Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Abteilungsleitung bei Verwaltung und Organisation von Kitas und Schulkindbetreuung.
- Arbeitgeber: Die Stadt Offenburg bietet ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit attraktiven Konditionen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, jährliche Sonderzahlungen und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Hinterlasse Spuren in der Gemeinschaft und mache einen echten Unterschied für 63.000 Bürger*innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder kaufmännischen Bereich, IT-Kenntnisse und Kommunikationsstärke erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle (19,5 Std./Woche) mit flexiblen Arbeitszeiten und Jobrad-Leasing.
Als Spurenhinterlasser (m/w/d) bei der Stadt Offenburg bieten wir Dir ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des TVöD in Entgeltgruppe 6 (derzeit in Vollzeit und je nach Berufserfahrung monatlich zwischen 3.000 und 3.700 Euro brutto) sowie eine Vielzahl von attraktiven Angeboten rund um Deine Beschäftigung an. Dazu zählt neben jährlichen Sonderzahlungen und 30 Tagen Urlaub im Jahr auch die Option, ein Jobrad zu leasen. Außerdem profitierst Du von unserer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge, vermögenswirksamen Leistungen und einem variablen Arbeitszeitkonto. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, teilweise remote zu arbeiten.
Du bist die rechte Hand der Abteilungsleitung und dabei zuständig für die Aufgaben rund um die Verwaltung und Organisation unserer städtischen Kindertageseinrichtungen sowie Einrichtungen der Schulkindbetreuung. Dabei arbeitest Du Deiner Führungskraft bei der Budget- und Haushaltsplanung zu und kümmerst Dich um klassische Sekretariatstätigkeiten. Auch die Pflege und Vorbereitung von Dateien bzw. Statistiken im Zuge der Personalbeantragung sowie die FSJ-Verwaltung fallen in Deinen Aufgabenbereich. Darüber hinaus hilfst Du als erste Ansprechperson bei eingehenden Anfragen weiter und setzt Dein Talent in der Koordination der Anliegen ein. Des Weiteren unterstützt Du unsere neuen Leitungskräfte bei der Einarbeitung in die Verwaltungsabläufe.
Wir erwarten:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder eine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich, vorzugsweise mit Berufserfahrung in einer Kommunalverwaltung
- sicher im Umgang mit der IT, insbesondere mit MS Office
- selbstständig und strukturiert arbeiten
- Freude am Umgang mit Menschen
- kommunikationsstark sein und Verhandlungsgeschick haben
Büroassistent*in für unseren Fachbereich Familien, Schulen und Soziales Arbeitgeber: Jobrapido
Kontaktperson:
Jobrapido HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Büroassistent*in für unseren Fachbereich Familien, Schulen und Soziales
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die Stadt Offenburg und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass Du die Mission der Stadt verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Gemeinschaft beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen innerhalb der Stadtverwaltung zu knüpfen. Dies kann Dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich auf mögliche Fragen zur Verwaltung und Organisation von Kindertageseinrichtungen vor. Zeige, dass Du ein Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 4
Demonstriere Deine Kommunikationsfähigkeiten während des Vorstellungsgesprächs. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Büroassistent*in für unseren Fachbereich Familien, Schulen und Soziales
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Büroassistent*in im Fachbereich Familien, Schulen und Soziales interessierst. Zeige auf, wie deine Werte und Ziele mit denen der Stadt Offenburg übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Verwaltung oder im kaufmännischen Bereich. Wenn du bereits in einer Kommunalverwaltung gearbeitet hast, erwähne dies unbedingt.
Zeige deine IT-Kenntnisse: Da der Umgang mit MS Office wichtig ist, solltest du deine Kenntnisse in diesen Programmen klar darstellen. Füge Beispiele hinzu, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.
Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position viel Kontakt mit Menschen erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, dass du kommunikationsstark bist und über Verhandlungsgeschick verfügst. Gib konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobrapido vorbereitest
✨Bereite Dich auf die Aufgaben vor
Informiere Dich über die spezifischen Aufgaben, die Du als Büroassistent*in übernehmen wirst. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie Du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Zeige Deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Umgang mit Menschen ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest Du während des Interviews Deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Übe, klar und präzise zu sprechen und Deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.
✨Kenntnisse in MS Office hervorheben
Da der Umgang mit IT und insbesondere mit MS Office gefordert wird, solltest Du Deine Kenntnisse in diesen Programmen betonen. Bereite Dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie Du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Stadt Offenburg und ihrer Kultur. Stelle Fragen zur Teamdynamik, den Werten der Stadtverwaltung und wie Du dazu beitragen kannst, positive Spuren zu hinterlassen. Das zeigt Dein Engagement und Deine Motivation für die Position.