Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Zubereitung von köstlichen Gerichten und Süssspeisen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines familiären Teams in einer spannenden Küche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Vergünstigungen wie Verpflegung, Fitness und ein Handy-Abo.
- Warum dieser Job: Erlebe eine fundierte Ausbildung mit persönlicher Förderung und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten in der Sekundarschule und Interesse am Kochen sind wichtig.
- Andere Informationen: Zentraler Arbeitsort mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
Das sind Deine Aufgaben:
- Du erlernst die Zubereitung von warmen und kalten Gerichten sowie von Süssspeisen.
- Du erfährst, wie der gesamte Prozess in der Küche von der Bestellung bis zum Anrichten funktioniert.
- Wir unterstützen Dich beim Erarbeiten Deines Wissens bezüglich des fachgerechten Verarbeitens von Zutaten, Gewürzen, Lebensmitteln, Getränken sowie der entsprechenden Hygienevorschriften.
- Alle Speisen richtest du appetitlich an.
- Neben dem Kochen im Tagesgeschäft wirst du auch an Banketten oder Events eingesetzt.
- Du lernst die Bedürfnisse bei Mahlzeiten für die Spitex sowie für eine Tagesschule kennen und entsprechend zusammenzustellen.
Das bringst Du mit:
- Abgeschlossene Sekundarschule E oder G mit guten Noten.
- Je nach Diensteinteilung beginnst du bereits um 6.00 Uhr, deshalb solltest du gut an öffentliche Verkehrsmittel angebunden sein oder über die entsprechende Mobilität verfügen.
- Du bist zuverlässig, verantwortungs- und hygienebewusst.
- Während deiner Ausbildung zeigst du Interesse und Eigeninitiative.
- Du bist ein:e Teamplayer:in.
- Dein großes Interesse am Umgang mit und an der Zubereitung von Lebensmitteln zeigst du während deiner Ausbildungszeit.
- Du hast die Fähigkeit, vernetzt zu denken und erkennst die Zusammenhänge zwischen deinem Handeln und allfälligen Auswirkungen.
- Du bist körperlich und psychisch belastbar, da du größtenteils im Stehen arbeitest.
Darauf kannst du dich freuen:
- Arbeit in einem tollen Team und familiären Umfeld.
- Fundierte Ausbildung mit persönlicher Förderung.
- Diverse Vergünstigungen: Verpflegungspauschalen, ÖV, Fitnesscenter, Handy-Abo etc.
- Zentraler Arbeitsort mit guter Verkehrsanbindung.
Ihr nächster Schritt: Lassen Sie uns Ihre Online-Bewerbung zukommen. Für weitere Informationen steht Ihnen folgende Person gerne zur Verfügung: Sandra Rindler, Leiterin Bildung, 052 728 77 12.
Lehrstelle Koch / Köchin (m/w/d) EFZ - Ausbildungsbeginn 2025 Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Koch / Köchin (m/w/d) EFZ - Ausbildungsbeginn 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Kochtechniken und Küchenstile. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein breites Wissen über die Zubereitung von Speisen hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Restaurants oder Veranstaltungen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Kochen, was bei uns sehr geschätzt wird.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Köchen oder in der Gastronomiebranche. Nutze soziale Medien oder lokale Kochgruppen, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Branche zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Hygiene und Lebensmittelsicherheit vor. Diese Themen sind in der Küche von großer Bedeutung, und dein Wissen darüber kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Koch / Köchin (m/w/d) EFZ - Ausbildungsbeginn 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und informiere dich über die Anforderungen und Aufgaben. Verstehe, was von dir als Koch/Köchin erwartet wird und welche Fähigkeiten besonders wichtig sind.
Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Koch/zur Köchin darlegst. Betone dein Interesse an der Zubereitung von Lebensmitteln und deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Schulbildung und eventuelle Praktika im gastronomischen Bereich klar darstellst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Webseite des Unternehmens ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die verschiedenen Aufgaben, die du während deiner Ausbildung als Koch/Köchin übernehmen wirst. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Zubereitung von Gerichten und die Bedeutung von Hygienevorschriften hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Küche entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Eigeninitiative zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Interesse und deine Eigeninitiative betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit proaktiv gehandelt hast, um Probleme zu lösen oder neue Fähigkeiten zu erlernen.
✨Körperliche Belastbarkeit ansprechen
Da die Arbeit als Koch/Köchin körperlich anspruchsvoll ist, sei bereit, über deine Belastbarkeit zu sprechen. Teile Erfahrungen, die zeigen, dass du auch in stressigen Situationen ruhig und effizient arbeiten kannst.