Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder mit Entwicklungsverzögerungen durch Diagnostik und individuelle Förderpläne.
- Arbeitgeber: AWO AJS gGmbH bietet ein engagiertes Team in der Interdisziplinären Frühförderstelle in Erfurt.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung, Gesundheitsmanagement und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern aktiv mit und arbeite in einem offenen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Heilpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Position mit Möglichkeit zur Entfristung und einem zusätzlichen Erholungstag jährlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir freuen uns ab dem 01.05.2025, ein engagiertes Teammitglied für unsere Interdisziplinäre Frühförderstelle in Erfurt zu suchen! Als Heilpädagog*in in dieser zunächst befristeten Position (mit belegungsabhängiger Entfristung) haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Entwicklung und Förderung von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, -auffälligkeiten und Behinderungen mitzuwirken. In einem Umfang von 30 - 39 Wochenstunden können Sie Ihre Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern ausleben und deren Entwicklung unterstützen.
Ihre Aufgaben
- Diagnostik: Durchführung von Diagnosen bei Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, Entwicklungsauffälligkeiten und/oder Behinderungen.
- Förderplanung: Entwicklung und Umsetzung individueller Förder- und Behandlungspläne in enger Zusammenarbeit mit allen Beteiligten im Hilfeprozess.
- Elternberatung: Anleitung und Beratung von Eltern, um sie in der Entwicklung ihrer Kinder zu unterstützen.
Was Sie mitbringen
- Qualifikation: Abgeschlossene Ausbildung in Heilpädagogik, Interdisziplinärer Frühförderung, Sonder- oder Integrationspädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Berufserfahrung: Idealerweise praktische Erfahrungen in der Frühförderung sowie in der Arbeit mit Kindern mit Entwicklungsbeeinträchtigungen und in der Elternarbeit.
- Soziale Kompetenzen: Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, Einfühlungsvermögen und pädagogisches Geschick.
- Sie besitzen einen PKW - Führerschein.
Was wir bieten
- Leistungsgerechte Vergütung nach dem AWO-Tarif zuzüglich Sonderzahlung.
- Funktionszulage bei Übernahme besonderer Beauftragungen.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und betriebsärztliche Betreuung.
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Berufliche Aufstiegschancen entsprechend Ihrer Fähigkeiten.
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem offenen Team.
- Jährlich einen zusätzlichen Erholungstag.
- Kostenfreie Mitarbeiterberatung für alle Fragen zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben.
So bewerben Sie sich
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie Ihre Unterlagen an untenstehenden Kontakt. Sollten Sie eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, bitten wir um Beilage eines frankierten Rückumschlags.
Kontakt:
Sarah Peltzer
AWO AJS gGmbH
Interdisziplinäre Frühförderstelle
Schlachthofstraße 19
99085 Erfurt
Tel.: 0361 21031400
E-Mail: sarah.peltzer@awo-thueringen.de
Heilpädagog*in in Interdisziplinärer Frühförderstelle in Erfurt Arbeitgeber: Joblocal
Kontaktperson:
Joblocal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilpädagog*in in Interdisziplinärer Frühförderstelle in Erfurt
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Frühförderung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Heilpädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen in der Frühförderung konkret darstellen kannst. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern! In persönlichen Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch ist es wichtig, dass du authentisch und begeistert von deiner Berufung sprichst. Das hinterlässt einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilpädagog*in in Interdisziplinärer Frühförderstelle in Erfurt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Individuelle Bewerbung verfassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell für die Position als Heilpädagog*in. Betone deine Erfahrungen in der Frühförderung und wie du zur Entwicklung von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit in der Interdisziplinären Frühförderstelle wichtig sind.
Motivationsschreiben einfügen: Füge ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, mit Kindern zu arbeiten. Zeige deine Leidenschaft und dein Engagement für die Heilpädagogik.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joblocal vorbereitest
✨Bereite dich auf die Diagnostik vor
Informiere dich über gängige Methoden zur Diagnostik von Entwicklungsverzögerungen und -auffälligkeiten. Sei bereit, deine Erfahrungen und Ansätze in der Diagnostik zu teilen, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Entwickle individuelle Förderpläne
Überlege dir im Voraus, wie du individuelle Förder- und Behandlungspläne erstellen würdest. Zeige während des Interviews, dass du in der Lage bist, die Bedürfnisse jedes Kindes zu erkennen und darauf einzugehen.
✨Kommunikation mit Eltern
Bereite Beispiele vor, wie du Eltern beraten und unterstützen würdest. Deine Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, also zeige Empathie und Verständnis für die Herausforderungen, mit denen Eltern konfrontiert sind.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für die frühkindliche Förderung verdeutlichen.