Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von Heizungs- und Sanitäranlagen direkt beim Kunden.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen im Bereich Haustechnik mit einem starken Fokus auf Servicequalität.
- Mitarbeitervorteile: Attraktiver Lohn und Bonuszahlungen für erfolgreiche Mitarbeiterempfehlungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite an spannenden technischen Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Sanitärinstallateur EFZ und Erfahrung im Servicebereich.
- Andere Informationen: Festanstellung mit langfristigen Perspektiven in einem wachsenden Unternehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Wartung, Reparatur & Instandhaltung von Heizungs- & Sanitäranlagen
- Diagnose & Behebung von Störungen direkt beim Kunden vor Ort
- Austausch & Inbetriebnahme von Heizkesseln, Wärmepumpen & Wasseraufbereitungsanlagen
Erforderliche Qualifikationen
- Abgeschlossene Ausbildung als Sanitärinstallateur EFZ
- Erfahrung im Service- & Unterhaltsbereich von Haustechnikanlagen
- Motiviert und zuverlässig
Benefits
- Attraktiver Lohn (Vergütung)
- Bonuszahlungen bei erfolgreicher Vermittlung von neuen Mitarbeitern
Servicetechniker Sanitär (Feststelle) Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicetechniker Sanitär (Feststelle)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Servicetechnikern und Fachleuten aus der Sanitärbranche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und branchenspezifische Trends erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Heizungs- und Sanitäranlagen. Wenn du bei einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt, hinterlässt du einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor! Da die Stelle als Servicetechniker viel mit Diagnosen und Reparaturen zu tun hat, solltest du bereit sein, deine Problemlösungsfähigkeiten in realistischen Szenarien zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation! Während des Gesprächs ist es wichtig, deine Begeisterung für die Arbeit als Servicetechniker zu vermitteln. Erkläre, warum du gerne im Servicebereich arbeitest und was dich an der Position bei uns reizt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker Sanitär (Feststelle)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position als Servicetechniker Sanitär wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Service- und Unterhaltsbereich von Haustechnikanlagen hervor und stelle sicher, dass deine Ausbildung als Sanitärinstallateur klar ersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Zuverlässigkeit und Motivation sowie deine Fähigkeit, Störungen direkt beim Kunden vor Ort zu beheben.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Servicetechniker Sanitär technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Heizungs- und Sanitäranlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Diagnose und Reparatur zeigen.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle wirst du oft direkt beim Kunden Störungen beheben müssen. Bereite ein oder zwei konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Problem gelöst hast. Dies zeigt, dass du nicht nur technisch versiert bist, sondern auch unter Druck arbeiten kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Obwohl du oft alleine arbeitest, ist Teamarbeit in vielen Situationen wichtig. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen. Das zeigt, dass du ein wertvoller Teil des Teams sein kannst.
✨Frage nach den Erwartungen des Unternehmens
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Erwartungen des Unternehmens an die Rolle zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, besser zu verstehen, wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst.