Supply Chain Director (m/f/d/)
Supply Chain Director (m/f/d/)

Supply Chain Director (m/f/d/)

Vollzeit 72000 - 108000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jobleads

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die strategische Gestaltung und Implementierung von globalen S&OP-Prozessen.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Bereich Life Sciences, das sich für die Verbesserung der menschlichen Gesundheit einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Wettbewerbsfähiges Gehalt, Boni und umfassende Sozialleistungen mit Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lieferkette in einem dynamischen, wachstumsorientierten Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 10 Jahre Erfahrung in leitenden Supply Chain-Rollen im Life Sciences-Bereich.
  • Andere Informationen: Zertifizierungen in Lean Management oder Six Sigma sind von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 108000 € pro Jahr.

Standort: Basel, Schweiz

Branche: Life Sciences

Jobtyp: Vollzeit, unbefristet

Position Übersicht:

Dies ist eine entscheidende Führungsposition für einen erfahrenen Supply Chain-Experten mit einer nachweislichen Erfolgsbilanz in stark regulierten, schnelllebigen Life Sciences-Umgebungen. Der ideale Kandidat wird ein Fachexperte im End-to-End (E2E) Supply Chain Management sein, mit nachgewiesenem Erfolg bei der Implementierung globaler S&OP-Rahmenwerke, der Verwaltung komplexer Produkteinführungen und der Leitung großangelegter Veränderungs- und Transformationsinitiativen. Neben funktionaler Expertise muss diese Person außergewöhnliche Kommunikations- und Stakeholder-Management-Fähigkeiten mitbringen sowie die Fähigkeit, nahtlos über globale, funktionsübergreifende Teams hinweg zu arbeiten.

Der erfolgreiche Kandidat wird als vertrauenswürdiger strategischer Berater und Integrator fungieren, um die Supply Chain-Prozesse über geografische Grenzen hinweg zu harmonisieren, die Leistung mithilfe von Lean/Six Sigma-Methoden zu optimieren und widerstandsfähige, skalierbare Lösungen zu liefern, um den aktuellen und zukünftigen Bedürfnissen der Organisation gerecht zu werden.

Hauptverantwortlichkeiten:

  • Leitung des strategischen Designs, der Implementierung und der kontinuierlichen Verbesserung eines vollständig integrierten, global ausgerichteten Sales & Operations Planning (S&OP)-Prozesses, um die End-to-End-Ausrichtung zwischen Bedarfsplanung, Versorgung, Inventar, Finanzen und kommerziellen Operationen sicherzustellen.
  • Überwachung aller Aspekte der Produkteinführung (NPI) aus der Perspektive der Supply Chain-Bereitschaft, nahtlose Koordination über regulatorische, Qualitäts-, Produktions-, Logistik- und Commercial-Teams hinweg, um operative Exzellenz und rechtzeitige Produktverfügbarkeit auf globalen Märkten sicherzustellen.
  • Zentrale Rolle bei der Harmonisierung und Standardisierung von Supply Chain-Prozessen, -Systemen und -Datenflüssen, um Komplexität zu reduzieren und Skalierbarkeit über Regionen und Geschäftseinheiten hinweg zu ermöglichen.
  • Identifizierung, Leitung und Verankerung von Lean Management- und/oder Six Sigma-Initiativen zur Förderung kontinuierlicher Verbesserungen, Eliminierung von Verschwendung, Reduzierung von Variabilität und Verbesserung sowohl der Servicelevels als auch der Kosteneffizienz in der gesamten Supply Chain.
  • Förderung und Durchführung von Change-Management-Programmen, um die erfolgreiche Einführung neuer Systeme, Werkzeuge und Prozesse durch strukturierte Ansätze zur Kommunikation, Schulung und Engagement sicherzustellen.
  • Funktion als hochwirksamer Vermittler und Einflussnehmer über verschiedene funktionale und geografische Stakeholder hinweg, um die Ausrichtung der Supply Chain-Ziele an breiteren Unternehmensprioritäten sicherzustellen und eine offene, kollaborative und lösungsorientierte Kultur zu fördern.
  • Nutzung fortschrittlicher Analytik und datengestützter Erkenntnisse, um Sichtbarkeit und Kontrolle über die Leistung und Risiken der Supply Chain zu bringen, was proaktive und informierte Entscheidungen auf strategischer und taktischer Ebene ermöglicht.
  • Vertretung der Supply Chain-Funktion als vertrauenswürdige Stimme und Berater auf Führungsebene, Beitrag zu unternehmensweiten Initiativen und Gestaltung zukünftiger Supply Chain-Fähigkeiten im Einklang mit der langfristigen Unternehmensstrategie.

Kandidatenprofil:

  • Mindestens 10 Jahre progressive Erfahrung in leitenden Supply Chain-Rollen innerhalb der Life Sciences-Branche (Pharmazeutika, Biotechnologie oder medizinische Geräte), mit direkter Erfahrung in globalen Operationen und regulatorischen Umgebungen.
  • Tiefe funktionale Expertise über die gesamte Supply Chain, einschließlich Bedarfsplanung, Beschaffung, Produktion, Bestandsmanagement, Logistik, Distribution und Risikominderung in der Versorgung.
  • Nachweislicher Erfolg bei der Gestaltung und Implementierung von S&OP-Prozessen in komplexen, matrixartigen Organisationen mit globalen Fußabdrücken.
  • Umfangreiche Erfahrung in der Leitung der Supply Chain-Bereitschaft für Produkteinführungen, mit der Fähigkeit, operationale Herausforderungen vorherzusehen und konforme, agile und kommerziell ausgerichtete Lösungen zu liefern.
  • Nachgewiesene Fähigkeit, globale Harmonisierungsinitiativen zu leiten, Prozesse, Technologieplattformen und Daten zu straffen, um Konsistenz, Skalierbarkeit und Governance zu verbessern.
  • Praktische Erfahrung in der Anwendung von Lean Management- und/oder Six Sigma-Methoden zur Optimierung von Abläufen und zur Erzielung messbarer Verbesserungen; Zertifizierung wird stark bevorzugt.
  • Außergewöhnliche zwischenmenschliche, schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten, mit der Fähigkeit, effektiv mit hochrangigen Stakeholdern in kommerziellen, technischen, regulatorischen und operativen Bereichen zu beeinflussen, zu verhandeln und zu engagieren.
  • Hochgradig kooperativ und anpassungsfähig, mit dem Selbstbewusstsein und der emotionalen Intelligenz, um Unklarheiten zu navigieren, mehrere Prioritäten zu managen und Vertrauen über globale, funktionsübergreifende Teams hinweg aufzubauen.
  • Starker akademischer Hintergrund mit einem Bachelor-Abschluss in Supply Chain, Betriebswirtschaft, Ingenieurwesen oder einem verwandten Bereich; ein fortgeschrittener Abschluss (z.B. MBA, MSc) oder eine berufliche Zertifizierung (APICS, Six Sigma, PMP) ist ein deutlicher Vorteil.

Was das Unternehmen bietet:

  • Eine hochsichtbare und strategisch kritische Rolle innerhalb eines mission-orientierten Unternehmens, das sich der Verbesserung der menschlichen Gesundheit durch Innovation und Wissenschaft verschrieben hat.
  • Die Möglichkeit, globale Transformationen in einem wachstumsstarken Umfeld zu leiten und die Zukunft der Supply Chain-Fähigkeit für ein dynamisches und zielgerichtetes Unternehmen zu gestalten.
  • Eine kollaborative, ermächtigende Kultur, die Agilität, Kreativität und kontinuierliche Verbesserung schätzt.
  • Ein wettbewerbsfähiges Grundgehalt und Bonusstruktur sowie umfassende Leistungen, langfristige Anreizmöglichkeiten und klare Wege für persönliche und berufliche Entwicklung.

Supply Chain Director (m/f/d/) Arbeitgeber: Jobleads

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Gelegenheit für Fachkräfte im Bereich Supply Chain Management in der dynamischen und innovativen Lebenswissenschaftsbranche. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Entwicklung, einer kollaborativen Unternehmenskultur und der Möglichkeit, globale Transformationsprojekte zu leiten, sind wir bestrebt, die Gesundheit der Menschen durch Wissenschaft und Innovation zu verbessern. Unsere Mitarbeiter profitieren von einem wettbewerbsfähigen Gehalt, umfassenden Sozialleistungen und klaren Karrierewegen in einem agilen und kreativen Umfeld.
Jobleads

Kontaktperson:

Jobleads HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Supply Chain Director (m/f/d/)

Netzwerk aufbauen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Life Sciences-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei Unternehmen tätig sind, die dich interessieren, und tausche dich mit ihnen über aktuelle Trends und Herausforderungen im Supply Chain Management aus.

Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen

Nimm an Konferenzen, Messen oder Workshops teil, die sich auf die Life Sciences und Supply Chain Management konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber und Entscheidungsträger persönlich kennenzulernen.

Fachwissen vertiefen

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Branche auf dem Laufenden, insbesondere in Bezug auf S&OP-Prozesse und Lean Management. Online-Kurse oder Webinare können dir helfen, dein Wissen zu erweitern und deine Expertise zu untermauern, was dich als Kandidaten attraktiver macht.

Mentoren suchen

Finde einen Mentor, der Erfahrung im Supply Chain Management hat, idealerweise in der Life Sciences-Branche. Ein Mentor kann dir wertvolle Ratschläge geben, dir helfen, deine Karriereziele zu definieren, und dich bei der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche unterstützen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Supply Chain Director (m/f/d/)

End-to-End Supply Chain Management
Sales & Operations Planning (S&OP)
Lean Management
Six Sigma
Change Management
Stakeholder Management
Interpersonal Communication
Data Analysis
Project Management
Regulatory Compliance
Product Launch Management
Inventory Management
Logistics and Distribution
Cross-Functional Team Leadership
Strategic Planning

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein maßgeschneidertes Anschreiben, das deine relevanten Erfahrungen im Bereich Supply Chain Management hervorhebt. Betone deine Erfolge in der Implementierung von S&OP-Prozessen und deine Fähigkeit, komplexe Produktlaunches zu managen.

Hebe deine Führungskompetenzen hervor: Da es sich um eine Führungsposition handelt, solltest du Beispiele für deine Führungserfahrungen und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern anführen. Zeige, wie du Teams motivierst und Veränderungen erfolgreich umsetzt.

Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten: Betone deine Erfahrung mit Datenanalyse und wie du datengestützte Entscheidungen getroffen hast. Dies ist besonders wichtig, um die Leistung der Lieferkette zu optimieren und Risiken zu steuern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich gründlich über die Lebenswissenschaften und die spezifischen Herausforderungen in der Lieferkette. Zeige, dass du die regulatorischen Anforderungen und Trends in der Branche verstehst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, insbesondere in Bezug auf S&OP-Prozesse, Produktlaunches und Lean Management. Dies zeigt deine praktische Expertise und Erfolge.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da die Rolle starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, übe, wie du komplexe Informationen klar und prägnant präsentieren kannst. Bereite dich darauf vor, wie du Stakeholder effektiv einbinden kannst.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die auf Zusammenarbeit und kontinuierliche Verbesserung abzielen. Dies zeigt, dass du gut ins Team passen würdest.

Supply Chain Director (m/f/d/)
Jobleads
Jobleads
  • Supply Chain Director (m/f/d/)

    Vollzeit
    72000 - 108000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-10

  • Jobleads

    Jobleads

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>