Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung und gestalte kreative Lernumgebungen.
- Arbeitgeber: Die Ev. Kita Mauerstraße ist ein engagierter Ort für frühkindliche Bildung in Eschwege.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein wertschätzendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und bringe deine Ideen ein, um Kinder zu fördern.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung oder Erfahrung in der Arbeit mit Kindern haben.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf Bewerbungen von motivierten Menschen, die unsere Werte teilen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir brauchen noch Verstärkung! Für die Ev. Kita Mauerstraße in Eschwege, suchen wir ab sofort oder später: pädagogische Fachkräfte (m/d/w) für unbefristete Voll- bzw. Teilzeit-Stellen in Gruppendienst und Integration.
Infos:
- Die Kita verfügt über vier Kindergartenregelgruppen sowie eine Hortgruppe.
- Die Einstellung erfolgt nach TV-L (k. F.).
- Eine Mitgliedschaft in der Evangelischen oder einer ACK-Kirche wird erwartet.
Wir bieten:
- eine Zusammenarbeit in einem engagierten, multiprofessionellen Team
- eine aufgeschlossene und wertschätzende Teamkultur
- Raum für eigene Ideen und Stärken
- kreatives Mitgestalten
- die Möglichkeit zur Fort- & Weiterbildung
- Supervision
Interesse oder Fragen? Bewerbungen bitte an: Silke Koch, Nadine Brill Ev. Kita Mauerstraße, Mauerstraße 48, 37269 Eschwege, Tel.: 05651 3602, Mail: silke.koch@ekkw.de, Nicola Feller-Dühr, Ev. Kirchengemeinde Eschwege, Tel.: 05651 21819, Mail: Nicola.Feller-Duehr@ekkw.de
Standorte
Pädagogische Fachkräfte (m/d/w) Arbeitgeber: Joblocal
Kontaktperson:
Joblocal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkräfte (m/d/w)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Philosophie der Evangelischen Kita Mauerstraße. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Prinzipien der Einrichtung verstehst und schätzt, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine pädagogischen Fähigkeiten und deine Teamarbeit unter Beweis stellen. Konkrete Geschichten helfen, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Teamkultur und den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deiner persönlichen Entwicklung innerhalb des Teams.
✨Tip Nummer 4
Falls möglich, besuche die Kita vor dem Vorstellungsgespräch. Ein persönlicher Eindruck von der Umgebung und den Kollegen kann dir helfen, authentische Gespräche zu führen und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkräfte (m/d/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ev. Kita Mauerstraße. Besuche ihre Website und lerne mehr über ihre Philosophie, das Team und die angebotenen Programme.
Betone deine pädagogischen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine pädagogischen Qualifikationen und Erfahrungen eingehen. Hebe hervor, wie du zur Entwicklung der Kinder beitragen kannst und welche Methoden du anwendest.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du in dieser Kita arbeiten möchtest. Gehe darauf ein, was dich an der Teamkultur und den Werten der Einrichtung anspricht.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joblocal vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Ev. Kita Mauerstraße informieren. Schau dir die Website an, lies über ihre pädagogischen Ansätze und die Gruppen, die sie anbieten. So kannst du gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen. Sei bereit, diese im Gespräch zu teilen, um zu zeigen, wie du zur Teamkultur und den Werten der Kita passt.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Kita Wert auf ein engagiertes, multiprofessionelles Team legt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Kita Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten anbietet, zeige dein Interesse daran. Stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und wie du deine eigenen Ideen und Stärken weiterentwickeln kannst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich kontinuierlich zu verbessern.