Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und optimiere Datenbanken für große Banken rund um die Uhr.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen im Bereich Datenbanktechnologien mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und hybrides Arbeiten für eine bessere Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das an spannenden Cloud-Projekten arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung als Oracle DBA und Kenntnisse in Cloud-Technologien.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und ein inklusives Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Das Database Competence Center deckt alle DBA-Technologien ab und ist verantwortlich für den 24/7-Betrieb für große regionale und globale Banken.
Ihre Hauptaufgaben:
- Datenbanken für Entwicklung, Test, Schulung und Produktion auf verschiedenen Unix- und Linux-Plattformen erstellen und pflegen.
- Kapazitätsplanung zur Erstellung und Wartung von Datenbanken.
- Laufende Optimierung von Datenbankinstanzen.
- Neue Versionen von Oracle RDBMS und verwandten Tools installieren und bewerten.
- Backup- und Wiederherstellungsstrategien für Oracle-Datenbanken planen und implementieren.
- Migrationen von Programmen, Datenbankänderungen und Daten durch den Entwicklungslebenszyklus verwalten.
- Sicherheitsmaßnahmen für alle Oracle-Datenbanken implementieren und durchsetzen.
- Datenbankreorganisationen durchführen, um die Leistung und Verfügbarkeit zu verbessern.
- Standards für Anwendungsdesign und -codierung festlegen, um Integrität, Sicherheit und Leistung sicherzustellen.
- Migrationsunterstützung zu Oracle Cloud oder anderen Anbietern bieten.
- Technische Unterstützung für Anwendungsentwicklungsteams bereitstellen.
- Unterstützung bei der Auswirkungenanalyse von Änderungen an Datenbankobjekten.
- Datenbank-, Anwendungs- und Entwicklungstoolprobleme beheben.
- Supportdokumentation aktuell halten für Überprüfung und Audit.
- Infrastrukturkomponenten in Terraform für verschiedene Cloud-Anbieter deklarieren.
- Aktuelle Technologien für kontinuierliche Verbesserung und Automatisierung nutzen.
- Systeme für die Servicebereitstellung einrichten, betreiben, überwachen und warten.
Qualifikationen:
- Über 5 Jahre solide Erfahrung als Oracle DBA.
- Erfahrung mit Oracle Cloud (OCI).
- Erfahrung mit Oracle-Datenbanken auf Unix-Systemen (AIX, Linux).
- Kenntnisse in Shell-Scripting.
- Erfahrung mit Infrastructure as Code-Tools (Ansible, Terraform, git).
- Starke Erfahrung mit CI/CD-Prozessen.
Gewünschte Fähigkeiten:
- Es wäre von Vorteil, wenn Sie Erfahrung als MSSQL DBA haben.
- Erfahrung als PostgreSQL DBA.
- Erfahrung mit Exadata und RAC.
- Erfahrung mit Oracle APEX.
- Nachgewiesene Programmierkenntnisse.
Zusätzliche Informationen:
Wir unterstützen die Work-Life-Balance mit hybriden und flexiblen Arbeitsoptionen. Wir schätzen Vielfalt und setzen uns für eine inklusive Kultur ein. Wir akzeptieren keine spekulativen Lebensläufe von Personalvermittlungsagenturen.
Senior Database Specialist Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Database Specialist
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem Laufenden über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Datenbanken. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig neue Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Fähigkeiten! Erstelle ein Portfolio oder GitHub-Repository, in dem du deine Projekte und Skripte präsentierst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über die spezifischen Technologien, die wir bei StudySmarter verwenden, und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf unsere Anforderungen präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Database Specialist
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine 5+ Jahre Erfahrung als Oracle DBA sowie deine Kenntnisse in Oracle Cloud und Unix-Systemen. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in früheren Positionen erfolgreich eingesetzt hast.
Technische Kenntnisse angeben: Liste spezifische technische Fähigkeiten auf, die für die Stelle relevant sind, wie Shell-Scripting, CI/CD-Prozesse und Erfahrung mit Infrastructure as Code-Tools wie Terraform und Ansible. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur kontinuierlichen Verbesserung und Automatisierung beitragen kannst. Gehe auch auf deine Erfahrungen mit Datenbankmigrationen und Sicherheitsmaßnahmen ein.
Dokumentation und Nachweise: Halte alle relevanten Dokumente bereit, einschließlich deines Lebenslaufs, Zertifikate und Nachweise über deine technischen Fähigkeiten. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Senior Database Specialist erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Oracle RDBMS, Unix-Systemen und Cloud-Technologien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Erwarte Fragen zu spezifischen Herausforderungen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast, insbesondere im Bereich Datenbankoptimierung und Troubleshooting. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du Probleme identifiziert und gelöst hast.
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Da sie Vielfalt und Inklusion schätzen, kannst du während des Interviews betonen, wie du diese Werte in deinem Arbeitsumfeld unterstützt und förderst.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Database Competence Center oder den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.