externen Weiterbildung.
Ihr Profil
- Sie haben einen Hochschulabschluss in Informatik, idealerweise mit Promotion oder einen herausragenden praktischen Leistungsausweis.
- Sie verfügen über mindestens eine fachliche Spezialisierung im Bereich Software-Architektur, verteilte Software-Systeme oder Software-Engineering und verfügen über einen mehrjährigen, praxisbezogenen Leistungsnachweis in Ihrem Fachgebiet.
- Sie verfügen über Erfahrung in der Lehre auf tertiärer Stufe, idealerweise auch über eine didaktische Zusatzqualifikation.
- Sie bringen nachweisbare Erfahrungen in der Projektakquise mit (Industrieprojekte und geförderte Forschung).
- Sie verfügen über ein gutes Netzwerk im Fachgebiet und in der Industrie.
Wir bieten
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Funktion an der Front der angewandten Forschung und Entwicklung am Puls der Industrie und Wirtschaft.
- Eine selbstständige Tätigkeit in Forschung und Lehre, die Spielraum für persönliche Initiative und Zusammenarbeit mit engagierten Kolleginnen und Kollegen bietet.
- Ein innovatives Hochschulumfeld mit einem anspruchsvollen Informatik-Studium und entsprechend motivierten Studierenden.
- Moderne Anstellungsbedingungen mit Arbeitsplatz am Zürichsee direkt beim Bahnhof Rapperswil.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 30. April 2025 über unser Online-Tool. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Prof. Stefan Keller, Leiter IFS, Institut für Software.
Professor / in für Software-Architektur (80%-100%) Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professor / in für Software-Architektur (80%-100%)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich Software-Architektur zu knüpfen. Besuche Konferenzen und Workshops, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kollegen oder Kooperationspartner kennenzulernen.
✨Forschungsschwerpunkte identifizieren
Setze dich intensiv mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in der Software-Architektur auseinander. Überlege dir, welche spezifischen Themen du in deiner Forschung an der OST einbringen könntest, um deine Expertise zu unterstreichen.
✨Lehrerfahrung hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Lehrerfahrung und didaktischen Fähigkeiten zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Studierende motiviert und gefördert hast, um deine Eignung für die Lehrtätigkeit zu demonstrieren.
✨Projekte und Erfolge teilen
Dokumentiere deine bisherigen Forschungsprojekte und Erfolge in der Projektakquise. Sei bereit, diese Erfahrungen in Gesprächen zu teilen, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, sowohl interne als auch externe Projekte erfolgreich zu leiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professor / in für Software-Architektur (80%-100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Professor/in für Software-Architektur hervorhebt. Betone insbesondere deine Lehr- und Forschungserfahrungen sowie deine Spezialisierung im Bereich Software-Architektur.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lehre und Forschung im Bereich Software-Architektur darlegst. Erkläre, wie du das Forschungsteam aufbauen und die Studierenden betreuen möchtest.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 30. April 2025 über das Online-Tool der OST einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und die Bewerbung rechtzeitig abzuschicken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Professur im Bereich Software-Architektur handelt, solltest du dich intensiv mit aktuellen Trends und Technologien in diesem Bereich auseinandersetzen. Sei bereit, spezifische Fragen zu deiner Fachspezialisierung und deinen Erfahrungen in der Lehre zu beantworten.
✨Präsentiere deine Forschungserfahrung
Stelle sicher, dass du deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse klar und prägnant präsentieren kannst. Zeige auf, wie du dein Forschungsteam aufbauen möchtest und welche Themen dir wichtig sind.
✨Netzwerk und Kontakte
Betone dein bestehendes Netzwerk in der Industrie und im akademischen Bereich. Dies kann entscheidend sein, um deine Fähigkeit zur Akquise von Projekten und zur Zusammenarbeit mit anderen Institutionen zu demonstrieren.
✨Engagement in der Lehre
Bereite Beispiele vor, die deine Lehrmethoden und -erfahrungen illustrieren. Zeige, wie du Studierende motivierst und unterstützt, insbesondere auf Bachelor- und Masterstufe, und welche didaktischen Ansätze du verwendest.