Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Hamburg mit durch praktische Mitarbeit und spannende Seminare im Städtebau.
- Arbeitgeber: Die Freie und Hansestadt Hamburg ist ein attraktiver Arbeitgeber mit vielfältigen Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Faire Bezahlung, Fitnessstudio-Mitgliedschaft und gute Work-Life-Balance warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Aufgabe mit hoher Eigenverantwortung und tollen Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Stadtplanung oder vergleichbarem Fachgebiet erforderlich; auch Studierende sind willkommen.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 06.04.2025 – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Über uns
Die Freie und Hansestadt Hamburg ist ein attraktiver Standort für eine Vielzahl von Unternehmen. Der größte Arbeitgeber Hamburgs ist aber die Stadt selbst. Gestalten Sie Hamburg mit und unterstützen Sie uns bei der Umsetzung anspruchsvoller und vielseitiger Projekte, damit sich die Menschen auch zukünftig in unserer Stadt wohlfühlen! Für die 15-monatige Ausbildung zur Technischen Oberinspektorin bzw. zum Technischen Oberinspektor (TOIA) des Laufbahnzweiges Städtebau suchen wir engagierte Nachwuchskräfte. Dabei handelt es sich um einen Vorbereitungsdienst für eine Beamtenlaufbahn.
Ihre Aufgaben
- Ihr Vorbereitungsdienst bietet eine Kombination aus praktischer Mitarbeit, Seminaren und ressortübergreifenden Einblicken in die vielfältigen Dienststellen der Hansestadt. Dies ermöglicht ein optimales Verständnis der Zusammenhänge Ihres späteren Arbeitsumfeldes.
- Sie können einzelne Ausbildungsabschnitte nach Neigung und Fähigkeiten mitgestalten und sich individuell weiterentwickeln.
- Anhand von konkreten Aufgaben lernen Sie Verwaltungs- und Arbeitsabläufe sowie die Organisation und Funktion einer Verwaltung kennen.
- Durch Seminare werden die erworbenen Kenntnisse ergänzt und vertieft. Hier werden umfassende Inhalte aus den Fachgebieten Verwaltung, Recht, Planung, Betriebs- und Finanzwesen vermittelt.
- Im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft finden in regelmäßigen Abständen Besichtigungen und Vorträge statt, um Sie systematisch mit vielseitigen Praxisbeispielen auf Ihre spätere Tätigkeit vorzubereiten.
- Durch die praktische Mitarbeit haben Sie Gelegenheit, mögliche spätere Einsatzbereiche kennenzulernen, z.B. städtebauliche Planungen und Wettbewerbsverfahren oder Bauleitplanverfahren und thematische Entwicklungsplanung in einem Bezirksamt und auf landesplanerischer Ebene bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen.
Ihr Profil
- Erforderlich: Hochschulabschluss (Bachelor, Diplom (FH) oder gleichwertig) in Stadtplanung oder einer vergleichbaren Fachrichtung (z. B. in der Studienfachrichtung Raumplanung mit dem Schwerpunkt Städtebau oder ein Vertiefungs-/Aufbaustudium des Städtebaus im Rahmen des Studiums der Architektur, des Bauingenieurwesens, des Vermessungswesens oder der Landespflege).
- Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie sich noch im Studium befinden und spätestens am 31.07.2025 Ihre letzte Studienleistung erbringen werden.
- Zum Zeitpunkt der Einstellung sind Sie nicht älter als 39 Jahre.
- Zusätzlich besitzen Sie eine deutsche, eine EU- oder EWR-Staatsangehörigkeit. Im Einzelfall sind Ausnahmen möglich.
- Vorteilhaft: Freude an der Arbeit in interdisziplinären Teams und eine starke Kundenorientierung, eigenständiger Arbeitsstil, große Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft und Kommunikationsstärke.
- Erste Berufserfahrung während oder nach dem Studium ist wünschenswert, wir geben aber auch Absolventinnen und Absolventen gern eine Chance.
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (ggf. Sprachzertifikat, mindestens C2).
Unser Angebot
- Eine Stelle, befristet für 15 Monate, Besetzung zum 01.10.2025.
- Faire Bezahlung – Anwärterbezüge inkl. Sonderzuschlag (ggf. plus Familienzuschläge).
- Ihre Perspektive – Wir bilden bedarfsgerecht aus, d.h. bei erfolgreichem Abschluss haben Sie gute Übernahmechancen in ein unbefristetes Beamtenverhältnis.
- Netzwerk-AG der Nachwuchskräfte mit Exkursionen bis in das europäische Ausland.
- Aufgabe mit Sinn – Sie erwartet ein anspruchsvolles Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung im Interesse Hamburgs.
- Aktiv bleiben - Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Fitnessstudios (Fitness First u.a.) über die Mitgliedschaft bei EGYM-Wellpass zu nutzen.
- Work-Life-Balance – Wir ermöglichen unseren Beschäftigten, Privatleben und Beruf gut miteinander zu vereinbaren.
Bitte melden Sie sich dazu bei dem Kontakt für fachliche Fragen.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente: Motivationsschreiben in deutscher Sprache, tabellarischer Lebenslauf in deutscher Sprache, Nachweis der Staatsangehörigkeit (z. B. Kopie des Personalausweises), Nachweise der geforderten Qualifikationen (Abschlussurkunde und Abschlusszeugnis); sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Studienvergleichbarkeit nach, z. B. durch einen Bescheid der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen oder einem Auszug aus der anabin Datenbank der KMK), aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre), für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis, Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Hinweis: Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in KW 14 statt. Für die Gewährleistung eines zügigen Auswahlprozesses freuen wir uns über frühzeitige Bewerbungen.
Stadtplaner:in Städtebau, Bachelor/Dipl.-Ing. (FH) für den technischen Vorbereitungsdienst (TOIA) (m/w/d) Arbeitgeber: Joboo
Kontaktperson:
Joboo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stadtplaner:in Städtebau, Bachelor/Dipl.-Ing. (FH) für den technischen Vorbereitungsdienst (TOIA) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Stadtplanung zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, die von der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen organisiert werden, um direkt mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen in Hamburgs Stadtentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die spezifischen Bedürfnisse der Stadt hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Motivation für den technischen Vorbereitungsdienst machst. Überlege, welche Aspekte der Stadtplanung dich besonders interessieren und warum.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Projekten oder Initiativen während deines Studiums, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was bei der Bewerbung um die Stelle von Vorteil sein kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stadtplaner:in Städtebau, Bachelor/Dipl.-Ing. (FH) für den technischen Vorbereitungsdienst (TOIA) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben in deutscher Sprache. Erkläre, warum du dich für die Stelle als Stadtplaner:in interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich für den Vorbereitungsdienst qualifizieren.
Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf in deutscher Sprache. Achte darauf, relevante Erfahrungen, Studienleistungen und Praktika klar und übersichtlich darzustellen. Betone deine interdisziplinären Teamfähigkeiten und Kommunikationsstärke.
Nachweise der Qualifikationen: Sammle alle erforderlichen Nachweise deiner Qualifikationen, einschließlich Abschlussurkunden und -zeugnissen. Wenn dein Hochschulabschluss im Ausland erworben wurde, stelle sicher, dass du die Studienvergleichbarkeit nachweisen kannst.
Frühzeitige Bewerbung: Reiche deine Bewerbung so früh wie möglich ein, um einen zügigen Auswahlprozess zu gewährleisten. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind, um Verzögerungen zu vermeiden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joboo vorbereitest
✨Informiere dich über die Behörde
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen informieren. Verstehe ihre Projekte, Ziele und Herausforderungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Stadtplanung und Teamarbeit verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Arbeit
Da die Stelle eine starke Kundenorientierung und Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Freude an interdisziplinären Projekten zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Ausbildung und den verschiedenen Einsatzbereichen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die Möglichkeiten innerhalb der Behörde zu erfahren.