Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuere und überwache den Herstellungsprozess von Glasprodukten an modernen Maschinen.
- Arbeitgeber: Wiegand-Glas ist ein innovatives Familienunternehmen mit 1.950 Mitarbeitern, das hochwertige Verpackungen produziert.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Ausbildungsvergütung, Unterstützung für Schulfahrten und Materialien sowie Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung in einem zukunftsorientierten Unternehmen mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss, handwerkliches Geschick und Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beginnt je nach Schuljahresbeginn.
Bei Wiegand-Glas stehen neben facettenreichen Verpackungslösungen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Mittelpunkt. Denn wir wissen, dass wir ohne sie nicht so erfolgreich wären. Unser mittelständisches Familienunternehmen beschäftigt rund 1.950 Menschen. Gemeinsam sorgen wir rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr, für qualitativ hochwertige Verpackungen aus Glas und PET. Als Technologie- und Innovationsführer entwickeln wir uns stetig weiter.
Dein Aufgabenbereich:
- Verfahrensmechaniker Glastechnik steuern, überwachen und regulieren den Herstellungsprozess von Glasprodukten an computergesteuerten Produktionsanlagen, die sie auch warten und instand setzen.
- Sie mischen Rohstoffe wie Sand, Soda und Kalk, schmelzen das Gemenge in Glaswannen oder Schmelzöfen und formen es anschließend durch Pressen, Blasen, Spinnen oder Walzen zum gewünschten Produkt.
- Nach dem Abkühlen des Glases veredeln sie die Oberflächen, z. B. durch Polieren, Gravieren oder Verspiegeln.
- Sie legen die Einstellwerte für die Maschinen und Anlagen fest und geben diese ein.
- Außerdem führen sie regelmäßige Qualitätskontrollen durch.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsbeginn: Je nach Schuljahresbeginn
Anforderungsprofil:
- Guter qualifizierender Hauptschulabschluss
- Handwerkliches Geschick
- Interesse an Technik und Naturwissenschaften
- Exakte und präzise Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Innerbetriebliche Prüfungsvorbereitung
- Technische Ausbildungsverantwortliche
- Beste Möglichkeit auf Übernahme in ein festes Arbeits- bzw. Angestelltenverhältnis nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
- Tarifliche Ausbildungsvergütung
- Erstattung der Kosten für Fahrten zur Berufsschule sowie Unterbringung im Wohnheim
- Finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung von Büchern bzw. Material für die Ausbildung
- Prämierung der Ausbildungsbesten
Verstärke unser Team! Bekomm‘ die beste Ausbildung!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung an: bewerbung@wiegand-glas.de
Bei Rückfragen freuen wir uns auf deinen Anruf. Ansprechpartnerin ist Cornelia Ehrsam, Tel.: 036781/480-5512
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Joblocal
Kontaktperson:
Joblocal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Glastechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einem verwandten Bereich zu absolvieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen über Materialien und Herstellungsprozesse, um zu zeigen, dass du die Anforderungen des Jobs verstehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Glastechnik arbeitest du oft im Team, also sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Wiegand-Glas: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen Wiegand-Glas informieren. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone handwerkliches Geschick und technisches Interesse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Glasprodukten fasziniert. Zeige deine Teamfähigkeit und exakte Arbeitsweise auf.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joblocal vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu den verwendeten Materialien und Produktionsprozessen vorbereiten. Informiere dich über die Grundlagen der Glasherstellung und die Maschinen, die in der Branche verwendet werden.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Hebe in deinem Gespräch hervor, dass du handwerkliches Geschick besitzt. Vielleicht hast du bereits praktische Erfahrungen gesammelt oder Hobbys, die deine Fähigkeiten zeigen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Betone Teamfähigkeit
In einem mittelständischen Familienunternehmen wie Wiegand-Glas ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den Inhalten der Ausbildung, den Möglichkeiten zur Übernahme und den Herausforderungen, die dich erwarten könnten. Das zeigt, dass du motiviert bist und dir Gedanken über deine Zukunft machst.