Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von Kindern und Jugendlichen aktiv mit und unterstütze sie in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Jugendhilfeverbundes Westthüringen, einer innovativen Einrichtung für Kinder- und Jugendhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe ein unterstützendes Team, spannende Aktivitäten und die Chance, deine Talente einzubringen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als Erzieher*in oder vergleichbare Qualifikationen sowie praktische Erfahrung.
- Andere Informationen: Lerne uns unverbindlich an einem Probearbeitstag kennen – wir freuen uns auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie suchen als Erzieherin, Heilerziehungspflegerin oder Sozialpädagog*in eine neue berufliche Herausforderung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe? Dabei legen Sie Wert darauf, Ihren Arbeitsalltag aktiv mitzugestalten, sich in einem offenen und unterstützenden Team fachlich zu entfalten und weiterzuentwickeln? Dann sind Sie bei uns genau richtig! In unserem Kinderhaus in Schweina, einer Einrichtung des Jugendhilfeverbundes Westthüringen, bieten wir Ihnen ein Arbeitsumfeld, das durch transparente Strukturen und ein hohes Maß an Mitbestimmung geprägt ist. Gemeinsame Aktivitäten wie Bowling, Wandertage und Feiern stärken den Teamzusammenhalt und schaffen ein angenehmes Betriebsklima. Unsere Einrichtung zeichnet sich zudem durch einen guten Personalschlüssel aus. Ihre Work-Life-Balance ist uns wichtig! Bei der Dienstplanung berücksichtigen wir die individuellen Wünsche unserer Mitarbeiter*innen.
Sie erhalten eine umfassende Einarbeitung, bei der Ihnen ein Mentor zur Seite steht, und wir legen großen Wert auf regelmäßige Fallbesprechungen und Supervisionen. Ihre berufliche Weiterentwicklung unterstützen wir gern, zum Beispiel durch finanzielle Unterstützung und Freistellungen für Fort- und Weiterbildungen. Falls Sie Karriereambitionen haben, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich in Richtung Team- oder Hausleitung weiterzuqualifizieren oder Fachkenntnisse in Bereichen wie Traumapädagogik, tiergestützte Pädagogik oder Erlebnispädagogik zu vertiefen. Nutzen Sie außerdem die Chance, Ihre persönlichen Talente in den pädagogischen Alltag einzubringen, sei es durch Sportaktivitäten wie Fußball, Kanu-Touren und Schwimmen oder kreative und musikalische Projekte.
Wir suchen ab sofort eine pädagogische Fachkraft zur unbefristeten Einstellung in Teilzeit (ab 30 Stunden/Woche) oder gern auch in Vollzeit (39 Stunden/Woche). Lernen Sie uns unverbindlich an einem Probearbeitstag kennen – wir freuen uns darauf, Sie in unserem Team willkommen zu heißen!
Ihre Aufgaben
- Erzieherische Arbeit nach dem Bezugserzieherprinzip in einer Wohngruppe mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 18 Jahren, die aufgrund schwieriger biografischer Hintergründe besondere Unterstützung benötigen.
- Enge Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie und anderen am Hilfeprozess Beteiligten, um eine ganzheitliche Unterstützung zu gewährleisten.
- Umsetzung und Fortschreibung der Hilfepläne in Kooperation mit allen relevanten Akteuren.
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Konzeption und Leistungsbeschreibung sowie an der Qualitätsentwicklung der Einrichtung.
- Kooperation und Vernetzung mit Jugendämtern, Schulen, Freizeiteinrichtungen, Psychotherapeut*innen sowie weiteren sozialen Diensten und Einrichtungen des Verbundes.
- Wahrnehmung der Fürsorge- und Aufsichtspflicht für die Ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen.
- Übernahme teaminterner Aufgaben entsprechend der internen Arbeitsteilung.
- Teilnahme an Dienstbesprechungen, Supervisionen sowie Fort- und Weiterbildungen.
Was Sie mitbringen
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieherin, Heilerziehungspflegerin, Sozialpädagog*in oder einen vergleichbaren Abschluss als pädagogische Fachkraft.
- Praktische Erfahrungen im Bereich der Heimerziehung, in der Arbeit mit schwierigen Kindern und Jugendlichen oder in der Eltern- und Familienarbeit sind von Vorteil.
- Die Bereitschaft, Ihre tägliche Arbeit zu reflektieren und regelmäßig an beruflichen Weiterbildungen teilzunehmen.
- Flexibilität und Engagement für Schichtarbeit sowie die Arbeit an Wochenenden und Feiertagen.
Was wir bieten
- Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Attraktive Bezahlung nach Tarifvertrag inkl. jährlicher Tarifsteigerungen
- 30 Tage Urlaub und 2 Sonderzahlungen im Jahr
- JobRad
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Unterstützung bei der Suche nach einem Kindergarten- bzw. Pflegeheim-Platz
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und betriebsärztliche Betreuung
- Steuerfreie Zulagen für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit
- Einspringprämie für kurzfristig übernommene Dienste
- Funktionszulage bei Übernahme besonderer Beauftragungen
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und berufliche Entwicklungschancen
- Kostenfreie Mitarbeiterberatung für alle Fragen zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
So bewerben Sie sich
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Telefonnummer und E-Mail-Adresse an den untenstehenden Kontakt. Unsere Verbundleiterin Frau Reitzner-Ruppert freut sich, Sie bald in einem gemeinsamen Gespräch kennenlernen zu dürfen! Wir bitten um Verständnis, dass postalische Bewerbungen nur unter Beilage eines ausreichend frankierten Rückumschlages zurückgesendet werden können.
Kontakt:
Ina Reitzner-Ruppert
AWO AJS gGmbH
Jugendhilfeverbund Westthüringen
Palmental 20
99817 Eisenach
Tel.: 03691 69060
E-Mail: ina.reitzner@awo-thueringen.de
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Kinderhaus in Schweina Arbeitgeber: Joblocal
Kontaktperson:
Joblocal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Kinderhaus in Schweina
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, einen Probearbeitstag in unserem Kinderhaus zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in den Arbeitsalltag, sondern ermöglicht es dir auch, das Team und die Atmosphäre kennenzulernen, was dir bei einem späteren Gespräch helfen kann.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte und Methoden, die in unserer Einrichtung angewendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit diesen Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du diese Konzepte umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Flexibilität und dein Engagement für Schichtarbeit sowie die Bereitschaft, an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten. Diese Eigenschaften sind in der stationären Kinder- und Jugendhilfe besonders wichtig und können dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über unsere Einrichtung und die Arbeit im Kinderhaus zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits bei uns arbeitet oder Erfahrungen in der Heimerziehung hat. Solche persönlichen Empfehlungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Bewerbung stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Kinderhaus in Schweina
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als pädagogische Fachkraft. Erkläre, warum du in der stationären Kinder- und Jugendhilfe arbeiten möchtest und was dich an dieser speziellen Einrichtung anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktischen Erfahrungen im Bereich der Heimerziehung oder in der Arbeit mit schwierigen Kindern und Jugendlichen. Nenne konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Zeige deine Flexibilität und Engagement: Da die Stelle Schichtarbeit und die Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen erfordert, solltest du in deiner Bewerbung deutlich machen, dass du flexibel und engagiert bist. Erwähne gegebenenfalls ähnliche Erfahrungen aus der Vergangenheit.
Schließe deine Kontaktdaten ein: Vergiss nicht, deine Telefonnummer und E-Mail-Adresse in deinen Bewerbungsunterlagen anzugeben, damit die Verbundleiterin dich schnell erreichen kann. Achte darauf, dass diese Informationen gut sichtbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joblocal vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen in der Heimerziehung und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem offenen und unterstützenden Team wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Teamarbeit und Kooperation mit anderen Fachkräften verdeutlichen.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Bereitschaft zur Schichtarbeit und die Arbeit an Wochenenden sind entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du deine Flexibilität in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast.
✨Frage nach der Einarbeitung und Weiterbildung
Zeige dein Interesse an der umfassenden Einarbeitung und den Weiterbildungsmöglichkeiten, die angeboten werden. Stelle Fragen dazu, wie die Unterstützung für neue Mitarbeiter aussieht und welche Fortbildungen zur Verfügung stehen.