Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und entwickle unsere Bildungseinrichtung im Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: DRK-Schwesternschaft Hamburg bietet hochwertige Weiterbildung im Gesundheitsbereich.
- Mitarbeitervorteile: Gestalte kreativ mit einem motivierten Team und erhalte Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer sinnvollen Mission und forme die Zukunft der Gesundheitsbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Pflegepädagogik und Erfahrung in der Leitung einer Bildungseinrichtung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 25.04.2025, Fragen an Frau M. Harnisch unter 040-8190070.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die professionelle Weiterentwicklung von Pflegefachkräften und Beschäftigten in der Gesundheitswirtschaft ist der DRK-Schwesternschaft Hamburg ein großes Anliegen. An unserem Bildungszentrum Schlump gestalten wir für die Teilnehmenden optimale Bedingungen, um ihre berufliche und persönliche Aus-, Fort- und Weiterbildung individuell zu gestalten. Gemeinsam mit einem hochkompetenten Team gestalten sie Bildungsangebote und befähigen die Teilnehmenden, das neu erworbene Wissen für ihren beruflichen Alltag zielgerichtet einzusetzen.
Das Bildungszentrum Schlump gGmbH ist eine Bildungseinrichtung der DRK-Schwesternschaft Hamburg e.V. in Hamburg Eimsbüttel, die es sich seit 1993 zum Ziel gesetzt hat, den Teilnehmenden ein Weiterbildungsangebot zu unterbreiten, welches sie in ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung unterstützt. Ziel ist es, auf höchstem Niveau ein fachlich fundiertes und ganzheitliches Wissen zu vermitteln, wo das Lernen und Lehren partnerschaftlich und erwachsenengerecht „Mit Herz, Hand und Verstand“ gestaltet wird.
Ziel der Stelle: Fortführung und Weiterentwicklung der Bildungsangebote im Gesundheitswesen zu einem weiterhin starken Partner für Aus- Fort- und Weiterbildung in der norddeutschen Bildungslandschaft.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Verantwortliche Leitung und Vertretung der Bildungseinrichtung, die bestehenden Bildungsbereiche in den Weiterbildungsangeboten Pflege und dem Fachbereich Gesundheitsförderung nach innen und nach außen zu vertreten.
- Weiterentwicklung der Bildungsangebote unter Berücksichtigung der sich ständig verändernden Rahmenbedingungen.
- Vorsitz und Teilnahme an Prüfungen in der Bildungseinrichtung.
- Vorbereitung und Steuerung der Budget- und Investitionsplanungen in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung.
- Vorbereitung und Teilnahme an Aufsichtsratssitzungen und Gesellschafterversammlungen.
- Zusammenarbeit und Austausch mit Kooperationspartnern, Institutionen und Aufsichtsbehörden sowie Netzwerkarbeit und Mitarbeit in Ausschüssen.
- Aufbau, Beratung und Führung des Lehrerkollegiums sowie der Verwaltungsmitarbeitenden unter Berücksichtigung der Führungsleitlinien der DRK-Schwesternschaft.
- Teilnahme an unternehmensübergreifenden Sitzungen wie Arbeitssicherheitsausschüssen, Datenschutzsitzungen, usw.
- Erarbeitung von Artikeln und Präsentationen für die Öffentlichkeits- und Pressearbeit.
Ihr Profil:
- Hochschulabschluss im Bereich der Pflegepädagogik oder in vergleichbaren Bereichen.
- Berufserfahrung in der Leitung einer Bildungseinrichtung mit hohen fachlichen und ausgeprägten sozialen Kompetenzen und ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit.
- Aktive, offene und teamorientierte Persönlichkeit.
- Betriebswirtschaftliche Kenntnisse.
- Vernetzte Denkweise, Organisationstalent.
- Positive Grundhaltung zu dem Leitbild der DRK-Schwesternschaft als gemeinnütziger Träger und des DRK.
- Sicherer Umgang mit moderner IT, fundierte MS Office Kenntnisse.
Es erwartet Sie:
- Ein Arbeitsplatz an dem Sie mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung kreativ tätig sein können.
- Ein hoch motiviertes Team, das mit Ihnen die Zukunft des Bildungszentrums gestalten möchte.
- Ein Arbeitgeber, der Ihnen die erforderlichen Gestaltungsfreiräume und Möglichkeiten bietet.
- Eine Eingruppierung gem. DRK-Arbeitsbedingungen.
- Sofern notwendig gerne Unterstützung bei der Wohnungssuche.
Bewerben Sie sich – wir freuen uns auf Sie! Sollten Sie vorab Fragen haben, steht Ihnen die Vorsitzende der Schwesternschaft Frau M. Harnisch für Fragen unter der Tel. Nr. 040-8190070 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie diese bis zum 25.04.2025 an: Deutsches Rotes Kreuz Schwesternschaft Hamburg Bildungszentrum Schlump gGmbH Geschäftsführung Marion Harnisch Max-Brauer-Allee 133 22765 Hamburg Oder online unter: Mail: bewerbung@schwesternschaft-hamburg.drk.de
Leitung Bildungseinrichtung (m/w/d) in Vollzeit Arbeitgeber: Joblocal
Kontaktperson:
Joblocal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Bildungseinrichtung (m/w/d) in Vollzeit
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bildungs- und Gesundheitswesen in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Empfehlungen zu erhalten.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Pflegepädagogik und Gesundheitsförderung auf dem Laufenden. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und deine Leidenschaft für die Branche zu zeigen.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrungen zu teilen. Überlege dir, wie du Teams erfolgreich geleitet hast und welche Strategien du angewendet hast, um die Zusammenarbeit und Motivation zu fördern.
✨Zeige deine Begeisterung für die DRK-Werte
Mache dir die Werte des Deutschen Roten Kreuzes zu eigen und überlege, wie du diese in deiner Rolle als Leitung der Bildungseinrichtung umsetzen kannst. Deine positive Grundhaltung zu diesen Werten wird bei der Bewerbung sicher positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Bildungseinrichtung (m/w/d) in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position als Leitung der Bildungseinrichtung unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Leitung von Bildungseinrichtungen und deine sozialen Kompetenzen ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Qualifikationen hervor, die für die Leitung einer Bildungseinrichtung wichtig sind.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Bildungsarbeit bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus über deine Bewerbung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joblocal vorbereitest
✨Verstehe die Mission des DRK
Informiere dich gründlich über die Werte und die Mission der DRK-Schwesternschaft. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung der professionellen Weiterentwicklung von Pflegefachkräften verstehst und bereit bist, diese Vision aktiv zu unterstützen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Bildungsangebote entwickelt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Frage nach den Herausforderungen
Bereite Fragen vor, die sich auf die aktuellen Herausforderungen der Bildungseinrichtung beziehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung dieser Herausforderungen beizutragen.