Arztsekretärin / Arztsekretär
Arztsekretärin / Arztsekretär

Arztsekretärin / Arztsekretär

Basel Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jobleads

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Schreibe Arztberichte, organisiere Sprechstunden und kommuniziere mit Patienten.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsspital Basel ist ein führendes Zentrum für Medizin und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Löhne, 25 Ferientage, Sportprogramme und Unterstützung bei Umzug.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Medizin mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Arztsekretär/in oder MPA mit Erfahrung im medizinischen Bereich.
  • Andere Informationen: Moderne Unternehmenskultur und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Universitätsspital Basel nimmt eine führende Rolle in der (inter-)nationalen Medizin- und Forschungslandschaft ein. Unser Campus im Herzen der Stadt Basel steht für Innovationskraft, Weiterentwicklungsmöglichkeiten und interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Das können Sie bewegen:

  • Redigieren und Schreiben von Arztberichten und weiterer Korrespondenz
  • Organisation der Sprechstunden sowie Koordination von Folgeterminen
  • Telefonischer, schriftlicher und persönlicher Kontakt mit Patientinnen und Patienten sowie Ärztinnen und Ärzten
  • Archivierung von Dokumenten und elektronische Datenpflege
  • Allgemeine Sekretariatsaufgaben

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Arztsekretärin / Arztsekretär, MPA oder kaufmännische Ausbildung mit einigen Jahren Berufserfahrung im medizinischen Bereich (Klinikerfahrung von Vorteil)
  • Sehr gute Kenntnisse der medizinischen Terminologie sowie Erfahrung im Schreiben von medizinischen Berichten
  • Stilsicheres Deutsch sowie idealerweise Französischkenntnisse
  • Sehr gute Excel- und PC-Kenntnisse (SAP-Kenntnisse von Vorteil)
  • Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung

Ihre Benefits am USB:

  • Attraktive Lohnpolitik und hervorragende Sozialleistungen
  • Vergünstigungen in den Bereichen Shopping, Sport und Freizeit
  • Unterstützung bei Umzug und Wohnungssuche
  • 25 Ferientage plus 5 ebenfalls freie Flexitage
  • Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen und Karriereplanung
  • Campus im Herzen Basels und im Dreiländereck
  • Umfassende Kinderbetreuungsmöglichkeiten
  • Kostenloses Sport- und Bewegungsprogramm

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Kathrin Kühnle, HR Beraterin, +41 61 265 32 90

Über das USB: Es gibt viele Gründe, zu uns zu kommen: Am USB arbeiten heisst in erster Linie, Teil eines engagierten Teams aus über 7500 Mitarbeitenden aus rund 90 Nationen zu sein. Unser lebhafter Alltag ist geprägt von zukunftsweisender Forschung, Spitzenmedizin und Wissenstransfer auf höchstem Niveau. Dazu kommen eine moderne Unternehmenskultur, Interdisziplinarität, inspirierende Innovationskraft und vielseitige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Möchten Sie mit uns das Spital der Zukunft gestalten? Dann werden Sie Teil von uns!

Arztsekretärin / Arztsekretär Arbeitgeber: Jobleads

Das Universitätsspital Basel ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld zu arbeiten. Mit attraktiven Sozialleistungen, umfassenden Fortbildungsmöglichkeiten und einem modernen Campus im Herzen von Basel fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und bieten gleichzeitig eine ausgewogene Work-Life-Balance. Genießen Sie zudem zahlreiche Vergünstigungen und ein unterstützendes Team, das Vielfalt und Innovation schätzt.
Jobleads

Kontaktperson:

Jobleads HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Arztsekretärin / Arztsekretär

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im medizinischen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 2

Informiere dich über das Universitätsspital Basel und dessen Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Innovationskraft und interdisziplinäre Zusammenarbeit schätzt. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und Ärzten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Dienstleistungsorientierung! Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Patienten oder Kollegen unterstützt hast und bringe diese Beispiele in das Gespräch ein. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arztsekretärin / Arztsekretär

Medizinische Terminologie
Schreiben von medizinischen Berichten
Organisationstalent
Koordination von Terminen
Kommunikationsfähigkeiten
Stilsicheres Deutsch
Französischkenntnisse
PC-Kenntnisse
Excel-Kenntnisse
Erfahrung im Umgang mit Patienten
Dienstleistungsorientierung
Archivierungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als Arztsekretärin / Arztsekretär widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, insbesondere im medizinischen Bereich und im Umgang mit medizinischer Terminologie.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Universitätsspital Basel zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen dich für diese Rolle qualifizieren.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Formatierung. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest

Bereite dich auf medizinische Terminologie vor

Da sehr gute Kenntnisse der medizinischen Terminologie gefordert sind, solltest du dich im Vorfeld mit gängigen Begriffen und Abkürzungen vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz während des Interviews.

Präsentiere deine Schreibfähigkeiten

Da das Redigieren und Schreiben von Arztberichten eine zentrale Aufgabe ist, bringe Beispiele deiner bisherigen Arbeiten mit oder bereite einen kurzen schriftlichen Test vor. So kannst du deine Stilsicherheit und Genauigkeit unter Beweis stellen.

Zeige deine Dienstleistungsorientierung

Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du deine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung demonstriert hast. Dies könnte durch positive Erfahrungen im Umgang mit Patienten oder die Organisation von Sprechstunden geschehen.

Informiere dich über das Universitätsspital Basel

Recherchiere im Vorfeld über das Universitätsspital Basel, seine Werte und seine Rolle in der medizinischen Forschung. Zeige im Interview, dass du dich mit der Institution identifizieren kannst und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Arztsekretärin / Arztsekretär
Jobleads
Jobleads
  • Arztsekretärin / Arztsekretär

    Basel
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-31

  • Jobleads

    Jobleads

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>