Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze landwirtschaftliche Betriebe und übernehme verantwortungsvolle Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die Maschinenring Ostschweiz AG ist ein führender Dienstleister in der Landwirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Attraktiver Monatslohn, 5 Wochen Ferien und passende Arbeitskleidung.
- Warum dieser Job: Erlebe verschiedene Betriebe und sammle wertvolle Berufserfahrung in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Landwirt/in EFZ und Flexibilität sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du solltest mobil sein und ein eigenes Fahrzeug besitzen.
Die Maschinenring Ostschweiz AG ist eine führende Dienstleistungsorganisation und in der Landwirtschaft tätig. Fällt auf einem Bauernbetrieb der Landwirt oder eine wichtige Arbeitskraft aus, braucht es häufig schnell einen qualifizierten Ersatz. Dafür, aber auch für Arbeitsspitzen, -entlastung oder zur Ferienablösung, ist die Betriebshilfe da.
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung:
- Betriebshelfer/in 60-100% in der Landwirtschaft
- Eigenverantwortliche, vorübergehende Führung bzw. Unterstützung eines landwirtschaftlichen Betriebes
- Abgeschlossene Ausbildung als Landwirt/in EFZ
- Du bist flexibel, selbstständig, anpassungsfähig und kannst anpacken
- Herausforderungen nimmst Du gerne an und findest dazu Lösungen
- Du bist mobil und verfügst über ein eigenes Fahrzeug
- Du lernst unterschiedliche Betriebe kennen und sammelst dabei wichtige Berufserfahrung
- Du erhältst einen attraktiven Monatslohn x13
- Dich erwarten mindestens 5 Wochen Ferien und eine 50 Stunden-Woche
- Du bekommst für Deinen Job passende Arbeitskleidung
Begeistert und interessiert? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Betriebshelfer/in Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betriebshelfer/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Landwirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du die nötigen Fähigkeiten und Erfahrungen hast, um diese Herausforderungen zu meistern.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Landwirten oder Fachleuten in der Branche. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, flexibel zu sein und verschiedene Aufgaben zu übernehmen. Arbeitgeber suchen oft nach Personen, die vielseitig einsetzbar sind und sich schnell an neue Situationen anpassen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dir Beispiele über deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge überlegst. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast und welche positiven Ergebnisse du erzielt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebshelfer/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Betriebshelfer/in interessierst. Betone deine Flexibilität und Bereitschaft, Herausforderungen anzunehmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung in der Landwirtschaft oder ähnliche Tätigkeiten hast, führe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben detailliert auf. Zeige, wie diese Erfahrungen dich für die Stelle qualifizieren.
Betone deine Fähigkeiten: Liste spezifische Fähigkeiten auf, die für die Position wichtig sind, wie Selbstständigkeit, Anpassungsfähigkeit und Teamarbeit. Verwende konkrete Beispiele, um deine Kompetenzen zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Position als Betriebshelfer/in praktische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrung in der Landwirtschaft und deine Problemlösungsfähigkeiten testen. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder früheren Tätigkeiten, die deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Landwirtschaft ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte auch Situationen umfassen, in denen du Herausforderungen gemeinsam mit anderen gemeistert hast.
✨Hebe deine Mobilität hervor
Da die Stelle Mobilität erfordert, solltest du betonen, dass du über ein eigenes Fahrzeug verfügst und bereit bist, verschiedene Betriebe zu besuchen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, flexibel zu arbeiten.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Erwartungen an die Rolle und welche Herausforderungen du möglicherweise erwarten kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, besser zu verstehen, was von dir erwartet wird.