Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und betreue medizinische Analytik in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Arbeite im viertgrößten Privatlabor der Schweiz mit modernster Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Genieße fünf Wochen Ferien, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine firmeneigene Kindertagesstätte.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem wachsenden Unternehmen mit einem attraktiven Arbeitsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Humanmedizin oder verwandten Bereichen und FAMH Weiterbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bei Fragen kontaktiere Prof. Dr. med. Guido Funke unter T +41 71 844 73 85.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Entwicklung und Betreuung der medizinischen Analytik
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Validation und medizinische Interpretation von Laborresultaten
- Kommunikation mit unseren Auftraggebern
Profil
- Abgeschlossenes Studium in Humanmedizin, Mikrobiologie, Biologie oder Biochemie
- Weiterbildung zum Spezialisten Labormedizin FAMH Hämatologie
- Selbständige, exakte und verantwortungsvolle Arbeitsweise
- Dienstleistungsorientiertes Denken und Handeln
Angebot
- Moderne Infrastruktur im viertgrößten Privatlabor der Schweiz
- Attraktives Arbeitsklima in einem dynamischen und motivierten Team
- Abwechslungsreiche, anspruchsvolle Tätigkeiten in einem stark wachsenden Unternehmen
- Marktorientierte Entlohnung
- Fünf Wochen Ferien
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Firmeneigene Kindertagesstätte für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Cafeteria mit regionalem Catering, fairen Preisen und Gratiskaffee
Bei Fragen wenden Sie sich an Prof. Dr. med. Guido Funke, Chief Medical Officer, unter T +41 71 844 73 85. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Spezialist für Labormedizin FAMH (m/w/d) mit Schwerpunkt Hämatologie 60% - 100% Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist für Labormedizin FAMH (m/w/d) mit Schwerpunkt Hämatologie 60% - 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Labormedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Hämatologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an deinem Fachgebiet hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Dienstleistungsorientierung! Überlege dir, wie du den Auftraggebern einen Mehrwert bieten kannst und bringe diese Ideen in das Gespräch ein. Das zeigt, dass du proaktiv denkst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist für Labormedizin FAMH (m/w/d) mit Schwerpunkt Hämatologie 60% - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung in Humanmedizin, Mikrobiologie, Biologie oder Biochemie sowie deine Weiterbildung zum Spezialisten Labormedizin FAMH Hämatologie. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich für die Stelle qualifizieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Position und das Unternehmen klar darlegen. Erkläre, warum du an der interdisziplinären Zusammenarbeit und der medizinischen Analyse interessiert bist und wie du zur Entwicklung der medizinischen Analytik beitragen kannst.
Beziehe dich auf die Aufgaben: Gehe in deiner Bewerbung konkret auf die im Stellenangebot genannten Aufgaben ein. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast und welche Erfahrungen du in der Kommunikation mit Auftraggebern hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Schwerpunkt auf Hämatologie hat, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Labormedizin und medizinischer Analytik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Die Stelle erfordert interdisziplinäre Zusammenarbeit. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du mit anderen Fachbereichen kommuniziert hast, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
✨Dienstleistungsorientierung hervorheben
Das Unternehmen legt Wert auf dienstleistungsorientiertes Denken. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Auftraggebern eingegangen bist und wie du deren Erwartungen übertroffen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach dem Arbeitsklima im Team und den Weiterbildungsmöglichkeiten, um zu zeigen, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.