Doktorand/in Sportpsychologie
Doktorand/in Sportpsychologie

Doktorand/in Sportpsychologie

Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jobleads

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe eigene Forschungsfragen zur mentalen Gesundheit junger Athleten durch.
  • Arbeitgeber: Das BASPO fördert Sport und Bildung in der Schweiz für alle Altersgruppen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Unterstützung für mentale Gesundheit.
  • Warum dieser Job: Trage zur Verbesserung der mentalen Gesundheit im Nachwuchsleistungssport bei!
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevanten Bereichen und Kenntnisse in qualitativen Forschungsmethoden.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auf 3,5 Jahre befristet und bietet die Möglichkeit zum Doktorat.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Bundesamt für Sport BASPO, 100-100%, Magglingen und Homeoffice

Diesen Beitrag können Sie leisten:

  • PhD innerhalb des Projekts «Pyramid to Square» des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) gemäss den im Forschungsgesuch gemachten Angaben durchführen
  • Eigene Forschungsfrage innerhalb der Rahmenbedingungen des Projekts entwickeln
  • Interviewstudien mit jugendlichen Athletinnen und Athleten planen, durchführen und auswerten
  • Erkenntnisse an Kongressen präsentieren
  • Lehrveranstaltungen mitgestalten und Masterarbeiten betreuen

Das macht Sie einzigartig:

  • Masterabschluss idealerweise in Sport-, Gesundheits-, Klinischer oder Entwicklungspsychologie oder in Sportwissenschaft mit Fokus Nachwuchssport, jugendliche Entwicklung, mentale Gesundheit oder Talententwicklung
  • Kenntnisse in qualitativen Forschungsmethoden oder Bereitschaft, diese zu entwickeln
  • Freude am wissenschaftlichen Austausch in einem kleinen, erfahrenen Team
  • Motivierte und neugierige Persönlichkeit
  • Aktive Kenntnisse in einer zweiten Amtssprache sowie sehr gute Englischkenntnisse

Auf den Punkt gebracht:

Tragen Sie zur Verbesserung der mentalen Gesundheit von jungen Sportlerinnen und Sportlern bei! Helfen Sie mit, die Sensibilität und das Wissen rund um mentale Gesundheit im Nachwuchsleistungssport zu stärken.

Ziel der Stelle ist die Durchführung des PhD innerhalb des SNF-Projekts «Pyramid to Square» während 3,5 Jahren.

Für den Sport und die Bewegung in der Schweiz:

Das Bundesamt für Sport (BASPO) fördert den Sport und seine Werte – für alle Alters- und Leistungsgruppen. Das BASPO vereinigt Sportpolitik, Sportförderung und Ausbildung: Dazu gehören das grösste Schweizer Sportförderprogramm Jugend+Sport und in Magglingen und Tenero Ausbildungs-, Kurs-, und Trainingszentren. Die Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM befasst sich als einzige Schweizer Hochschule mit Ausbildung, Entwicklung, Forschung und Dienstleistung im Bereich Sport.

Das bieten wir:

  • Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
  • Arbeit und Privatleben im Einklang: Die individuelle Lebensgestaltung unterstützen wir mit flexiblen Arbeitsformen und unterschiedlichen Zeitmodellen.

Zusätzliche Informationen:

Die Stelle ist auf 3,5 Jahre befristet. Das Salär richtet sich nach den Vorgaben des SNF und den Weisungen für wissenschaftliche Qualifikationsstellen an der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen EHSM.

Doktorand/in Sportpsychologie Arbeitgeber: Jobleads

Das Bundesamt für Sport BASPO ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich für die Förderung des Sports und der mentalen Gesundheit von jungen Athleten in der Schweiz einsetzt. Mit flexiblen Arbeitsmodellen, einem engagierten Team und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten bietet das BASPO eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Ihre Forschung einen direkten Einfluss auf die Gesellschaft hat. Hier haben Sie die Chance, Ihre wissenschaftlichen Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln und aktiv zur Verbesserung des Nachwuchsleistungssports beizutragen.
Jobleads

Kontaktperson:

Jobleads HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Doktorand/in Sportpsychologie

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren, Kommilitonen oder anderen Fachleuten im Bereich Sportpsychologie. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Einblicke in aktuelle Projekte dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen und Trends in der Sportpsychologie. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um dich mit anderen Fachleuten zu vernetzen und deine Ideen zu präsentieren. Dies kann dir nicht nur wertvolle Kontakte bringen, sondern auch deine Sichtbarkeit in der Branche erhöhen.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dir Gedanken über deine eigene Forschungsfrage machst und wie diese in das Projekt 'Pyramid to Square' integriert werden könnte. Zeige deine Motivation und Kreativität!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doktorand/in Sportpsychologie

Forschungsmethoden
Qualitative Datenanalyse
Interviewtechniken
Präsentationsfähigkeiten
Teamarbeit
Mentoring
Englischkenntnisse
Zweite Amtssprache
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Interesse an mentaler Gesundheit
Projektmanagement
Flexibilität
Neugierde

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Bundesamt für Sport (BASPO) und das Projekt «Pyramid to Square». Verstehe die Ziele und Anforderungen des Projekts, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Masterabschlusses, Lebenslaufs, Motivationsschreibens und Nachweisen über Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Stelle zugeschnitten ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Sportpsychologie und deine Forschungsinteressen darlegst. Betone deine Erfahrungen mit qualitativen Forschungsmethoden und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest

Bereite deine Forschungsfrage vor

Überlege dir im Voraus, welche spezifische Forschungsfrage du innerhalb des Projekts 'Pyramid to Square' entwickeln möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, eigenständig zu denken.

Kenntnisse in qualitativen Methoden

Sei bereit, über deine Kenntnisse in qualitativen Forschungsmethoden zu sprechen oder deine Bereitschaft zu zeigen, diese zu erlernen. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da du Erkenntnisse an Kongressen präsentieren und Lehrveranstaltungen mitgestalten wirst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten während des Interviews zeigst. Übe, deine Ideen klar und präzise zu formulieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das Arbeiten in einem kleinen, erfahrenen Team erfordert gute Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deinen Beitrag zu einem positiven Teamklima verdeutlichen.

Doktorand/in Sportpsychologie
Jobleads
Jobleads
  • Doktorand/in Sportpsychologie

    Doktorand
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-10

  • Jobleads

    Jobleads

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>