Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle und betreue stationäre Patient:innen in der Inneren Medizin.
- Arbeitgeber: Die Insel Gruppe ist das größte medizinische Vollversorgungssystem der Schweiz mit über 11.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeit- und Jobsharingmodelle, großzügige Elternzeit und Lohnfortzahlung bei Krankheit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel Allgemeine Innere Medizin und Erfahrung auf Oberarzt-Stufe erforderlich.
- Andere Informationen: Biete Weiterbildung und Supervision für motivierte Assistenzärzt:innen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Die Insel Gruppe bildet mit dem Inselspital, Universitätsspital Bern, den Spitälern Riggisberg, Aarberg, Belp und dem Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi das grösste medizinische Vollversorgungssystem der Schweiz; von der Spitzenmedizin bis zur Grundversorgung. Über 11 000 Mitarbeitende aus 102 Nationen sorgen dafür, dass unsere Patient:innen gemäss den neuesten Entwicklungen, Methoden und Möglichkeiten der Medizin behandelt werden.
Das erwartet Sie:
- Behandlung und Betreuung von stationären Patientinnen und Patienten aus einem breiten Spektrum der Inneren Medizin
- Verantwortung für die interdisziplinäre 24/7 Notfallstation zusammen mit 3 Kolleginnen und Kollegen
- Blockweise Übernahme von Fachdienst / Hintergrunddienst für die Innere Medizin 24/7
- Mitwirkung bei der Weiterbildung und Supervision von 12 hochmotivierten Assistenzärztinnen und -ärzten, meist im ersten Weiterbildungsjahr nach dem Studium
Das bringen Sie mit:
- Facharzttitel Allgemeine Innere Medizin mit Erfahrung auf Stufe Oberärztin:arzt
- Gute Kenntnisse des Schweizer Gesundheitssystems sowie sehr gute Deutschkenntnisse
- Entscheidungsfreude und Eigenverantwortung
- Teamfähige, offene und engagierte Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz
Unser Angebot:
- Teilzeit- und Jobsharingmodelle
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub
- 3 Wochen Vaterschaftsurlaub
- Lohnfortzahlung bei Krankheit und Unfall: 1. Jahr 100 %, 2. Jahr 80 %
- 100 % der Prämie Krankentaggeldversicherung
- Großzügige Kinder-, Ausbildungs- und Betreuungszulagen
- Insgesamt 120 Betreuungsplätze für rund 200 Kinder, ab vier Monaten bis sechs Jahren
- Kindergartenplätze in Bern
Leitende:r Ärztin:Arzt Innere Medizin 40 - 60 % | unbefristet Medizinbereich Landspitäler Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitende:r Ärztin:Arzt Innere Medizin 40 - 60 % | unbefristet Medizinbereich Landspitäler
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Innere Medizin zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf das Schweizer Gesundheitssystem konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Insel Gruppe und ihre Einrichtungen. Besuche deren Website und soziale Medien, um aktuelle Entwicklungen und Projekte zu verfolgen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deine Rolle in Notfallsituationen verdeutlichen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsangebote in der Inneren Medizin und erwähne diese in Gesprächen. Dies unterstreicht dein Engagement für die Entwicklung deiner Fähigkeiten und deine Bereitschaft, das Team zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende:r Ärztin:Arzt Innere Medizin 40 - 60 % | unbefristet Medizinbereich Landspitäler
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Leitende:r Ärztin:Arzt Innere Medizin gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Innere Medizin und die geforderten Verantwortlichkeiten wichtig sind. Betone deine Facharztausbildung und Erfahrungen im Schweizer Gesundheitssystem.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Entscheidung für diese Position erläuterst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich für die Rolle qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar dargestellt sind und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Kenntnis des Schweizer Gesundheitssystems
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse des Schweizer Gesundheitssystems verfügst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen, um im Interview kompetent darüber sprechen zu können.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen erfordert. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine soziale Kompetenz zu demonstrieren.
✨Entscheidungsfreude zeigen
Bereite dich darauf vor, Situationen zu diskutieren, in denen du eigenverantwortliche Entscheidungen getroffen hast. Dies zeigt deine Entscheidungsfreude und dein Engagement für die Patient:innenversorgung.
✨Vorbereitung auf interdisziplinäre Fragen
Da die Position Verantwortung für eine interdisziplinäre Notfallstation beinhaltet, solltest du dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zu Notfallsituationen vorbereiten. Überlege dir, wie du in kritischen Situationen agierst und kommunizierst.