Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Programmierung und Software-Testing in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die Glarner Kantonalbank ist die Nummer 1 im Kanton und fördert junge Talente.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, Vergünstigungen und moderne Infrastruktur warten auf dich.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben und eine positive Feedback-Kultur bieten dir Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Volksschule mit sehr guten Leistungen und Interesse an Technik.
- Andere Informationen: Lehrstelle beginnt am 1. August 2025, ideal für motivierte Schüler.
Die Ausbildung und Entwicklung von jungen Menschen liegt uns sehr am Herzen. Als Bank der Glarner und Glarnerinnen bieten wir eine spannende, lehrreiche und abwechslungsreiche Lehre an.
Per 1. August 2025 suchen wir eine/n motivierte/n, engagierte/n und zuverlässige/n neue/n Lernende/n als Informatiker/-in, die/der Freude im Informatikbereich hat.
Dein Aufgabengebiet:
- Nach dem Basislehrjahr, welches ausschliesslich in der Berufsfachschule und im ICT Berufsbildungscenter absolviert wird, wirst du über die restlichen drei Jahre bei uns von qualifizierten Praxisbetreuenden ausgebildet und begleitet.
- Während dieser Zeit wirst du auf verschiedene interessante Aufgabenbereiche stossen im Zusammenhang mit dem Programmieren und Testing von Softwares sowie mit der Durchführung von Anwenderschulungen, damit eine neue Software eingesetzt werden kann.
Dein Anforderungsprofil:
- Abgeschlossene Volksschule; oberste Schulstufe mit sehr guten Leistungen
- Gute Analysefähigkeit, vernetztes Denken
- Technisches Geschick und Interesse für technische Trends
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern
Wir bieten:
- Positive Feedback-Kultur mit viel Gestaltungsspielraum und Einbezug aller Mitarbeitenden
- Abwechslungsreiche Tätigkeit mit Entwicklungsmöglichkeiten und langfristiger Perspektive in einer modernen Bank
- Übernahme von diversen Kosten wie Lehrmittel, Laptop etc.
- Vergütung der Wegspesen von zu Hause bis zum Arbeitsort und Halbtax-Abo
- Vergünstigungen von Bankprodukten und Reka-Checks
- Attraktive Anstellungsbedingungen und fortschrittliche Zusatzleistungen
- Modernste Infrastruktur
- Vielfältige Mitarbeiteranlässe
Lehrstelle als Informatiker/-in EFZ Applikationsentwicklung Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Informatiker/-in EFZ Applikationsentwicklung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Glarner Kantonalbank und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Unternehmenskultur verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Programmierung und Softwareentwicklung beziehen. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren, um deine Analysefähigkeit und dein technisches Geschick zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um mit aktuellen oder ehemaligen Lernenden der Glarner Kantonalbank in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps für das Vorstellungsgespräch bieten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeit während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei offen und freundlich im Umgang mit den Mitarbeitenden, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Informatiker/-in EFZ Applikationsentwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Glarner Kantonalbank: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Glarner Kantonalbank informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Lehrstelle zu erfahren.
Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Lehrstelle als Informatiker/-in interessierst. Betone deine Begeisterung für Informatik, deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, besondere Projekte oder Praktika im IT-Bereich hervor, um deine Eignung für die Lehrstelle zu unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass deine Unterlagen professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da es sich um eine Lehrstelle im Bereich Informatik handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends in der Softwareentwicklung und sei bereit, deine Kenntnisse in Programmierung und Testing zu demonstrieren.
✨Präsentation deiner Projekte
Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, sei es in der Schule oder privat, bereite eine kurze Präsentation vor. Zeige, was du gelernt hast und welche Technologien du verwendet hast. Das zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Glarner Kantonalbank legt Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur der Glarner Kantonalbank. Stelle Fragen zu den Werten des Unternehmens und wie sie die Ausbildung junger Menschen unterstützen. Das zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Organisation selbst.