Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Chemikalien und stelle Lösungsmittel her, während du Laborgeräte bedienst.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Chemie mit einem starken Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Chemie haben und idealerweise eine Ausbildung im naturwissenschaftlichen Bereich.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und die Chance, an interessanten Projekten mitzuwirken.
Prüfung von Chemikalien und Herstellung von Lösungsmitteln und Puffern.
Kontrolle von Prüfmitteln und Sauberkeit der Laborinfrastruktur.
Bedienung und Pflege von Analysensystemen und Laborgeräten.
Mitarbeit an Messprojekten und Schulungen für unsere Kunden.
Unterstützung bei der Durchführung von Auftragsanalysen.
Probenvorbereitung, Sichtung und Dokumentation der Ergebnisse.
Unterstützung bei der Entwicklung und Optimierung von neuer Geräte.
Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, insbesondere Entwicklung und Support.
Mithilfe bei der Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards.
Chemisch-technische Assistentin (m/w/d) Arbeitgeber: Jobrapido
Kontaktperson:
Jobrapido HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemisch-technische Assistentin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Chemie und den spezifischen Technologien, die in unserem Labor verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Chemiebranche, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an chemisch-technische Assistenten zu erfahren. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten im Umgang mit Laborgeräten und Analysensystemen zu demonstrieren. Wenn möglich, übe diese Fähigkeiten im Voraus, um sicherzustellen, dass du während des Vorstellungsgesprächs selbstbewusst auftreten kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen ein wichtiger Teil der Rolle ist. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemisch-technische Assistentin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Labor, insbesondere in der Prüfung von Chemikalien und der Herstellung von Lösungsmitteln. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Kontrolle von Prüfmitteln und der Sauberkeit der Laborinfrastruktur beitragen können.
Verwende spezifische Beispiele: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit hinzu, die deine Fähigkeiten in der Bedienung und Pflege von Analysensystemen und Laborgeräten belegen. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrung hast und die Anforderungen der Stelle verstehst.
Hebe Teamarbeit hervor: Da die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wichtig ist, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Erwähne spezifische Projekte oder Schulungen, an denen du beteiligt warst.
Sicherheits- und Qualitätsstandards: Zeige dein Bewusstsein für Sicherheits- und Qualitätsstandards in der chemischen Analyse. Erkläre, wie du diese Standards in deinen bisherigen Positionen eingehalten hast und wie du zur Verbesserung dieser Standards beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobrapido vorbereitest
✨Kenntnis der Chemie
Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis der chemischen Prozesse und der verwendeten Chemikalien hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Prüfmethoden und der Herstellung von Lösungsmitteln zu beantworten.
✨Praktische Erfahrung betonen
Sprich über deine praktische Erfahrung mit Laborgeräten und Analysensystemen. Nenne konkrete Beispiele, wie du diese Geräte bedient und gewartet hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Teamarbeit hervorheben
Da die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Schulungen anführen, an denen du teilgenommen hast. Zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst.
✨Sicherheits- und Qualitätsstandards
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Sicherheits- und Qualitätsstandards im Labor zu beantworten. Erkläre, wie du in der Vergangenheit zur Einhaltung dieser Standards beigetragen hast und welche Maßnahmen du ergreifst, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß durchgeführt wird.