Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Planung und Unterstützung von SAP-Basis Tätigkeiten in einem hybriden Systemumfeld.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das moderne Technologien nutzt und wächst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten, warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der SAP-Systemlandschaft und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an SAP-Systemen und Grundkenntnisse in IT sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Ideal für Studierende oder Berufseinsteiger, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Aufgaben:
- Planung, Koordination und Unterstützung SAP-Basis naher Tätigkeiten (Upgrades, Patches, Mandantenkopien, Downtimes, etc.) der bestehenden hybriden SAP-Systemlandschaft (SAP GUI, Fiori, SAP Cloud) sowie SAP naher Systeme in Zusammenarbeit mit internen und externen Dienstleistern.
- Hauptverantwortung für das globale Usermanagement (ZBV) sowie Unterstützung beim Rollenmanagement, Berechtigungsmanagement und der Anbindung von verschiedenen Peripheriegeräten (z.B. Drucker).
- Support, Optimierung, Beratung und Weiterentwicklung von bestehenden Prozessen im SAP-Basisumfeld sowie Monitoring und Überwachung (inkl. Fehleranalyse- und -behebungen).
- Support für SAP-Modulverantwortliche und internen IT-Stellen.
SAP-Basisadministrator 50-100% (m/w/d) Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP-Basisadministrator 50-100% (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen SAP-Profis zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf SAP-Basisadministration konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im SAP-Bereich. Halte dich über neue Upgrades und Patches auf dem Laufenden, um in Gesprächen mit uns zu glänzen und dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für SAP-Basisadministration sind. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Upgrades, Mandantenkopien und Fehleranalysen klar und präzise präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit internen und externen Dienstleistern erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP-Basisadministrator 50-100% (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich SAP-Basisadministration betont. Füge spezifische Projekte oder Erfolge hinzu, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dir helfen, die Aufgaben erfolgreich zu bewältigen. Gehe auf deine Kenntnisse in der Zusammenarbeit mit internen und externen Dienstleistern ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Verstehe die SAP-Basis
Mach dich mit den Grundlagen der SAP-Basisadministration vertraut. Sei bereit, über Upgrades, Patches und das Usermanagement zu sprechen. Zeige, dass du die Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Koordination von SAP-Projekten zeigen. Dies könnte die erfolgreiche Durchführung eines Upgrades oder die Optimierung eines Prozesses sein.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Rolle auch die Zusammenarbeit mit internen und externen Dienstleistern umfasst, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, wie du effektiv mit verschiedenen Stakeholdern kommunizierst und Probleme löst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Herausforderungen im SAP-Bereich zu erfahren.