Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und fördere ihre sozialen Kompetenzen.
- Arbeitgeber: Die Wohnschule Dentenberg bietet ein sicheres Zuhause und individuelle Bildungsangebote für junge Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 9 Wochen Urlaub, ein unterstützendes Team und attraktive Versicherungsleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das Kindern hilft, ihre Stärken zu entdecken und neue Wege zu gehen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine sozialpädagogische Ausbildung und große soziale Kompetenz.
- Andere Informationen: Wir sind eine lernende Organisation mit klaren Zielen und einer naturnahen Umgebung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die Wohngruppe Tauben suchen wir eine aufgestellte und interessierte Persönlichkeit. Das Team besteht aus diplomierten Sozialpädagog:innen und einem Praktikanten. Die Wohnschule Dentenberg ist ein Ort zum Leben und Lernen. Eltern finden hier individuelle Wohn- und Schulplätze für ihr Kind und die jungen Menschen haben Gelegenheit, ihren Horizont durch neue Erfahrungen zu erweitern. Wir sind ein Team von über 50 qualifizierten Mitarbeitenden aus den Bereichen Pädagogik, Administration und Ökonomie. Voneinander lernen und in die Zukunft investieren – das inspiriert uns in unserem Handeln.
Wenn die Möglichkeiten der Eltern ausgeschöpft sind und sie den Bedürfnissen nicht mehr gerecht werden können, finden junge Menschen hier ein sicheres Zuhause – vorübergehend oder längerfristig. Mit Kopf, Herz und Hand packen wir an. Die vier sozialpädagogischen Wohngruppen bilden mit 36 Plätzen den engeren familiären Rahmen für Kinder und Jugendliche im Schulalter. Hier lernen sie, ihre Stärken weiter auszubauen, Probleme zu lösen und durch kreatives Denken neue Wege zu gehen. Besonders in der Interaktion mit anderen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen werden wichtige Selbst- und Sozialkompetenzen aufgebaut.
Purpose der Wohnschule Dentenberg- starke Kinder
- starke Eltern
- starke Mitarbeiter:innen
- Sozialpädagogische Ausbildung mit Diplomabschluss oder Fachmann/-frau Betreuung Kind EFZ (FaBeK)
- Grosse soziale Kompetenz mit Humor und Kreativität
- Berufserfahrung
- Weiterbildung und/oder Erfahrung in systemischer und lösungsorientierter Sozialpädagogik
- Selbstständigkeit in der gestellten Aufgabe
- Ein unterstützendes Arbeitsklima sowie ein vielseitiges, herausforderndes Arbeitsgebiet
- Ein motiviertes Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Supervision und Fortbildung
- Lohn- und Anstellungsbedingungen nach den Richtlinien des Kantons Bern (Grundgehaltsklasse 16)
- Sie sind in einer gesunden Pensionskasse versichert und haben äusserst attraktive Versicherungsleistungen
- Sie haben 9 Wochen arbeitsfreie Zeit
- Sie haben zusammenhängende Dienste
- Sie können auf eine zeitgemässe und grosszügige Infrastruktur zurückgreifen
- Wir sind eine "Lernende Organisation" und entwickeln uns kontinuierlich weiter
- Klare Ziele und verbindliche Strukturen
- Wirksames Förderkonzept
- Ausgebildetes und kreatives Personal
- Naturnahe Umgebung mit vielen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung
- Familiennahe Öffnungszeiten mit nur vier Gruppenwochenenden pro Jahr
Sozialpädagoge/Sozialpädagogin/Kindheitspädagoge/Kindheitspädagogin/FaBeK Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge/Sozialpädagogin/Kindheitspädagoge/Kindheitspädagogin/FaBeK
✨Tip Nummer 1
Zeige deine soziale Kompetenz und Kreativität bereits im Vorstellungsgespräch. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit Herausforderungen umgegangen bist und wie du Humor eingesetzt hast, um das Team zu motivieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Wohnschule Dentenberg und ihre Werte. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du die Philosophie und das Konzept der Einrichtung verstehst und schätzt, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Wohnschule. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar als Referenz dienen, was deine Chancen auf den Job erhöht.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zur systemischen und lösungsorientierten Sozialpädagogik zu beantworten. Zeige, dass du dich mit diesen Ansätzen auseinandergesetzt hast und bereit bist, sie in deiner Arbeit anzuwenden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge/Sozialpädagogin/Kindheitspädagoge/Kindheitspädagogin/FaBeK
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Wohnschule Dentenberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Wohnschule Dentenberg und ihre Werte informieren. Verstehe, was sie als Organisation ausmacht und wie du zu ihrem Ziel beitragen kannst.
Betone deine sozialen Kompetenzen: Da die Stelle hohe soziale Kompetenz erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zeigen. Humor und Kreativität sind ebenfalls wichtig, also scheue dich nicht, diese Eigenschaften hervorzuheben.
Hebe deine Ausbildung und Erfahrungen hervor: Stelle sicher, dass du deine sozialpädagogische Ausbildung sowie relevante Berufserfahrungen klar und präzise darstellst. Wenn du Weiterbildungen oder spezielle Kenntnisse in systemischer und lösungsorientierter Sozialpädagogik hast, erwähne diese unbedingt.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Qualifikationen zusammenfassen, sondern auch deine Motivation für die Stelle deutlich machen. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur positiven Entwicklung der Kinder und Jugendlichen beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der Sozialpädagogik ist es wichtig, dass du deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Humor ist entscheidend
Da das Team Wert auf eine positive Atmosphäre legt, solltest du deinen Humor zeigen. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen gelassen bleiben kannst und bringe Anekdoten mit, die deine humorvolle Seite zeigen.
✨Kreativität einbringen
Die Wohnschule sucht nach kreativen Ansätzen in der Arbeit mit Kindern. Überlege dir innovative Ideen oder Projekte, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder umsetzen möchtest, um die Kinder zu fördern.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Da Weiterbildung und Entwicklung wichtig sind, solltest du während des Interviews betonen, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden. Nenne spezifische Bereiche, in denen du dich verbessern möchtest, insbesondere in systemischer und lösungsorientierter Sozialpädagogik.