Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung und setze inklusive Bildungsansätze um.
- Arbeitgeber: Die Stadt Voerde bietet eine moderne Kindertagesstätte mit einem starken Fokus auf Inklusion.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte Ausbildung als Erzieher/in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 30.07.2025 über das Bewerbungsportal möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stadt Voerde ist Träger von zwei mehrgruppigen Kindertageseinrichtungen mit insgesamt 7 Gruppen. In unseren Einrichtungen arbeiten wir nach dem situationsorientierten Ansatz. Sprach- und Bewegungsförderung, Inklusion, Partizipation und geschlechtsbewusste Arbeit sind inhaltliche Schwerpunkte unserer Einrichtungen. Neben der individuellen Förderung und Bildung sind die Umsetzung der Kinderrechte sowie der Schutz von Kindern in unseren Kindertageseinrichtungen zentrale Aufgaben. Unsere pädagogische Arbeit basiert auf einer kindzentrierten, bedürfnisorientierten, partizipativen und inklusiven Haltung.Die Stadt Voerde (Niederrhein) – ca. 36.000 Einwohner – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Kindertageseinrichtung „Christian Morgenstern“ eineSozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) 39,0 Std. als SchwangerschaftsvertretungIn der viergruppigen Kindertageseinrichtung „Christian Morgenstern“ werden Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt betreut. Die Öffnungszeit ist durchgehend von 07:00 Uhr bis 16:30 Uhr. Die Kindertageseinrichtung „Christian Morgenstern“ arbeitet verstärkt inklusiv. Kinder mit erhöhtem Förderbedarf werden in jeder Kitagruppe aufgenommen.Ihre Aufgaben:Mitarbeiter in den vier pädagogischen Gruppen in der EinrichtungUmsetzung des pädagogisch-inklusiven Bildungsauftrages nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz)Beobachtung und EntwicklungsdokumentationErstellung von ressourcenorientierten Förder- und Teilhabeplänen nach ICFElterngesprächeKonstruktive Zusammenarbeit im TeamEmpathischer Umgang mit den KindernMitwirkung an der Entwicklung, Umsetzung und Sicherstellung des EinrichtungskonzeptesIhr Profil:Ausbildung zur staatlich anerkanntenErzieherin/ErzieherHeilpädagogin/HeilpädagogeHeilerziehungspflegerin/Heilerziehungspflegeroder eine vergleichbare sozialpädagogische Ausbildung gemäß Personalverordnung NRW (Verordnung zu den Grundsätzen über die Qualifikation und den Personalschlüssel)Fundiertes Fachwissen und die Fähigkeit zur Umsetzung des Fachwissens in der pädagogischen Arbeit mit Kinderneine positive Haltung zum partizipativen Ansatzeine positive Haltung zu InklusionFlexibilität und EngagementWir bieten:ein bis zum 03.01.2026 befristetes Arbeitsverhältniseine Vollzeitstelle (39 Stunden); Jobsharing möglichEntgeltgruppe 8a TVöD SuEArbeitgeberzuschuss zu vermögenswirksamen LeistungenJahressonderzahlung als Einmalzahlung im NovemberZahlung eines Leistungsentgeltes nach § 18 TVöDeine betriebliche Altersvorsorge bei den Rheinischen Zusatzversorgungskassen30 Tage Jahresurlaubbis zu zwei RegenerationstageMöglichkeit des Dienstfahrrad-Leasingsteamorientiertes Arbeitengute ArbeitsatmosphäreWertschätzung für geleistete Arbeiteine vielseitige und interessante TätigkeitDie Stadt Voerde fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt daher Bewerbungen von qualifizierten Personen unabhängig von Herkunft, Alter, Religion, Behinderung, Geschlecht, Weltanschauung oder Identität.Interesse?Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bis zum 30.07.2025 über das Bewerbungsportal und laden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inkl. Lebenslauf hoch.Für Nachfragen und weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen die Einrichtungsleitung Frau Borutta-Gerke unter der Telefonnummer 02855/7987 oder Frau Cox als Fachberatung 02855/80-572 gerne zur Verfügung.
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) 39,0 Std. in der Kindertagesstätte \"Christian Morgenstern\" als Schwangerschaftsvertretungin der Kindertagesstätte \"Christian Morgenstern\" Arbeitgeber: Joblocal
Kontaktperson:
Joblocal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) 39,0 Std. in der Kindertagesstätte \"Christian Morgenstern\" als Schwangerschaftsvertretungin der Kindertagesstätte \"Christian Morgenstern\"
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über den situationsorientierten Ansatz, den die Kindertagesstätte "Christian Morgenstern" verfolgt. Zeige in deinem Gespräch, wie du diesen Ansatz in deiner pädagogischen Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der inklusiven Arbeit mit Kindern verdeutlichen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen.
✨Tip Nummer 3
Nutze das Vorstellungsgespräch, um deine Flexibilität und dein Engagement zu betonen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der frühkindlichen Bildung und Inklusion. Zeige, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden und neue Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) 39,0 Std. in der Kindertagesstätte \"Christian Morgenstern\" als Schwangerschaftsvertretungin der Kindertagesstätte \"Christian Morgenstern\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Kindertagesstätte "Christian Morgenstern" und deren pädagogischen Ansatz informieren. Verstehe die Schwerpunkte wie Inklusion, Partizipation und die Umsetzung der Kinderrechte.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, insbesondere im inklusiven Kontext und in der Umsetzung von Bildungsaufträgen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine positive Haltung zur Inklusion darlegst. Gehe darauf ein, wie du die Werte der Einrichtung unterstützen kannst.
Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen vollständig einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise deiner Qualifikationen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joblocal vorbereitest
✨Verstehe den situationsorientierten Ansatz
Informiere dich über den situationsorientierten Ansatz, der in der Einrichtung angewendet wird. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du diesen Ansatz in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Betone deine Erfahrungen mit Inklusion
Da die Kindertagesstätte inklusiv arbeitet, solltest du konkrete Erfahrungen und Strategien zur Förderung von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf teilen. Zeige, dass du die Bedürfnisse aller Kinder verstehst und darauf eingehen kannst.
✨Bereite dich auf Teamarbeit vor
Die Zusammenarbeit im Team ist ein zentraler Bestandteil der Arbeit. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Bereite dich darauf vor, deine empathischen Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Eltern zu demonstrieren. Du könntest Beispiele für schwierige Gespräche oder Situationen anführen, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast.