Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Diagnosen in der Pathologie durch und arbeite an interdisziplinären Konferenzen.
- Arbeitgeber: Ein modernes Krankenhaus mit über 1.000 Betten und einem innovativen Pathologie-Institut.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit vielfältigen Entwicklungschancen und einem starken Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung für Pathologie und wünschenswerte Zusatzbezeichnung Dermatohistologie erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle in der schönen Region Harz, Teilzeitoptionen sind ebenfalls möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Steckbrief: Stellenangebot: Facharzt (m/w/d) - Pathologie
Spezialisierung: - keine Angabe -
Arbeitsort: Region Harz
Kennziffer: SHC-1430-55-N (bei Bewerbung bitte angeben)
Stellenbeschreibung:
Im Auftrag eines Mandanten suchen wir einen Facharzt (m/w/d) für Pathologie. Bei unserem Auftraggeber handelt es sich um ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung, welche auf 3 Standorte verteilt sind und einer Größenklasse von 1.000 - 1.050 Betten. Das Institut für Pathologie ist modern ausgestattet und bearbeitet jährlich über 70.000 Zell- und Gewebeproben.
Aufgabengebiet:
- neben der Routinehistologie unter anderem die Organzytologie, Ergusszytologie, Urinzytologie und ambulantes Prostatastanzen
- Schnellschnittdiagnostiken
- Durchführung von klinischen Obduktionen
- Teilnahme an interdisziplinären Tumorkonferenzen sowie monatliche klinisch-pathologische Konferenzen
Anforderungsprofil:
Sie verfügen über:
- die Facharztanerkennung für Pathologie
- die Zusatzbezeichnung Dermatohistologie (wünschenswert)
Sie zeichnen sich aus durch:
- Organisationsvermögen
- Kooperationsfähigkeit
- hohe soziale und fachliche Kompetenz
Angebot:
Es erwartet Sie eine vielseitige und interessante Tätigkeit, mit der Möglichkeit zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.
im Einzelnen:
- anspruchsvolle Aufgaben
- optimale Arbeitsbedingungen
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine der Bedeutung der Position angemessene und attraktive Vergütung
Stelleninformationen:
- Position: Facharzt (m/w/d)
- Fachrichtung: Pathologie
- Klinik/Einrichtung: Akutklinik
- Versorgungstufe: Schwerpunktversorgung
- Größenklasse: 1.000 - 1.050 Betten
- Staat: Deutschland
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
- PLZ-Gebiet: DE-06xxx
- Ort/Region: Region Harz
- Befristung: unbefristet
- Arbeitszeit: Vollzeit - 40 h / Woche (Teilzeit möglich)
- Verdienst: Tarif
- Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Facharzt Pathologie - Region Harz (m/w/d) - SHC-1430-55 (6637) Arbeitgeber: Jobrapido
Kontaktperson:
Jobrapido HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Pathologie - Region Harz (m/w/d) - SHC-1430-55 (6637)
✨Netzwerken in der medizinischen Gemeinschaft
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Medizinern in der Region Harz zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Recherchiere gründlich über das Krankenhaus, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Schwerpunkte, die Ausstattung des Instituts für Pathologie und die Art der Patientenversorgung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Konferenzen vor
Da die Teilnahme an interdisziplinären Tumorkonferenzen Teil der Stelle ist, solltest du dich mit aktuellen Entwicklungen in der Tumorpathologie vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz während des Vorstellungsgesprächs.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Hebe in Gesprächen hervor, wie wichtig dir Teamarbeit ist und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, wo du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders relevant für die interdisziplinären Konferenzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Pathologie - Region Harz (m/w/d) - SHC-1430-55 (6637)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Facharztes für Pathologie in der Region Harz wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Facharzt für Pathologie erforderlich sind. Betone deine Facharztanerkennung und eventuelle Zusatzqualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Klinik passen. Gehe auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit und deine sozialen Kompetenzen ein.
Bewerbung über unsere Website einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobrapido vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Facharzt für Pathologie handelt, solltest du dich auf Fragen zu spezifischen Themen wie Histologie, Zytologie und klinischen Obduktionen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Pathologie ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Kooperationsfähigkeit und dein Engagement in interdisziplinären Teams zeigen, insbesondere bei Tumorkonferenzen.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Die Position erfordert ein hohes Maß an Organisation. Sei bereit, über deine Erfahrungen im Management von Zell- und Gewebeproben zu sprechen und wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben erfolgreich koordiniert hast.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du gezielt nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Kenntnisse ständig zu erweitern.