Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Jugendliche bei der Entwicklung ihrer Zukunftsperspektiven und begleite sie im Alltag.
- Arbeitgeber: Das MZ Kalchrain resozialisiert junge Straftäter und fördert ihre persönliche Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein stabiles Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden, interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit erforderlich; Initiative und Belastbarkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Bevorzugt männliche Bewerber aufgrund der Teamkonstellation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Amt für Justizvollzug umfasst die Vollzugs- und Bewährungsdienste, zwei Gefängnisse und das Massnahmenzentrum Kalchrain. Das MZ Kalchrain resozialisiert junge männliche Straftäter im Alter zwischen 16 und 25 Jahren. Zentrale Aufgabe der Einrichtung ist die Rückfallprävention. Wir arbeiten methodisch nach den Standards der Risiko- und Kompetenzorientierung (ROS und KOSS). Fachpersonen aus Sozialpädagogik, Berufsbildung und forensischer Psychotherapie bilden ein interdisziplinäres Team. Wir stärken die Resilienz von psychisch vulnerablen Klienten, fördern ihre persönliche Entwicklung und bilden sie beruflich aus.
Wir suchen nach Vereinbarung eine/n.
Ihre Aufgaben- Sie unterstützen die Jugendlichen beim Erarbeiten einer sozialverträglichen Zukunftsperspektive.
- Sie begleiten die Jugendlichen im Alltag und in der Bezugspersonenarbeit.
- Sie stellen die sozialpädagogische Dokumentation der Jugendlichen sicher.
- Sie gestalten die Zusammenarbeit mit den Jugendlichen transparent und partizipativ.
- Intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit intern und mit einweisenden Behörden.
- Sie verfügen über einen Abschluss in Sozialpädagogik / Sozialarbeit (FH/HFS, oder mit Äquivalenzbestätigung).
- Sie haben eine initiative und belastbare Persönlichkeit.
- Sie suchen die anspruchsvolle Klientel eines stationären Rahmens (inkl. Pikettdienst).
- Fahrausweis der Kat. B (Personenwagen).
- Aufgrund der Teamkonstellation bevorzugen wir männliche Bewerber.
- Abwechslungsreiche, spannende und herausfordernde sozialpädagogische Arbeit.
- Mitarbeit und Mitgestaltung in einem ambitionierten und eingespielten, stabilen Team.
- Intervision und Teamsupervision.
- Attraktive kantonale Anstellungsbedingungen.
- Interessante interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten.
Fühlen Sie sich angesprochen? Herr Andreas Weber (Leiter geschlossene Abteilung) erteilt Ihnen unter der Tel-Nr. 058 345 83 00 gerne weitere Auskünfte.
Zusätzliche Informationen finden Sie unter www.kalchrain.tg.ch.
Amt für Justizvollzug, Zentrale Dienste, Zürcherstrasse 323, 8510 Frauenfeld
www.kalchrain.tg.ch www.ajv.tg.ch
Sozialpädagogen/in / Pflegefachperson HF/FH geschlossene Abteilung Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogen/in / Pflegefachperson HF/FH geschlossene Abteilung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Methoden der Risiko- und Kompetenzorientierung (ROS und KOSS), die in der Einrichtung angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Ansätze verstehst und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeit zur Arbeit mit psychisch vulnerablen Klienten belegen. Dies zeigt, dass du die Herausforderungen der Position verstehst und bewältigen kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Sozialpädagogik oder Justizvollzug. Vielleicht kannst du sogar jemanden finden, der bereits im MZ Kalchrain arbeitet, um Insiderinformationen zu erhalten und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du effektiv mit anderen Fachbereichen kommunizieren und zusammenarbeiten kannst, um die besten Ergebnisse für die Jugendlichen zu erzielen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogen/in / Pflegefachperson HF/FH geschlossene Abteilung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit jungen Straftätern interessierst und welche Erfahrungen dich dazu befähigen.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit sowie alle relevanten Erfahrungen, die du in der Arbeit mit psychisch vulnerablen Klienten gesammelt hast.
Verwende klare Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten in der sozialpädagogischen Dokumentation und der Zusammenarbeit mit Jugendlichen zu veranschaulichen. Dies zeigt deine praktische Eignung für die Position.
Achte auf die Teamfähigkeit: Da die Stelle eine intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du in Teams arbeitest und welche Erfahrungen du in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen gemacht hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Verstehe die Institution
Informiere dich gründlich über das MZ Kalchrain und seine Arbeitsweise. Verstehe die Methoden der Risiko- und Kompetenzorientierung (ROS und KOSS), um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du Resilienz gefördert oder mit psychisch vulnerablen Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Jugendlichen im Alltag erleben.