Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeiten Sie mit Kindern von 0 bis 6 Jahren und unterstützen Sie ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Der Kinderkompass ist ein interdisziplinäres Frühförderzentrum für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexibles Arbeiten, Dienstwagen, Laptop und regelmäßige Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft von Kindern und arbeiten Sie in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hochschul- oder Berufsabschluss und Führerschein erforderlich.
- Andere Informationen: Hospitation nach dem Bewerbungsgespräch möglich, um das Team kennenzulernen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Kinderkompass ist ein Interdisziplinäres Frühförderzentrum für Kinder mit einer Entwicklungsverzögerung. Ab sofort suchen wir eine/-n Physiotherapeut*in in Teil- oder Vollzeit, welche/r Freude an der mobilen und ambulanten Arbeit mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren und ihren Eltern hat.
Aufgabenbereich
Zu unseren Leistungen gehört sowohl die pädagogische Förderung als auch die medizinisch-therapeutische Behandlung von Kindern bis zu deren Einschulung. Alle Kolleg*innen des interdisziplinären Teams führen darüber hinaus vertrauensvolle Beratungsgespräche mit den Eltern. Die Interdisziplinäre Frühförderung kann zu Hause, in der Kita oder in den Räumen des Kinderkompasses stattfinden. Dabei stehen die Bedürfnisse der Kinder und ihrer Eltern bei uns im Mittelpunkt.
Voraussetzungen
Wenn Sie einen guten Hochschul- oder Berufsabschluss und einen Führerschein besitzen, freuen wir uns über Ihren Anruf oder ihre Bewerbungsunterlagen via Mail. Wir denken und arbeiten im Team. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter*innen in ihrer Arbeit!
Wir bieten:
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Teil- oder Vollzeit mit flexiblen Arbeitszeiten,
- ein Gehalt, in Anlehnung an den geltenden Tarifvertrag,
- ein 13. Monatsgehalt als Urlaubs- und Weihnachtsgeld,
- einen Dienstwagen für ihre mobile Arbeit, der auch privat nutzbar ist,
- ein berufliches Handy, einen Laptop sowie Bildschirmarbeitsplätze in den beiden Frühförderstellen in Hamburg Nord und Eimsbüttel,
- ansprechende und moderne Therapieräume im Kinderkompass für ambulante Förder- und Behandlungseinheiten,
- ausreichend Zeit für die Dokumentation ihrer Arbeit bzw. für das Schreiben von Therapieberichten und Förderplänen,
- regelmäßige Weiterbildungen, beispielsweise für ihre Beratungskompetenzen,
- monatliche Teamsupervisionen,
- wöchentliche Dienstbesprechungen und regelmäßige kollegiale Beratungen,
- ausreichende Einarbeitungszeit mit fachlich qualifizierten und freundlichen Kolleg*innen.
Lernen Sie uns kennen. Sie können nach einem Bewerbungsgespräch gerne hospitieren, um eine Entscheidung zu treffen, ob Ihnen die Arbeit im Kinderkompass-Team gefällt. Eine Aufgabe, die sinnvoll und erfüllend ist.
Herr Bela Rogalla
info@kinderkompass-hamburg.de
Physiotherapeut/ Physiotherapeutin (m/w/d) für interdisziplinäre Frühförderung von Kindern gesucht Arbeitgeber: Joblocal
Kontaktperson:
Joblocal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut/ Physiotherapeutin (m/w/d) für interdisziplinäre Frühförderung von Kindern gesucht
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Frühförderung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Methoden und Ansätze, die im Kinderkompass verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Werten und der Philosophie des Unternehmens identifizieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in einem therapeutischen Kontext.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern! Bereite einige persönliche Anekdoten oder Erfahrungen vor, die deine Motivation und dein Engagement für die frühkindliche Förderung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut/ Physiotherapeutin (m/w/d) für interdisziplinäre Frühförderung von Kindern gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Kinderkompass: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Kinderkompass und seine Angebote informieren. Verstehe die Philosophie und die Ziele des interdisziplinären Frühförderzentrums, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren eingehen. Hebe spezifische Situationen hervor, in denen du deine Fähigkeiten als Physiotherapeut*in unter Beweis gestellt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du gerne im Kinderkompass arbeiten möchtest. Gehe darauf ein, wie du die Bedürfnisse der Kinder und ihrer Eltern in den Mittelpunkt deiner Arbeit stellst und welche Werte dir wichtig sind.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie dein Führerschein aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joblocal vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung mit Kindern, deiner Arbeitsweise im Team und deiner Motivation für die Stelle. Übe deine Antworten, um sicher und überzeugend aufzutreten.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Es ist wichtig, dass du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deren Entwicklung zeigst. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation verdeutlichen. Dies wird den Interviewern helfen, deine Eignung für die Position besser einzuschätzen.
✨Informiere dich über den Kinderkompass
Mache dich mit der Mission und den Werten des Kinderkompasses vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Bedürfnisse der Kinder und ihrer Eltern zu erfüllen.
✨Frage nach dem Team und der Zusammenarbeit
Stelle Fragen zur Teamdynamik und zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung und dass du bereit bist, dich in das Team einzufügen. Es gibt dir auch wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur.