Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Toxikologie, Biologie, Biochemie o.ö. 80% (a)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Toxikologie, Biologie, Biochemie o.ö. 80% (a)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Toxikologie, Biologie, Biochemie o.ö. 80% (a)

Bern Wissenschaftliche Mitarbeiter 28800 - 48000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jobleads

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bewertung von Biozidprodukten und Erstellung von Stellungnahmen.
  • Arbeitgeber: Ein Bundesamt in Bern, das für die Sicherheit von Biozidprodukten zuständig ist.
  • Mitarbeitervorteile: Temporäre Stelle mit Option auf Festanstellung und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem wichtigen Bereich für die Gesundheit und Zusammenarbeit mit der EU.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Toxikologie, Biologie oder Biochemie und Erfahrung in wissenschaftlichen Projekten.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bitte an bewerbungenbern@opus-personal.ch senden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28800 - 48000 € pro Jahr.

Für unseren Kunden, ein Bundesamt in der Stadt Bern, suchen wir eine wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Toxikologie, Biologie oder Biochemie für eine temporäre Stelle mit Option auf eine spätere Festanstellung.

Grundauftrag: Die Abteilung Biozide ist zuständig für die Sicherheit von Biozidprodukten für die menschliche Gesundheit und arbeitet in Zusammenarbeit mit der Europäischen Union.

Ihre Aufgaben umfassen:

  • Bewertung von Biozidproduktdossiers sowie Durchführung von Expositions- und Risikobewertungen
  • Bewertung der Wirksamkeit bestimmter Biozidarten
  • Verfassen von Stellungnahmen für Privatpersonen, Unternehmen und Medien zu Fragen im Zusammenhang mit Bioziden

Anforderungen:

  • Hochschulabschluss in Risikobewertung, Toxikologie, Biologie, Biochemie oder einem verwandten Bereich
  • Erfahrung in der Führung und Planung wissenschaftlicher Projekte
  • Selbstständige, flexible Arbeitsweise, hohe Belastbarkeit, gute Kommunikationsfähigkeiten, Lernbereitschaft und Verhandlungsgeschick
  • Aktive Kenntnisse in zwei Amtssprachen sowie gute Englischkenntnisse

Wir bieten einen temporären Einsatz vom 1.9.2025 bis 31.3.2026 mit Option auf eine anschließende Festanstellung bei einem 80%-Pensum. Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung an: bewerbungenbern@opus-personal.ch

Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Toxikologie, Biologie, Biochemie o.ö. 80% (a) Arbeitgeber: Jobleads

Als Arbeitgeber im öffentlichen Dienst bietet unser Kunde in der Stadt Bern eine herausragende Arbeitsumgebung für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen im Bereich Toxikologie, Biologie und Biochemie. Die Möglichkeit zur Weiterentwicklung in einem dynamischen Team, gepaart mit flexiblen Arbeitszeiten und einer sinnstiftenden Tätigkeit im Bereich der Biozidsicherheit, macht diese Position besonders attraktiv. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von einer stabilen Anstellungsperspektive und der Chance, aktiv an wichtigen Projekten zur Gesundheitssicherheit mitzuwirken.
Jobleads

Kontaktperson:

Jobleads HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Toxikologie, Biologie, Biochemie o.ö. 80% (a)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Toxikologie oder Biochemie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Biozide und Risikobewertung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Stelle relevant sind.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen in der Projektplanung und -führung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du in einem Gespräch oder Interview die Möglichkeit hast, in einer der Amtssprachen oder auf Englisch zu kommunizieren, nutze diese Gelegenheit, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Toxikologie, Biologie, Biochemie o.ö. 80% (a)

Hochschulabschluss in Toxikologie, Biologie oder Biochemie
Erfahrung in der Risikobewertung
Kenntnisse in der Bewertung von Biozidprodukten
Fähigkeit zur Durchführung von Expositions- und Risikobewertungen
Verfassen von wissenschaftlichen Stellungnahmen
Projektmanagementfähigkeiten
Selbstständige und flexible Arbeitsweise
Hohe Belastbarkeit
Gute Kommunikationsfähigkeiten
Lernbereitschaft
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse in zwei Amtssprachen
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Toxikologie, Biologie oder Biochemie wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Risikobewertung und Projektmanagement.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Flexibilität ein.

Dokumente überprüfen und einreichen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Reiche deine Bewerbung über die angegebene E-Mail-Adresse ein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Stelle im Bereich Toxikologie, Biologie oder Biochemie angesiedelt ist, solltest du dich auf fachspezifische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.

Zeige deine Projektmanagementfähigkeiten

Die Position erfordert Erfahrung in der Führung und Planung wissenschaftlicher Projekte. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, insbesondere wenn es darum geht, Stellungnahmen zu verfassen. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu präsentieren, sowohl mündlich als auch schriftlich.

Sprachkenntnisse hervorheben

Aktive Kenntnisse in zwei Amtssprachen sind gefordert. Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse während des Interviews präsentierst und gegebenenfalls auch in der jeweiligen Sprache antwortest, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Toxikologie, Biologie, Biochemie o.ö. 80% (a)
Jobleads
Jobleads
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Toxikologie, Biologie, Biochemie o.ö. 80% (a)

    Bern
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    28800 - 48000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-31

  • Jobleads

    Jobleads

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>