Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte in der Polymerproduktion und arbeite eng mit der Produktentwicklung zusammen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Kunststofftechnik mit Fokus auf neue Technologien und Verfahren.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, überdurchschnittliche Ferien und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Kunststofftechnik aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung in Kunststofftechnik oder vergleichbar, mit mehrjähriger Erfahrung im Bereich.
- Andere Informationen: Marktgerechte Gehälter zwischen 105'000 und 120'000 CHF.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 63000 - 84000 € pro Jahr.
Deine Verantwortung
- Verantwortlich für Teilprojekte oder Arbeitspakete im Bereich der Polymerproduktion
- Enge Zusammenarbeit mit der Produktentwicklung beim Design von Spritzgussteilen oder von gebrauchsfertigen Produkten
- Entwicklung mit internen und externen Partnern an neuen Technologien, Verfahren und Anlagen
- Produktionsprozesse analysieren und optimieren
- Bewertung von Neuanlagen und Anlagenerweiterungen/-optimierungen
- Erstellen von Verfahrens- und Funktionsablaufbeschreibungen
Deine Skills
- Ausbildung als Kunststofftechnologe, Werkzeugmacher oder vergleichbare Ausbildung mit Weiterbildung in Betriebs- oder Prozesstechnik
- Mehrjährige Berufserfahrung im Kunststoff-Bereich oder in der Entwicklung
- Reisebereitschaft
- Gute Kommunikationsfähigkeit auf Englisch und Deutsch
Benefits
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Gute Verkehrsanbindung und Erreichbarkeit
- Markt- und leistungsgerechte Löhne
- Überdurchschnittliche Ferien- und Freitage
- Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten/Projekte
Project Engineer Kunststofftechnik 80-100% (m/w/d) Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Project Engineer Kunststofftechnik 80-100% (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Kunststofftechnik arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Kunststofftechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Entwicklungen in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Polymerproduktion sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Analyse und Optimierung von Produktionsprozessen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da gute Kommunikation in dieser Rolle wichtig ist, übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich präsentieren kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Project Engineer Kunststofftechnik 80-100% (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung als Kunststofftechnologe oder Werkzeugmacher sowie relevante Weiterbildungen. Zeige, wie deine Erfahrungen im Kunststoffbereich dich für die Position qualifizieren.
Verbindung zu den Anforderungen: Gehe in deinem Anschreiben konkret auf die im Jobprofil genannten Verantwortlichkeiten ein. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Teilprojekte geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Sprich die Sprache des Unternehmens: Da gute Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und Deutsch gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in beiden Sprachen fehlerfrei sind. Verwende Fachbegriffe aus der Kunststofftechnik, um deine Expertise zu unterstreichen.
Motivation zeigen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit bei diesem Unternehmen reizt. Zeige, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Technologien zu erlernen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Polymerproduktion und Spritzgussteile hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die enge Zusammenarbeit mit der Produktentwicklung und externen Partnern ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team zeigen, insbesondere in interdisziplinären Projekten.
✨Hebe deine Problemlösungsfähigkeiten hervor
In der Rolle wirst du Produktionsprozesse analysieren und optimieren müssen. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich Probleme identifiziert und Lösungen implementiert hast, um Prozesse zu verbessern.
✨Sprich über deine Weiterbildung
Da die Stelle eine Weiterbildung in Betriebs- oder Prozesstechnik erfordert, solltest du deine relevanten Qualifikationen und Weiterbildungen betonen. Erkläre, wie diese deine Fähigkeiten als Projekt Engineer unterstützen und welche neuen Technologien du kennst.