Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Sozialhilfedossiers und arbeite direkt mit Klient*innen zusammen.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Wattenwil bietet bürgernahe Dienstleistungen für über 10.200 Einwohner*innen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Büroinfrastruktur und Unterstützung bei Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kleinen, dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Sozialhilfe mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise mit Erfahrung im Sozialdienst.
- Andere Informationen: Einarbeitung in eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die zukunftsorientierte und bürgernahe Zentrumsgemeinde Wattenwil im Verwaltungskreis Thun ist die Sitzgemeinde des Sozialdienstes Region Wattenwil. Rund 10‘200 Einwohner*innen der Gemeinden Blumenstein, Burgistein, Forst-Längenbühl, Gurzelen, Pohlern, Seftigen, Uebeschi und Wattenwil können unsere Dienste in Anspruch nehmen.
Wir suchen für den Sozialdienst Region Wattenwil per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung für die Administration im Bereich der Sozialhilfe eine oder einen Sachbearbeiter*in WSH.
Die Aufgabenschwerpunkte liegen in den vielfältigen Aufgaben der Dossieraufnahme, der Datenerfassung und fortlaufenden Mutationen der Sozialhilfedossier. Dazu gehört auch der direkte Kontakt mit unseren Klient*innen. In Zusammenarbeit mit der Buchhalterin fallen verschiedene Aufgaben in der Sozialhilfebuchhaltung an. Bei Interesse sind Unterhaltsberechnungen und die Führung der Alimenteninkassodossiers weitere anspruchsvolle Aufgaben. Abgerundet werden die Aufgaben mit allgemeinen Sekretariatsarbeiten in unserem lebhaften Betrieb.
Wir erwarten von Ihnen eine abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung, möglichst mit Erfahrungen in einem Sozialdienst und den Sozialversicherungen. Allenfalls bringen Sie Kenntnisse in der Alimentenhilfe und bei Unterhaltsberechnungen mit. Wenn Sie über gute EDV-Kenntnisse verfügen, vielleicht sogar unsere Fallführungssoftware KLIBnet kennen, wäre das noch besser. Flexibilität, Belastbarkeit, Humor und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Geboten wird Ihnen eine sorgfältige Einarbeitung in eine weitgehend selbständige, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kleinen Team. Unsere Anstellungsbedingungen wie auch die Büroinfrastruktur sind zeitgemäss. So kann die Arbeitszeit in Absprache flexibel gewählt werden, wobei der Donnerstag fix ist. Weiterbildungswünsche unterstützen wir, wenn immer möglich.
Die eingehenden Bewerbungen werden laufend geprüft. Für nähere Auskünfte steht Ihnen Rainer Schmid (033 359 59 62) oder Sophie Müller (033 359 59 76) gerne zur Verfügung.
Sachbearbeiter*in WSH Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in WSH
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Besuche die Website des Sozialdienstes Region Wattenwil, um mehr über deren Dienstleistungen und die Klient*innen zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im Sozialdienst oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über den Arbeitsalltag und die Herausforderungen in der Sozialhilfe zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen im Bereich Sozialhilfe und Sozialversicherungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Gesprächs deine Flexibilität und Teamfähigkeit. Bereite dich darauf vor, wie du in einem kleinen Team arbeiten kannst und welche Ideen du zur Verbesserung der Zusammenarbeit einbringen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in WSH
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine kaufmännische Grundausbildung sowie Erfahrungen im Sozialdienst und mit Sozialversicherungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Zeige auch deine Flexibilität und Teamfähigkeit auf.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Sachbearbeiters im Sozialdienst. Verstehe die Dossieraufnahme, Datenerfassung und Mutationen, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Kenntnisse in Sozialversicherungen betonen
Wenn du Erfahrungen im Bereich Sozialversicherungen hast, hebe diese hervor. Zeige, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften kennst, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Teamfähigkeit und Flexibilität zeigen
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. In einem kleinen Team ist es wichtig, gut zusammenzuarbeiten und sich an verschiedene Situationen anzupassen.
✨Fragen zur Einarbeitung und Weiterbildung stellen
Zeige Interesse an der Einarbeitung und den Weiterbildungsmöglichkeiten. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, um deine Motivation und Lernbereitschaft zu verdeutlichen.