Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe ein duales Studium in BWL mit Fokus auf Dienstleistungsmanagement und Energiewirtschaft.
- Arbeitgeber: Stadtwerke Mühlhausen bietet praxisnahe Ausbildung und spannende Karrierechancen.
- Mitarbeitervorteile: Regelmäßiges Gehalt, gute Übernahmechancen und eine praxisorientierte Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Dienstleistungsbranche und entwickle wertvolle Führungskompetenzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie ein Ausbildungsvertrag erforderlich.
- Andere Informationen: Studienbeginn ist am 01.10.2025, Dauer 3 Jahre mit Theorie- und Praxisphasen.
Für das Ausbildungsjahr 2025 vergeben wir attraktive Studienplätze. Wir sind Praxispartner der Dualen Hochschule Gera-Eisenach. Die große Praxisnähe, erste Berufserfahrungen, das regelmäßige Gehalt sowie die guten Job- und Übernahmechancen sind nur ein paar Vorteile, die für das duale Studium sprechen. Wenn Sie diese Alternative zum gewöhnlichen Studium interessant finden, dann können Sie alle Studieninhalte unter www.dhge.de nachlesen.
Inhalte des Studiums:
- Produkte ohne Dienstleistungsanteil werden immer seltener.
- Die Wettbewerbsfähigkeit und der Markterfolg von Unternehmen und Einrichtungen werden somit ausgeprägt durch deren Dienstleistungskompetenz bestimmt.
- Die Struktur des Studiums entspricht dieser Entwicklung.
- Es werden Kenntnisse und Fähigkeiten in den Basisgebieten Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsmathematik / -statistik, Wirtschaftsrecht, Rechnungswesen und Wirtschaftsinformatik vermittelt.
- Diese werden ergänzt durch berufsfeldbezogene Schlüsselqualifikationen wie Service-Engineering, Vertriebsmanagement, Projekt-, Prozess- und Wissensmanagement, Service-Excellence, Social- / Mobil- und E-Business sowie Kooperationsmanagement.
- Im Sinne einer umfassenden Herausbildung von Führungskompetenzen werden Management und Consultingtechniken, Kommunikations-, Konflikt- und Rhetorikfähigkeiten, Teamtechniken und Fremdsprachen integriert.
Einsatzgebiete nach dem Studium:
- Strategische Planung und allgemeines Management
- Marketing und Vertrieb, Kundenmanagement
- Dienstleistungs- und Servicemanagement
- Personalwesen und Unternehmensorganisation, Beschaffungsmanagement
- Rechnungswesen und Controlling
Tätigkeitsschwerpunkte bei prinzipieller Branchenunabhängigkeit sind:
- Klassische Dienstleistungsunternehmen, insbesondere im Bereich Informations- und Kommunikationsmanagement, Personalmanagement, Verkehr, Wohnungswirtschaft, Gebäudemanagement, Gastgewerbe, Finanzen und Versicherungen, Bildung
- Unternehmensberatungen
- Energie- und Wasserversorgung, Entsorgungsunternehmen
- Industrielle Hersteller von Sachgütern, insbesondere mit Direktvertriebsstrukturen, auftragsbezogener Fertigung, projektorientierter Organisation und Kooperation
- Einzelhandelsunternehmen
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Studienort: Eisenach
- Zulassungsvoraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife und Ausbildungsvertrag mit den Stadtwerken Mühlhausen
- Studienbeginn: 01.10.2025
- Abschluss: Bachelor of Arts (Studiengang Betriebswirtschaft)
- ECTS-Punkte: 180
- Studiendauer: 3 Jahre bzw. 6 Semester mit wechselnden Theorie- und Praxisphasen
- Sprache: Deutsch
Kommen Sie in unser Team! Bewerben Sie sich einfach per Mail oder per Post: Stadtwerke Mühlhausen GmbH, Geschäftsführung, Windeberger Landstraße 73, 99774 Mühlhausen, karriere@stadtwerke-muehlhausen.de
Standorte
Duales Studium BWL- Dienstleistungsmanagement, Schwerpunkt Energiewirtschaft Arbeitgeber: Joblocal
Kontaktperson:
Joblocal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium BWL- Dienstleistungsmanagement, Schwerpunkt Energiewirtschaft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadtwerke Mühlhausen und deren Dienstleistungen. Ein gutes Verständnis der Unternehmensstruktur und der angebotenen Services kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in den Studienablauf und die Erwartungen des Unternehmens geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Aufgaben oder Fallstudien vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Dies zeigt deine Bereitschaft und Fähigkeit, das Gelernte anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Energiewirtschaft und Dienstleistungsmanagement in Gesprächen. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche, um fundierte Diskussionen führen zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium BWL- Dienstleistungsmanagement, Schwerpunkt Energiewirtschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadtwerke Mühlhausen und deren Dienstleistungen informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium im Bereich BWL mit Schwerpunkt Energiewirtschaft interessierst. Betone deine Motivation und wie deine bisherigen Erfahrungen zu dieser Position passen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für das duale Studium wichtig sind. Hebe Praktika, relevante Kurse oder Projekte hervor, die deine Eignung unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joblocal vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stadtwerke Mühlhausen und deren Dienstleistungen informieren. Zeige, dass du die Unternehmenswerte und -ziele verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für ein duales Studium im Bereich Dienstleistungsmanagement entschieden hast und was dich an der Energiewirtschaft besonders interessiert. Deine Leidenschaft kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da das Studium und die spätere Arbeit viel Teamarbeit erfordern, ist es wichtig, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann deine Eignung für die Position unterstreichen.