Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der redaktionellen Bearbeitung und Social Media-Management.
- Arbeitgeber: DeFacto vermittelt spannende politikwissenschaftliche Forschungsergebnisse an ein breites Publikum.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office nach Absprache und kreative Freiräume.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und bringe deine Ideen ein!
- Gewünschte Qualifikationen: BA-Abschluss und Masterstudium in Politikwissenschaft oder verwandten Disziplinen erforderlich.
- Andere Informationen: Stelle ist bis Ende 2025 befristet, Gehalt gemäß kantonalen Anstellungsbedingungen.
Die Plattform für die Vermittlung von politikwissenschaftlichen Forschungsergebnissen sucht per Herbst 2024 eine tatkräftige und initiative Persönlichkeit als Redaktionsassistenz Deutschschweiz. DeFacto bringt Resultate aus den Politik- und verwandten Sozialwissenschaften an ein interessiertes Publikum näher. Es erscheinen Kurzfassungen von veröffentlichten Studien, Buchkapiteln und anderen Forschungsberichten sowie eigens für die Plattform verfasste Beiträge über aktuelle Ereignisse. Das kleine, aber engagierte DeFacto-Team arbeitet dezentral und tauscht sich regelmässig untereinander aus.
Ihre Aufgaben als Redaktionsassistenz umfassen:
- Redaktionelle Bearbeitung der Beiträge auf der Plattform DeFacto
- Experteninterviews vorbereiten und durchführen
- Kontakte mit Autorinnen und Autoren
- Produzieren der Beiträge im CMS (Wordpress)
- Erstellen von Visualisierungen und Suchen von Fotomaterialien
- Übersetzungen von englisch- und französisch- oder italienischsprachigen Beiträgen (gelegentlich)
- Social Media-Management: Schreiben von Teasern, Kurzfassungen und Statements für die Verbreitung der Beiträge auf den sozialen Medien
Sie verfügen über einen BA-Abschluss und befinden sich im Masterstudium der Politikwissenschaft oder einer verwandten sozialwissenschaftlichen Disziplin an einer Schweizer Universität, mit Vorteil an der Universität Bern. Sie sind an der journalistischen Vermittlung von sozialwissenschaftlichen Forschungserkenntnissen und aktuellen Debatten in der Schweizer Politik interessiert sowie social media-affin. Sie haben gute Kenntnisse der gängigen Textverarbeitungssoftwares, Kenntnisse der geläufigen Internetanwendungen, idealerweise Erfahrung mit Content-Management-Systemen sowie von Vorteil Anwenderkenntnisse von Graphik- und Bildbearbeitungsprogrammen (z.B. Adobe Illustrator, Photoshop, Datawrapper). Sie bringen eine gewandte und stilsichere schriftliche Ausdrucksweise mit. Weiter zeichnet Sie eine grosse Selbständigkeit, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und sehr sorgfältige Arbeitsweise aus. Ihre Muttersprache ist Deutsch und Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse in Französisch und Englisch. Italienischkenntnisse sind von Vorteil.
Wir bieten:
Die Stelle zeichnet sich durch flexible Arbeitszeiten, eine abwechslungsreiche Tätigkeit und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen, aus. Wir bieten Ihnen einen vollständig eingerichteten Arbeitsplatz am Institut für Politikwissenschaft der Universität Bern (Fabrikstrasse 8). Home Office nach Absprache. Stellenantritt ist per Oktober 2024 oder nach Vereinbarung im Herbst 2024. Die Stelle ist vorerst bis Ende 2025 befristet. Das Gehalt entspricht den kantonalen Anstellungsbedingungen in Bern (Hilfsassistenz Universität).
Sind Sie interessiert? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Bitte schicken Sie Ihre Unterlagen (Motivationsschreiben, CV, Leistungsnachweise) als PDF-Datei bis am 10. September 2024 an Sarah Bütikofer. Sie beantwortet Ihnen auch gerne allfällige Fragen. Die Vorstellungsgespräche finden ab Mitte September statt (Präsenz oder online, d.h. Microsoft Teams oder Zoom). Die Einarbeitungszeit und Übergabe mit dem bisherigen Stelleninhaber erfolgt nach Absprache und idealerweise Ende September 2024.
Redaktion DeFacto – Universität Zürich, Institut für Politikwissenschaft, Affolternstr. 56, CH-8050 Zürich, Tel. +41 (0)44 634 54 11
REDAKTIONSASSISTENZ Deutschschweiz Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: REDAKTIONSASSISTENZ Deutschschweiz
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten aus der Politikwissenschaft. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen in der Schweizer Politik und den Sozialwissenschaften. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch ein echtes Interesse an den Inhalten hast, die du bearbeiten wirst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Redaktion und Social Media Management sammelst. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Nutzung von CMS und Grafikprogrammen konkret demonstrieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige Initiative! Wenn du Ideen hast, wie man die Plattform DeFacto verbessern könnte oder welche Themen aktuell relevant sind, bringe diese in Gesprächen zur Sprache. Arbeitgeber schätzen Bewerber, die proaktiv denken und handeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: REDAKTIONSASSISTENZ Deutschschweiz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die redaktionelle Arbeit und dein Interesse an sozialwissenschaftlichen Themen darlegst. Betone, warum du gut ins Team von DeFacto passt.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass deine Kenntnisse in Textverarbeitung und CMS deutlich werden.
Unterlagen zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Motivationsschreiben, Lebenslauf und Leistungsnachweise in einer PDF-Datei zusammenfasst. Achte darauf, dass alles gut lesbar und professionell formatiert ist.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 10. September 2024 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Vorbereitung auf die redaktionellen Aufgaben
Informiere dich über die Plattform DeFacto und ihre Inhalte. Überlege dir, wie du die redaktionelle Bearbeitung von Beiträgen angehen würdest und bringe eigene Ideen mit, um zu zeigen, dass du proaktiv bist.
✨Kenntnisse in Social Media hervorheben
Bereite Beispiele vor, wie du Social Media effektiv genutzt hast, um Inhalte zu verbreiten. Zeige, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und weißt, wie man Teaser und Kurzfassungen ansprechend gestaltet.
✨Sprachkenntnisse betonen
Da gute Kenntnisse in Französisch und Englisch gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein kurzes Beispiel für eine Übersetzung oder einen Text in einer der beiden Sprachen vorbereiten.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Zeige dein Interesse an der Teamdynamik, indem du Fragen zur Zusammenarbeit im dezentralen Team stellst. Dies zeigt, dass du teamfähig bist und Wert auf Kommunikation legst.